C-Klasse erreicht fast E-Klasse Niveau

Mercedes E-Klasse W212

Es haben ja wohl einige von uns E-Klasse Fahrern beim Injektorenausfall eine C-Klasse als Ersatzwagen bekommen, derzeit habe ich den C 180 Kompressor. Ich finde, der Wagen hat ja fast
schon E-Klasse Niveau. Das Platzangebot finde ich ausreichend, wenn es auch etwas enger ist hinten.
Aber vom Komfort her bin ich echt beeindruckt. Auch die Außengeräusche sind meiner Meinung nach bei hohem Tempo nicht so laut wie bei der E-Klasse. Also vom Benziner bin ich schon mal beeindruckt, werde demnächst mal nen Diesel testen. Wie waren denn Eure Erfahrungen mit dem kleinen Bruder vom 212er?😁

Beste Antwort im Thema

Ich würde es genau umgekehrt sagen:
Nicht die C-Klasse hat fast E-Klasse-Niveau erreicht, sondern die E-Klasse ist fast auf C-Klasse-Niveau herabgesunken.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Mobil sein ist alles. Wen interessieren dabei vorrostete Türen....😁😎 ( Sagte der Kosteneinsparer und ließ den Rostschutz weg )

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Mobil sein ist alles. Wen interessieren dabei vorrostete Türen....😁😎 ( Sagte der Kosteneinsparer und ließ den Rostschutz weg )

Viel schlimmer: das wurde gar nicht weggelassen, sondern verkehrt gemacht. 😰 Vielleicht war man so überrascht, dass hier ausnahmsweise mal nicht gestrichen wurde, dass daraufhin zwei Fertigungsprozesse vertauscht wurden. Erst Schmier drauf und dann der Lack, so ungefähr kann man den Fehler mit Volksmund beschreiben. 🙄

Aber zurück zum Thema: Hochwertig heißt ja nicht automatisch hochwertig aussehen. Letzteres ist ja eher subjektiv. In einem Leih-204 fand ich die häßliche Armaturenbrettoberfläche materialmäßig gar nicht so schlecht. Das war schon ein weicher Überzug. Sah aber trotzdem billig aus.

Nach gut einem Jahr C-Klasse (C220 CDI Kombi AMG Paket) mit knapp 90.000 km und jetzt der E-Klasse (350 CDI Limo AMG Paket) mit knapp 7.000 km erkenne ich einen sehr großen Unterschied. Vielleicht ist der Vergleich aufgrund der verschiedenen Motoren und Getrieben nicht gerecht, aber:

-die Innengeräusche sind bei der E-Klasse um weiten besser
-dass Federungsverhalten bei der C-Klasse mit AMG Paket war auf langen Strecken viel zu hart (nein ich bin bei weitem keine 60 Jahre, fehlt noch fast die Hälfte)
-bei 220 hat der Motor bereits im roten Bereich gedreht
-Amaturenbrett ist bei beim E auch nicht viel schicker vom Material, aber hier kann man ja ab Werk mit einem Kunstlederbezug nachhelfen
-die Platzverhätnisse vorne wie hinten sind in der E-Klasse schon üppiger

Alles in allem gibt es meines Erachtens schon einen recht großen Unterschied

Beim Vergleich C220 zu E350 vergleichst du ja tatsächlich Äpfel mit Birnen.
Kommen zwar beide aus dem selben Garten, sind aber doch deutlich unterschiedlich.

Die Innengeräusche müssen bei unterschiedlichen Konzepten (4 zu 6-Zylinder) ja unterschiedlich sein,
wobei der größte Unterschied hier die Automatik macht.
Sobald der 4-Zylinder mit der 7G-Tronic ausgestattet ist, wird der Abstand geringer.

Letztendlich ist es eine Frage des Anspruches und hierbei aus meiner Sicht vor allem beeinflusst durch das Fahrverhalten.

Falls jemand immer wieder lange Autobahnetappen hat, kann er diese sehr komfortabel mit dem W204 absolvieren,
aber der W212 spielt hier in einer anderen Klasse.
Bei häufigen Fahrten in der Stadt ist es genau umgekehrt.
Und natürlich spielt das Platzangebot eine Rolle.
Sollte der Fahrer größer sein als 1,90 m, ist das mit der C-Klasse schon anstrengend bis unmöglich.

Das Armaturenbrett ist reine Geschmackssache hier gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen.

Ich fahre ca. 25.000 km im Jahr und aus meiner Sicht ist das Preis-/Leistungsverhältnis der E-Klasse besser,
da der etwas höhere Preis durch den besseren Fahrkomfort wettgemacht wird.

Trotzdem fahre ich eine C-Klasse, weil mir die E-Klasse in der Stadt einfach zu unhandlich ist.

Und ausserdem bin ich mit meinem Auto immer wieder bei Kunden unterwegs und da hat man mit einer
C-Klasse nie Diskussionen, die wird immer als angemessen beurteilt.
Auch wenn der Preis einer E-Klasse niedriger sein könnte, aber die Motorisierung und Ausstattung erkennt man ja von aussen nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen