ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. c124 300 CE Getriebe Probleme, schaltet sehr spät und ruppig.

c124 300 CE Getriebe Probleme, schaltet sehr spät und ruppig.

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 2. Mai 2022 um 23:13

Guten Tag,

 

ich habe mir heute einen Coupe gekauft und habe Probleme mit dem Getriebe auf der Autobahn bekommen.

 

Die ersten 60km lies sich der Wagen ganz Normal schalten.

Also ich einmal richtig durchgetreten habe und bis 180kmh zog und ich wieder langsamer wurde, gingen die Probleme mit dem Getriebe los.

 

 

Auf der Autobahn, nach dem starkem beschleunigen hatte ich das Problem, dass das Getriebe in Neutral zwischen sich geschalten hat.

 

Und das Getriebe schaltet erst sehr spät, erst wenn man stark Gas gibt bei 5000u/min und sobald der Wagen langsamer wird schaltet er zu früh runter.

 

Das Getriebe spinnt komplett, woran könnte es liegen? Bin echt deprimiert.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Du musst am weißen Dinges da drehen.

Wie stramm er sitzt merkst Du kein Unterschied bei einer Umdrehung.

Aber das Getriebe merkt es

Ohne Öl schaltet das Getriebe auch spät und komisch weil mal Öl da ist und mal nicht weil einfach zu wenig im Getriebe drin ist.

Oder sogar das falsche Öl.

Richtig, du hast den SDZ gefunden :)

Aber lass den erstmal in Ruhe. Sieht nicht zu stramm aus.

Der Punkt mit dem Kickdownschalter klingt interssant.

Zieh doch mal probeweise das Kickdownrelais. Das sitzt hinter der schwarzen Abdeckung hinter der Batterie.

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 14:10

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 3. Mai 2022 um 15:58:42 Uhr:

Du musst am weißen Dinges da drehen.

Wie stramm er sitzt merkst Du kein Unterschied bei einer Umdrehung.

Aber das Getriebe merkt es

Ohne Öl schaltet das Getriebe auch spät und komisch weil mal Öl da ist und mal nicht weil einfach zu wenig im Getriebe drin ist.

Oder sogar das falsche Öl.

Der Wagen fuhr ja in der Stadt wie es fahren soll.

 

Das Problem ist während der Fahrt entstanden, da hat keiner an der weißen Schraube bei der Fahrt rum gefummelt. Verstellt hat es sich nicht von selbst. Da kann das Problem nicht liegen.

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 14:17

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 3. Mai 2022 um 16:10:48 Uhr:

Richtig, du hast den SDZ gefunden :)

Aber lass den erstmal in Ruhe. Sieht nicht zu stramm aus.

Der Punkt mit dem Kickdownschalter klingt interssant.

Zieh doch mal probeweise das Kickdownrelais. Das sitzt hinter der schwarzen Abdeckung hinter der Batterie.

Habe da nicht rum gefummelt. Der Wagen fuhr ja davor so wie es fahren soll, kann sich ja während der Fahrt nicht so extrem sich verstellt haben.

 

Das werde ich mal gleich machen, aber was ich nicht verstehe ist, wieso das Getriebe mehr mal aus dem Gang in den Leerlauf auf der Autobahn gesprungen ist. Und was ich nicht verstehe, wieso das Getriebe auch plötzlich ohne Sinn zu früh runter schaltet.

 

Wie kann ich bei meinem Fahrzeug den Ölstand von Getriebe prüfen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Fahr doch mal zu einem, der sich mit den Autos auskennt. Vielleicht ist jemand von hier in deiner Nähe.

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 15:22

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 3. Mai 2022 um 17:15:59 Uhr:

Fahr doch mal zu einem, der sich mit den Autos auskennt. Vielleicht ist jemand von hier in deiner Nähe.

Ich komme aus dem Raum Diepholz, zwischen Bremen und Osnabrück.

Zitat:

@MBCE230 schrieb am 3. Mai 2022 um 16:17:46 Uhr:

 

Und was ich nicht verstehe, wieso das Getriebe auch plötzlich ohne Sinn zu früh runter schaltet.

Wie kann ich bei meinem Fahrzeug den Ölstand von Getriebe prüfen?

Wie man den Ölstand prüft steht auch in der Betriebsanleitung. Getriebe warm fahren, Auto auf ebene Fläche stellen, Motor laufen lassen, Getriebe in P, Peilstab ziehen, abwischen (Vorsicht keine Fussel, etc in das Getriebe bringen!), nochmal reinstecken und dann nochmal ziehen. Kann sein dass man mehrmals prüfen muss um ein eindeutiges Ergebnis zu haben.

Dass das Getriebe plötzlich dieses Verhalten zeigt kann schon sein wenn z.B. der Kickdownschalter klemmt und das Getriebe "denkt" du gibst ständig Vollgas oder es ist evtl. was mechanisch kaputt gegangen während der Fahrt. z.B. Modulierdruckdose oder ein Unterdruckschlauch oder auch was im Getriebe.

Die Sache dass es wohl kurzzeitig keinen Kraftschluss gab deutet imho eher darauf hin dass das Getriebe kurz an einer Kupplung keine Kraft übertragen konnte, das kann schonmal vorkommen wenn es so wild umher schaltet. Komplett in neutral kann es nicht schalten ohne dass der Wählhebel bewegt wird, es fühlt sich halt kurz so an.

Wenn du den Ölmessstab nach dem Abwischen des Öls einmal mit Bremsenreiniger säuberst und wieder abwischst, ist der Ölstand sehr viel deutlicher zu erkennen, wenn du den Ölmessstab dann zur Prüfung wieder 'rausziehst

Themenstarteram 4. Mai 2022 um 8:35

Zitat:

@E300TDT schrieb am 4. Mai 2022 um 07:25:24 Uhr:

Zitat:

@MBCE230 schrieb am 3. Mai 2022 um 16:17:46 Uhr:

 

Und was ich nicht verstehe, wieso das Getriebe auch plötzlich ohne Sinn zu früh runter schaltet.

Wie kann ich bei meinem Fahrzeug den Ölstand von Getriebe prüfen?

Wie man den Ölstand prüft steht auch in der Betriebsanleitung. Getriebe warm fahren, Auto auf ebene Fläche stellen, Motor laufen lassen, Getriebe in P, Peilstab ziehen, abwischen (Vorsicht keine Fussel, etc in das Getriebe bringen!), nochmal reinstecken und dann nochmal ziehen. Kann sein dass man mehrmals prüfen muss um ein eindeutiges Ergebnis zu haben.

Dass das Getriebe plötzlich dieses Verhalten zeigt kann schon sein wenn z.B. der Kickdownschalter klemmt und das Getriebe "denkt" du gibst ständig Vollgas oder es ist evtl. was mechanisch kaputt gegangen während der Fahrt. z.B. Modulierdruckdose oder ein Unterdruckschlauch oder auch was im Getriebe.

Die Sache dass es wohl kurzzeitig keinen Kraftschluss gab deutet imho eher darauf hin dass das Getriebe kurz an einer Kupplung keine Kraft übertragen konnte, das kann schonmal vorkommen wenn es so wild umher schaltet. Komplett in neutral kann es nicht schalten ohne dass der Wählhebel bewegt wird, es fühlt sich halt kurz so an.

Viel dank für die Nachricht, gestern habe ich eine längere Probefahrt durchgeführt und das Problem vom Vortag war verschwunden, es lies sich schalten wie vorher.

 

Der Kickdownschalter wäre nicht unwahrscheinlich, abgesteckt habe ich aber nichts. Es blieb alles von mir aus unverändert und habe da nicht rumgefummelt.

 

Was mir aufgefallen ist, dass der Getriebeölstand nicht ganz passt, im kalten sowie im warmen Zustand, den Motor habe ich währenddessen laufen lassen.

Ob der Peilstab das richtige ist, weiß ich auch nicht. Man hat mir gesagt, dass es das Peilstab für die 4 Zylidner Motoren ist.

 

Ich füge mal paar Bilder ein vom Ölstand. Scheint etwas zu viel drinnen zu sein, wenn man es von dem Peilstab abließt.

 

 

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Ich kann beim Bild mit dem Ölstand leider nichts erkennen.

Der Peilstab hat eine 126er Teilenummer.

Diese Autos gab es nicht mit Vierzylindermotoren

Aber es gibt auch Sechszylindermotoren (260er, 280er, 300 Saugdiesel), die die gleiche

Getriebebaureihe wie die Vierzylindermotoren haben (722.4).

Dein 300er hat das „große“ 722.3, welches meines Wissens nach im 126er zuerst kam.

Sollte also eigentlich passen mit dem Peilstab.

Wer hat das denn angemerkt?

An deinem Kulissenhebel ist eine Feder an den Gaszug eingehängt, die dort nicht hingehört. Dies wird eventuell eine Folge deines Problems sein. Hier hat jemand absichtlich oder durch Unkenntnis der Ursache des Schaltproblems wohl diese Feder angebracht.

Mögliche Ursache ist ein in Volllaststellung klemmender Betätigungshebel für den Steuerdruckzug im Getriebe. Dieser Hebel bleibt, wenn schwergängig nach "Volldurchtreten" des Gaspedals hängen und somit arbeitet der Steuerdruckzug nicht mehr, sondern hängt nachdem man vom Gas geht weiter in der Vollgasstellung.

Somit schaltet das Getriebe seitens des Steuerdrucks immer wie bei Vollgas.

Das dein Getriebe jetzt grade wieder normal arbeitet, liegt dann daran, dass sich der Hebel im Getriebe wieder aus der "Klemme" befreit hat. Du kannst ja einfach probieren, ob du bei mehrmaligem Vollgas geben dein Problem wieder "herstellen" kannst.

Eventuell hast du Glück und es kommt nicht wieder vor, wenn doch muss der Hebel im Getriebe gangbar gemacht werden (in der Regel ist er etwas verbogen) oder du meidest Kickdown (-:

 

Mit einem leicht oder stark unstimmigen Ölstand des Getriebes hat dein Problem ursächlich nichts zu tun, dennoch sollte der Ölstand und die Ölqualität (Alter, Menge, Ölsorte) natürlich perfekt zu deinem 722.3xx passen.

Hallo,

wenn wirklich zu viel Öl im Automaten ist, drückt es das von ganz alleine durch die Peilstab-Öffnung wieder raus. Das merkt man, weil man es sehen und riechen kann. Die Schaltvorgänge werden dadurch nicht in der von Dir geschilderten Form beeinflusst.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. c124 300 CE Getriebe Probleme, schaltet sehr spät und ruppig.