C-Klasse aus 2006, Ölmessstab ??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute

Meien email richtet sich an die C-Klasse Fahrer aus 2006: Gibt es mittlerweile in allen C Modellen wieder einen Ökmessstab, wie im C320cdi ??

Peter

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dandelion.8


Was er allerdings trotzdem kann, ist bei Ölstand minimal diese Meldung zeigen: "Bei nächstem Tankstop Ölstand prüfen". Daraus schliesse ich, dass er doch irgendwie weiss, wieviel Öl nun noch drin ist, oder ist das ein Trugschluss?

Der Ölqualitäts/Ölstandssensor ist entfallen und durch einen Olstandsschalter ersetzt worden. Der alte(teuere) Sensor weiss, wieviel Öl in der Ölwanne ist und in welchem Zustand dieses Öl ist, der neue(billige)Sensor(Ölstanddschalter) weiss nur noch, daß jetzt ein Mindestpegelstand unterschritten wurde.

Gruß

Bernd

@dandelion

Keineswegs 🙂

Wobei "Beim nächsten Tankstopp Ölstand prüfen" ganz sicher keine Mindestpegelstands-Warnmeldung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Der Ölqualitäts/Ölstandssensor ist entfallen und durch einen Olstandsschalter ersetzt worden. Der alte(teuere) Sensor weiss, wieviel Öl in der Ölwanne ist und in welchem Zustand dieses Öl ist, der neue(billige)Sensor(Ölstanddschalter) weiss nur noch, daß jetzt ein Mindestpegelstand unterschritten wurde.

Gruß

Bernd

Korrekt und das ist auch der Grund warum die Stillstandsabfrage beim C180 seit einiger Zeit nicht mehr möglich ist.

Die Elektronik ist sicherlich anfälliger und teurer als ein Peilstab, da aber über 90% der Fahrzeughalter nicht wissen wie der Ölstand korrekt gemessen wird, durchaus eine Alternative die ihre Berechtigung hat.

Aus meiner Sicht sehr schade dass der TEMIC Sensor aus kostengründen und G+K Kosten raus rationalisiert wurde.

Ähnliche Themen

Wobei die Bezeichnung Meßstab beim 320er etwas übertrieben ist. Ist mehr ein Draht, der sich x-fach dreht beim rein- und rausziehen.
Weil bei mir in Kürze bei 29.000 km der Assyst A fällig ist, wollte ich im KI die Ölmessung durchführen, wie bei meinen 220ern vorher.
Fehlanzeige. Gibt nur noch den "Meßdraht".

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


...
Gibt nur noch den "Meßdraht".

MB ist bei den Sparmaßnahmen halt schwer auf

Draht

. 😁

Gruß

Kai

Hallo,

C230 V6, Baujahr 06.2006, Reimport aus DK mit Ölmeßstab

Ich bin mir sicher gelesen zu haben, daß mit dem Wegfall des Ölsensensors auch der dynamische Assyst weggefallen ist.
Ich kann es von mir aus auch bestätigen, habe jetzt gut 9100km runter und noch 15900km bis zum ersten Assyst.
Die Assystanzeige schaltet immer bei Kilometer xx55 auf den nächsten Hunderter runter, egal ob ich Landstrasse, Autobahn oder in der Stadt fahre.

Zitat:

Original geschrieben von and910


Hallo,

C230 V6, Baujahr 06.2006, Reimport aus DK mit Ölmeßstab

Ich bin mir sicher gelesen zu haben, daß mit dem Wegfall des Ölsensensors auch der dynamische Assyst weggefallen ist.

Den dynamischen Assyst gibts nach wie vor, zumindest bei deutschen Modellen. 😎

Hab jetzt knapp 4500 lm Bonus.

angeblich soll nach dem 1. assyst die SLS nur noch 20 tkm statt 25 tkm sein. 😠

Zitat:

Original geschrieben von and910


Hallo,

C230 V6, Baujahr 06.2006, Reimport aus DK mit Ölmeßstab

Ich bin mir sicher gelesen zu haben, daß mit dem Wegfall des Ölsensensors auch der dynamische Assyst weggefallen ist.
Ich kann es von mir aus auch bestätigen, habe jetzt gut 9100km runter und noch 15900km bis zum ersten Assyst.
Die Assystanzeige schaltet immer bei Kilometer xx55 auf den nächsten Hunderter runter, egal ob ich Landstrasse, Autobahn oder in der Stadt fahre.

Stimmt nicht. ASSYST gibts nach wie vor, lediglich ein paar Funktionen die eben nur i.Verb. mit dem kapazitiven Ölsensor gehen gibt es nicht mehr seit dem Ölstandschalter verbaut werden.

z.B. Stillstandsabfrage, Ölvolumen im Geheimmenü, erkennen von Ölnachfüllungen, Überfüllungswarnung ... hmm glaube das waren die wesentlichen Punkte.

War heute in der Werkstatt zum B Service und siehe da ....eine öffnung für einen Ölmessstab mit Decksel drauf. nur war da kein Stab drin. Das gleiche für Getriebe. Also die Öffnungen gibt es noch nur kein Messstab. weiß jemand wo das bekommt ?

Hallo, habe einen 230 K aus Modellhjahr 2005, und auch die Kontrolle im KI. Aber mal ne frage woher soll mann denn da genau wissen wie viel mann gegebenenfalls nachschenken muss? Also mir wäre da ein Ölstab schon lieber.

Zitat:

Original geschrieben von Kirmer


Hallo, habe einen 230 K aus Modellhjahr 2005, und auch die Kontrolle im KI. Aber mal ne frage woher soll mann denn da genau wissen wie viel mann gegebenenfalls nachschenken muss? Also mir wäre da ein Ölstab schon lieber.

Also ich denke, hier könnte man der (simplen) Technik schon vertrauen.

Es ist halt eine Neuerung, entgegen der Gewohnheit (wer vermisst heutzutage schon eine Spannungsanzeige der Batterie, oder eine Öldruckanzeige).

Zitat:

Original geschrieben von ihear


War heute in der Werkstatt zum B Service und siehe da ....eine öffnung für einen Ölmessstab mit Decksel drauf. nur war da kein Stab drin. Das gleiche für Getriebe. Also die Öffnungen gibt es noch nur kein Messstab. weiß jemand wo das bekommt ?

=> sicherlich beim MB-Händler als Ersatzteil, wenn es Motoren diesen Typs mit Stab gab.

Zitat:

Original geschrieben von Kirmer


Hallo, habe einen 230 K aus Modellhjahr 2005, und auch die Kontrolle im KI. Aber mal ne frage woher soll mann denn da genau wissen wie viel mann gegebenenfalls nachschenken muss? Also mir wäre da ein Ölstab schon lieber.

Woher?

Es wird doch bei der KI-Messung idiotensicher angezeigt:

"Ölstand in Ordnung".

"1,0l nachfüllen bis max."

"1,5l nachfüllen bis max."

"2,0l nachfüllen bis max."

Für Nichtprüfer gibt es dann bei ca. -1,5l einen automatischen Warnhinweis inkl. Warnton:
"Beim nächsten Tankstopp 1,0l Öl nachfüllen".

Daneben noch Warnungen wegen Ölüberfüllungen (auch gut bzgl. Motorschäden (Zylinderkopf)).

Sorry, aber einfacher geht es nicht!

Bei meinem C 320 6/2004 kein Ölmeßstab, dafür aber im KI die Möglichkeit, im Menü, in dem die Kilometer angezeigt werden, den Ölstand zu messen, bei abgeschaltetem Motor jedoch nur.

Verwundert mich ja, das der Re-Import C 320 aus Dänemark einen Meßstab hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen