c14nz springt nicht mehr an

Opel Corsa B

Hallo zusammen!
Ich habe bei meinem Corsa B Bj.1994 (C14NZ / Automatik) nach der Reparaturanleitung
"selber machen" die ZKD gewechselt. Nach dem alle Arbeiten erledigt waren,
Öl und Frostschutz aufgefüllt wurden, sprang der Corsa auch ohne Probleme sofort an.
Er lief ganz ruhig und gleichmäßig. Nach ca. 10 Minuten machte ich ihn aus. Als ich ihn ein paar Minuten später erneut starten wollte, sprang er nicht mehr an. Seit dem versuche ich ohne Erfolg ihn ans laufen zu
bekommen.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im voraus.

26 Antworten

Steuerzeiten verstellt, dagegen spricht aber, dass der Wagen gelaufen hat. Ansonsten hat sich vielleicht der Nockenwellensensor gelöst, dann springt der Hobel auch nicht an.
Einfach mal alles auf machen und kontrollieren.

Erst mal die basics kontrollieren. Ist Sprit da, läuft die Spritpumpe an, sind Funken da, stimmt der Zündzeitpunkt, ist Kompression da, leuchtet eine Kontrolleuchte, was sagt der Fehlerspeicher ...

Kabelverbindungen, Stecker, komplett nachsehen. vielleicht nochmal auseinander die stecker und einsprühen.
vielleicht ist ein kabel gebrochen, herausgezogen, kontakt verloren.
wichtig ist halt, nichts vergessen.

Schon einmal Danke für die Antworten.
Haben nochmal entlüftet und Stecker kontrolliert. Haben den Wagen gestartet und er sprang an.
Nachdem ich auf "D" gestellt habe, ging der Wagen sofort aus.
Kann das auch mit dem MAP Sensor zu tun haben?

Ähnliche Themen

Der Map-Sensor macht nur sehr selten Ärger, außer der Unterdruckschlauch dran ist kaputt.
Blink doch mal den Fehlerspeicher aus.

Gruß Acki

Kann es sein das du einen Stecker vertauscht hast?

Hallo
Haben gerade den Fehlercode ausgelesen, zeigt aber nur 12 an. Stecker müssten soweit alle richtig sein.
Haben den Wagen gerade noch mal gestartet und er ist sofort ohne Gas geben angesprungen. Er lief dann eine knappe Minute im Standgas und ging dann aus. Danach sprang er nicht mehr an. Das Anlassgeräusch hört sich dann anders an. Kann es sein, das er dann nicht mehr genug Benzin bekommt?
MfG

Nockenwellenposition nicht richtig. Ein Teil der Kompression wird durch die noch nicht ganz geschlossenen Einlassventile zurück in den Ansaugtrakt geblasen.
Abdeckung Zahnriemen runter, alles auf OT stellen und Markierungen kontrollieren.

Hallo! Kann es denn sein, das der Wagen beim ersten Start 10 Minuten ruhig gelaufen hat?
Hatten den Zahnriemen nur vom oberen Rad ab (vorher alles markiert) Beim Zusammenbau war alles auf der Markierung.( Oben und unten). Haben auch schon einmal zwischendurch kontrolliert, und die Markierung passte noch.
???

Danke MfG

Ruhig laufen würde er in dem Falle nicht. War die Spannrolle neu? Spannt die richtig? Ist vielleicht nachher der Zahnriemen übergesprungen? Hast du jetzt die Markierungen kontrolliert?

Kann mal grad jemand sagen was Fehlercode 12 ist?

Das schmeißt der raus, wenn kein Fehler hinterlegt ist.

Schau mal ob der Stecker am Temperaturfühler wirklich der richtige ist (siehe Rentnerwagen)!
Gabs ja schon einige Male das welche vertauscht waren!
Weiß aber leider nicht mehr, bei welchem Motor und welche Stecker vertauschbar und Ursache des Fehlers waren!
Einfach nochmals alle Stecker ansehen und schauen welche evtl. verwechselbar sind!

Hallo zusammen.
Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich habe heute den Corsa in die Werkstatt gebracht.
Ich wusste nicht mehr weiter und bevor noch mehr kaputt geht, fand ich das die bessere
Entscheidung.
Ich werde Euch berichten, woran es gelegen hat, wenn er wieder läuft.
Bis dahin. VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen