C126 420 SEC Bj. 1989 springt nicht an, Schaltplan gesucht

Mercedes S-Klasse W126

Hallo euch allen zusammen!
Ich habe einen Mercedes 126C 420 sec Bj. 1989 und ich habe ein problem mit dem ZSG denke ich weil der wagen nicht anspringen will...deswegen bin ich auf der suche nach Den Elektrischen Schaltplan...
Hat vielleicht jemand von euch den und könnte mir den schicken? Wäre echt super!
Vielen dank schonmal!
Beste Gruesse
Ivan

Beste Antwort im Thema

das alte gerät nicht wegwerfen. es gibt reparaturspezialisten. mfg jl

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ou dann ist das so hab dann vorhin ausversehn was faltsches geschrieben...

Deswegen war ich auch auf der suche nach dem Elektrischen Schaltplan

Den bekommst Du bestimmt noch, ich hab ihn leider nicht.

Ok kein problem Danke
Also das ZSG bekommt kein strom weißt du da mehr?

Ähnliche Themen

probiers mal hiermit
ich vermute aber trotzdem das das ZSG den Löffel gelegt hat
mfg
Dieter Bosch

http://www.gehner.de/560sel/images/ezl_mit_akr_pruefen.pdf

Meiner ist aber ein 420 sec 1989 geht das auch?

V8 ist V8 alle gleich

Ok danke dir mal eine andere frage kann das ÜSR kaputt sein auch wenn die 2 sicherungen dadrin gut sind?

aber selbstverständlich
das kannst du alle 10 Jahre auswechseln unabhängig von den Sicherungen da drinne
mfg
Dieter Bosch

Ok also kann das auch die ursache sein das der wagen nicht anspringt also auch das am verteilerkappe und ZSG kein strom ankommt?

Noch eine frage das was du geschickt hast mit 26 seiten ist da auch der Elektrischen Schaltplan fuer mein 420 sec 1989 drin?
Beste gruesse
Ivan

nein das verursacht nur unrunden Motorlauf bzw. fehlende Leerlaufdrehzahl liegt daran das der Übergangswiderstand der vergoldeten Kontakte im ÜSR verschleißen und damit einen u hohen Übergangswiderstand haben äußert sich dann immer in unrunden Leerlauf aber anspringen tut das Fahrzeug auch wenn du das ÜSR ganz rausnimmst Der Strom für das ZSG kommt direkt vom Zündschloß
mfg
Dieter Bosch

Ok also denke ich das das ÜSR gut funktioniert weil das auto lief perfekt bis er dann nicht mehr ansprang...ok also denkst du das das problem beim zündschloss liegt? Kann es ein kabel also sein der von Zündschloss zu dem ZSG führt?Aber es dreht ja wenn ich den schlussel dreh geht alles und batterie ist auch neu original von bosch

Weil der mechaniker hat die kabel die am ZSG sind gemessen und sagt das da kein strom am ZSG ankommt also kann das ZSG auch nicht in funktion treten..
Beste grusse
Ivan

Zitat:

@DelPiero100 schrieb am 3. Juli 2017 um 15:58:27 Uhr:


Weil der mechaniker hat die kabel die am ZSG sind gemessen und sagt das da kein strom am ZSG ankommt also kann das ZSG auch nicht in funktion treten..
Beste grusse
Ivan

Dann wäre es doch am einfachsten, am ZSG direkt Strom draufzugeben, unter Umgehung aller möglichen Fehlerquellen.
Wenn er dann anspringt, kann man das ZSG ausschließen.

Danach systematisch den Verlauf des normalerweise stromgebenden Kabels zum ZSG zurückverfolgen.

lg Rüdiger🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen