C-Klasse springt nicht mehr an nach Kabelbaumtausch (Starter dreht nicht)

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, wir haben die letzten 2 Tage den Total porösen Motorkabelbaum am C36AMG (Basis C280 R6) getauscht. Nun Springt der Wagen nicht mehr an, sprich der Starter dreht erst garnicht.
Die Batterie war wie nach Anleitung aus div. Foren natürlich abgeklemmt. Kann es etwas damit zu tun haben?
Ein MB-Mechaniker war die ganze Zeit dabei und hat den IR-Schlüssel vorhin nach Betriebsanleitung mehrmals neu angelernt - keine Veränderung.
Er öffnet und schliesst Problemlos, Komfortschliessung geht auch, nur Starten lässt er sich nicht, identisch als ob ich den Wagen versuchen würde in einer eingelegten Fahrstufe starten zu wollen.
Die Kraftstoffpumpe läuft allerdings bei Zündung-an nun auch nicht mehr an....
 

Falls es das nicht ist, ist uns das folgende beim Wechsel aufgefallen:

Wir haben den Baum natürlich Stückweise gewechselt (also alten und neuen Baum über den Motor nebeneinander gelegt) und immer gleich die 100% identischen Stecker mit den 100% identischen Kabellängen des neuen Baums drangemacht so das dort praktisch kein Fehler aufgetreten sein kann.

1. Der Kabelbaum ist der lt EPC passende mit der Nummer "202 440 49 05", dieser scheint mir aber eher "Universal" als genau passend zu sein, er wurde lt. EPC auch schon mehrmals ersetzt auf diese aktuelle Nummer. Wir haben nämlich 4 Leitungen übrig, die am alten Baum zu 100% nicht dran sind und wir auch keine Punkte im Motorraum finden an denen wir sie anschliessen könnten . Bilder findet ihr im Anhang, ich beschrifte sie so gut wie Möglich.

Diese sind wie folgt:
An einem (extra) Strang (Teilt sich in Höhe Zylinder1/Temperaturfühler/NoWe-Verstellung):
- Doppel-Masseleitung an einer Öse (braun)
- 2 Poliger Stecker (ähnlich Nockenwelleverstellung) aber Blindgelegt
     - 2 Poliger Stecker 90° gekröpft, mind 30cm lang!!! und mit extra Hitzschutzrohr ummantelt

  Am mehrfachen langen Befestigungsstecker Radhaus Links hinter ABS-Pumpe:
- Doppelstecker 2. von hinten (hat keine Gegenstück-Pins im drunterliegenden weibl. Steckergehäuse Gegenstück an der Karosserie)

Die erwähnte Doppel-Masseleitung haben wir am Gehäuse der Wasserpumpe montiert, da sie von der länge bis dort hin reicht.
Die anderen Stecker haben wir mit Kabelbindern in die Nähe des Wischwasserbehälters/ABS-Pumpe befestigt so das diese nicht stören.
 
2. Der Motorkabelbaum wird ja hinter dem ABS-Block im linken Radhaus mit dem "unteren" Kabelbaum der ans Getriebe usw geht, mitels eines recht großen Steckers, verbunden. Dabei ist mir aufgefallen, daß sowohl ein Kabel von diesem Stecker-Unterteil an den Mangnetschalter des Starters geht, als auch ein Kabel selben Durchmessers mit identischer Öse direkt von oben aus dem Hauptstecker Motorkabelbaum an selben Pol des Mangnetschalters geht (Kreuzschraube).
Ist das so richtig? Warum braucht der MKB von 2 Seiten eine Verbindung dahin?

Wie immer danke ich euch schon mehrfach. Ich bin fast am verzweifeln, da ich den Wagen Berufsmäßig dringend Brauche.
Gruss Christian

Oben Stecker alter MKB, Unten Neuer
2Pol Blingelegt u. Masseltg
2Pol Blingelegt u. Masseltg
+3
Beste Antwort im Thema

Habt ihr denn geprüft, ob an Klemme50 (das dünne Kabel am Starter) 12V anliegen beim Startversuch?
Nicht, das gerade jetzt zufällig der Starter über den Jordan gegangen ist...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wagen läuft wieder...
War alles richitg angeschlossen und Kabelbaum Tip-Top! Auch gehören Tatsächlich 2!!! (ZWEI!!!) Kabel an Kl.50 Starter, ansonsten springt er nicht an!!!

Problem waren 2,3 Pins die sich im Stecker-inlay des Steckers der im Radlauf sitzt (hinter ABS Block), gelöst hatten und es so zu keinem Kontakt kam.
Das war alles.... 25 Stunden den Wolf gesucht, ein paar schöne groschen Ärmer aber er läuft wieder.... und wiiiiiie schöööön ruhig.... Wahnsinn...

Vorher lief er von der Drehzahl auch immer Stabil, hatte aber immer so 2,3 kleine Rucker alle Sekunden dir man NUR Spüren konnte wenn man die Hand auf den Block hielt (er wackelte dann kurz Spür- und Sichtbar.) - ist verschwunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen