C-Klasse Heckscheibe wird "blind" (T-Modell)

Mercedes C-Klasse W203

Hi Allerseits,

ich habe eine C-Klasse Baujahr 2005 (T-Modell).

Seit einiger Zeit fällt auf, daß die geklebte Heckscheibe an der Unterseite, vor allem an den Randbereichen "blind" wird... d.h. es ist eine wenige mm große Trübung der Scheibe zu sehen.

Nun fallen mir zwei Möglichkeiten dazu ein.

1. Die Scheibe ist schlecht verklebt und durch Wasser-Einbruch tritt die oben genannte Problematik auf
2. Das Wasser, das immer beim Waschen an unzugänglichen Stellen verbleibt trocknet dort langsam und läßt kalk-Ränder entstehen.

Kennt jemand das Problem ? Gibt's eine Lösungsidee ?

Habe keinen entsprechenden Thread gefunden - daher hier der neue...

Gruß, Tommy

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Erst durch diesen Thread habe ich bei meinem MOPF das gleiche Problem an der Heckscheibe feststellen können.
Erlich gesagt finde ich es nicht schlimm, keiner schaut so genau hin.
Wen kein Wasser reinkommt und die Trübung bei ein paar Millimenter bleibt verstehe ich die Aufregung nicht, es gibt bedeutenderes.
Ein Kulanzantrag zu stellen halte ich ebenfalls für übertrieben.

Gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das ja fast gar nix, werde morgen mal ein paar Bilder von meiner Heckscheibe machen.. Mich stört das auch sehr, habe aber noch nicht bei MB nachgefragt.

Moin zusammen,

natürlich bei meinem MOPF das gleiche Problem.
Als ich zufällig mal mit dem Mikrofaser-Tuch meiner Frau vorne die Insektenreste wegwischte (hi,hi), dachte ich, probier mal unter die Scheibe zu kommen. Tatsächlich ließ sich der weisse Schleier wegreiben!!! Habe bis jetzt nur ansatzweise gearbeitet, aber wenn man das Tuch um einen schmalen Gegenstand wie z.B. Küchenmesser oder so legt und dann versucht zwischen Scheibe und Blech zu kommen, sollte sich der Schönheitsfehler beheben lassen.
Probiert´s halt mal aus...
Normales dünnes Mikrofasertuch nehmen - kein Hara oder so.
(Ich werde natürlich dennoch mal bei DB nachfragen wat dat denn für´n Driet is)

Liebe Grüsse

Watisnun

Hi Allerseits,

habe leider noch kein Feedback von MB bezüglich Kulanz-Anfrage: "Leider" ist meine Anfrage vom Sommer diesen Jahres nicht mehr auffindbar...

Ich soll das Problem einfach nochmal schildern.

Wenn ihr mal andere C-Klassen anschaut, werdet ihr wohl ziemlich viele mit diesem Problem finden. Nachdem ich heute mal wieder extra drauf geachtet habe, ist mir an der Ampel sofort das gleiche Problem bei der C-Klasse vor mir aufgefallen...

Ich werde also nochmal den Kulanzantrag stellen. Vorredner meinte, daß man das ganze mit putzen regeln könnte - kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Der Rand ist bei mir fast 1cm breit und vor allem auch ungleich breit - d.h. man sieht sehr deutlich wie die Verklebung sich unterschiedlich stark löst. Da haben die leider einfach an der Materialbeständigkeit gespart...

Gruß, Tommy

Gemeinsam mit meinem sehr zuvorkommenden und echt service-orientierten Kundenberater meiner Mercedes-Benz Vertretung konnten wir unser Ziel erreichen und eine kostenseitig akzeptable Lösung finden. Ich werde in der kommenden Woche die Heckscheibe ersetzen lassen, aus meiner Sicht die einzige Lösung, das Problem dauerhaft zu beseitigen. An dieser Stelle möchte ich nochmals erwähnen, dass der Erfolg alleine dem grossen Einsatz und dem Verständnis meines Kundenberaters zuzuschreiben ist. Herzlichen Dank Herr H.!

Ähnliche Themen

Hallo Allerseits,

bei mir wurde der Kulanz-Antrag abgelehnt.

Wer kann mir denn die "offizielle" Adresse für Beschwerden / Kulanz-Anträge bei Mercedes direkt nennen ?

Ich hatte die Adresse mal in einem der hier gemachten Postings gesehen...

Danke & Gruss,

Tommy

Moin, ich bin´s nochmal.
Unlängst hatte ich einen Kollegen mit dem 203er T-Modell vor mir,
der seine Winterreifen hochkant im Koferraum transportierte.
Vier Stück schön nebeneinander; jedesmal wenn er anfuhr konnte
ich sehen wie die Reifen schaukelten und vielleicht von innen vor
die Heckscheibe drückten. Evtl. ist hier die Erklärung zu finden, warum sich bei manchen
die Verklebung löst und MB keine Kulanz gewährt.....

Liebe Grüsse und schönen Advent

watisnun

Hallo Tommy,

Die Adresse für eine direkte Kulanzanfrage via Briefpost (am besten eingeschrieben) erhälst Du sicher von Deinem MB Vertreter. Den würde ich mal etwas in die Mange nehmen. Oft machen die es sich zu einfach und wollen lieber neue Modelle verkaufen...

Bleib dran,
LG, Alex

Hallo!

Erst durch diesen Thread habe ich bei meinem MOPF das gleiche Problem an der Heckscheibe feststellen können.
Erlich gesagt finde ich es nicht schlimm, keiner schaut so genau hin.
Wen kein Wasser reinkommt und die Trübung bei ein paar Millimenter bleibt verstehe ich die Aufregung nicht, es gibt bedeutenderes.
Ein Kulanzantrag zu stellen halte ich ebenfalls für übertrieben.

Gruß

Hi Allerseits,

nun ja:

1. bleibt es bei einer kleinen sichtbaren Eintrübung ? Nein -> Bei mir ist der Streifen in den letzten 2 Jahren immer breiter geworden. Mittlerweile ca. 1-2 cm

2. bleibt es bei einer rein optischen Beeinträchtigung ? Vielleicht -> Was ist, wenn in X-Monaten doch Wasser hier eindringt ?

3. reden wir über einen japa-korea-china Wagen ? Nein -> Die "Premium-Kiste" hat 40.000 EUR gekostet. Da erwarte ich auch bei solch optischen Fehlern (klar, kann immer mal vorkommen) eine kulante Regelung. Das ist schliesslich nicht nach 10 Jahren passiert.

Gruss, Tommy

Hallo Tommy,

Da gebe ich Dir volle Unterstützung. Mit der "Premiumqualität" erzielt MB schliesslich die "Premiumpreise". Dazu gehören untrennbar "Premiumservice" und, falls notwendig, "Premiumkulanz" ohne dabei eine Usine à Gaz aufzumachen.

Gruss
Alex

Hallo, ich fahre ein Mopf. C 200K T-Modell BJ 08.05 mit ca 58 000 KM auf dem Buckel. Bei meinem Wagen sind diese "Schönheitsfehler" leider auch zu sehen ( unten Rechts und Links )! Hat inzwischen Jemand was beim? erreichen können? Mein ? meint das es bei allen Fahrzeugen die schon mal aufbereitet wurden, auftritt! Tja was soll man dazu sagen....

Zitat:

Original geschrieben von zilli888



Mein ? meint das es bei allen Fahrzeugen die schon mal aufbereitet wurden, auftritt!

Und warum gerade bei solchen Fahrzeugen ? Wurde das irgendwie begründet ?

Hallo Allerseits,

jetzt habe ich es schriftlich: Aus Altergründen (5J) und Laufleistungsgründen (50.000km) kann leider keine Kulanz bei der Heckscheibenproblematik gewährt werden.

Das ist echt der Hammer - daß ich das Problem vor einem Jahr bereits gemeldet hatte - damals hatte das Auto ca. 45.000km - will Mercedes-Benz nicht mehr wissen "bei uns ist keine Beschwerde vom Frühjahr 2009 eingegangen".

Immerhin haben sie die Absage vor unserer Entscheidung auf eine Assyst-Durchführung gegeben.

Ich werde jetzt als erstes ein Schreiben an Autobild schicken. Das kann ich auch nur jedem T-Modell Besitzer eines MOPF Fahrzeugs empfehlen. Es ist bei fast jedem Modell vorhanden, daß ich bisher gesehen habe (fällt wohl bisher nur -fast- keinem auf...).

Je mehr Schreiben bei Autobild, desto sensibler wird die Mercedes Mannschaft bei Nachfragen zu dem Thema.

Daher an jeden T-Modell (MOPF) Besitzer: checkt Eure Heckscheiben auf die entsprechenden hellen Stellen, wo sich die Verklebung löst. Meldet es Autobild oder sonstigen Foren (und hier auch)....je mehr Thread-Teilnehmer, desto besser (Feind liest mit...sicher).

Gruß, Tommy

Zitat:

Original geschrieben von agroeli


Habe einen MOPF s203 m mit demselben Problem.
Habe bei meiner MB-Vertretung in der Schweiz bereits Kulanz auf Arbeit 50% und 20% aufs Material erreicht, jedoch sind mir 500 Euro immer noch zu teuer, v.a. da das Fahrzeug durch den Austausch der Heckscheibe nicht an Wert gewinnt.. Also habe ich zusätzlich bei MB Schweiz eine Kulanzanfrage gestartet, diese stellen sich momentan noch auf stur, die 3. Anfrage läuft. Diese wird sicher auch abgelehnt. Begründung lapidar: Alter des Wagens (5J.) und Laufleistung (90 tkm).
Ich werde dann zu gegebener Zeit ein Telefonat mit diesen Herrschaften führen. MB stellt ja bekanntlich den Anspruch auf Premium, eine Materialschwäche kann ja jedem Hersteller unterlaufen, ok wäre, wenn man auch dazu steht und den Kunden mit einer Kulanten Lösung Zufrieden stellt. Ich muss gestehen, dass ich das Problem bis jetzt bei keinem anderen Hersteller gesehen habe.

Nun bitte ich das Forum zur Sammlung von Erfahrungen mit Kulanzanfragen, welche Druckmittel kundenseits bestehen, z.B. Veröffentlichung des Missstands im Kummerkasten von Auto Bild? Andere Möglichkeiten?
Danke für euer Feedback und Nachtgruss
Alex

PDF mit Heckscheibenansicht!

Also unser Fahrzeug ist seit dem ersten Zulassungstag bei mir...kein Unfall, keine Aufbereitung...simples Problem, daß der falsche Kleber gewählt wurde...

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von zilli888



Mein ? meint das es bei allen Fahrzeugen die schon mal aufbereitet wurden, auftritt!
Und warum gerade bei solchen Fahrzeugen ? Wurde das irgendwie begründet ?
Deine Antwort
Ähnliche Themen