C140 Coupé Querlenker Tausch oder Rep. Set. des Lenkers

Mercedes CL C140

Hallo,

die Querlenker der Baureihe W140 ist ja durch zwei Lager schwimmend montiert. Diese Gummilager schlagen dann irgendwann aus. Beim MB gibt es laut EPC ein Rep. Set. A1403300085 Manschette Traggelenk genannt. Leider nicht mehr lieferbar. Der Querlenker ist auch nicht mehr lieferbar. Der hat die A1403307107. Was könnte man da machen wenn man den neu braucht. Welchen alternativen Hersteller kann man empfehlen?

Gruß
Andreas

18 Antworten

Stimmt! Bestes Beispiel sind Rep.Sätze Vorderachse 108/109/110/111. Die mitgelieferten Messinghülsen sind Sperrrmüll, der Rest ist okay und gegenüber MB min. 70% günstiger. Die Erfahrung habe ich mit Febi schon öfter gemacht. Lemförder hingegen ist zumindest Erstausrüster, wenn auch nicht immer für die angebotenen Teile.

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 17. November 2021 um 09:39:52 Uhr:


Das Daimler Teile bei Febi ordert halte ich für ein Gerücht. Die stellen ja selber gar nicht her sondern vertreiben versch. Hersteller unter ihrer Marke. Das ist halt auch das Problem bei Febi - man kann gute Qualität bekommen, kann aber auch passieren, dass man fragwürdige Qualität bekommt.

Gruss

....leider sehr richtig. das gilt auch für die querlenker vorn unten links + rechts.
die gummibolzen gehen mal nicht...mal schwierig...mal leicht hinein. das gesparte geld wird stark eingeschränkt durch mangelnde lebensdauer. die querlenker vorn unten sollte man nur komplett + fertig
montiert kaufen. übrigens auf meinen originallenkern stand : shg..oder swg...soweit erinnerlich..
mfg JL

...da querlenker bei ebay in jeglicher preislage vorhanden sind und die haltbarkeit
oft nur von 12,00 uhr bis zum mittag taugt..
folgende empfehlung:
kauf des spezialwerkzeuges zum einrichten der gummibolzen= 116.- eur. bei ebay
kauf der gummibolzen ...es gibt sie in original DB ebenfalls bei ebay.....30.- eur
+ mit hilfe der WIS die gummibolzen in den alten querlenker einziehen....und danach die einstellschrauben nur mit 80 - 90 nm anziehen... vorsichtig zu DB fahren um fahrwerkseinstellung sturz + spur durchführen zu lassen...bis 190.- eur...
traggelenke vorher noch erneuern + neue schrauben verwenden..
mfg JL

Hallo zusammen,
ich muss das alte Thema nochmal rauswühlen... Habe einen 600SEC, bei dem jetzt auch die Lenker unten anstanden...
Bin selber vom Fach, habe über meine Lieferanten nur Febi Lenker bekommen... Hätte gerne Original oder Lemförder gekauft... aber nichts zu bekommen... :-(

Jetzt steht nach Einbau der Wagen vorne ca. 4-5cm höher!!! (Und es wurde nichts an den Federn oder an den Gummis (1er) geändert) Sie sind nicht verspannt eingebaut o.ä. ...

Grund dafür sehe ich in schlecht gerfertigtem Lenker: Sowohl die Konus Bohrung für das Traggelenk ist nicht "tief/groß" genug (Das Traggelenk sitzt ca. 15mm höher und ich musste diverse ausprobieren bis die Mutter überhaupt weit genug drauf ging). Aber das kann nicht alleine für diese Höhenänderung verantwortlich sein! Vermute das der Lenker an sich auch nicht richtig gefertigt ist, sodass eine Lageänderung der Feder entsteht.

Jetzt meine eigentliche Frage: Kann man irgendeinen dieser Zubehör Lenker noch einbauen?

Es gibt noch welche von Delphi, Vaico, A.B.S, Optimal, etc. ... Aber ich vermute die sind alle aus dem gleichen "Werk"...

Die Lager in den ALten zu erneuern wäre mein "Plan C", weil das wirklich miese Arbeit ist und die Lager oft nicht so schön sitzen... Und oft bekommt man die alten Lager nur mit "Flamme" raus, was bei einem Lenker schon nicht so super ist. ;-)

Würde mich über Erfahrungen freuen!

Beste Grüße
Stefan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen