C Coupe C204 19 Zoll welche ET und Breite?
Moin, ich würde mir gern für mein C Coupe neue 19 Zoll Felgen kaufen und passende Bereifung! Weiss aber leider nicht welche ET und Breite!
Fahre momentan: AMG Felgen
VA: 225/40 R18- 92Y XL- 7,5J×18H2 - ET47
HA: 255/35 R18- 94Y XL- 8,5J×18H2 - ET54
Da von Mercedes selber eigendlich 19er nicht zugelassen sind bekommt man beim freundlichen auch keine Infos dazu.
Habe in nem anderen C Coupe Faden hier im Forum gelesen es wird dann nur das Festigkeitsgutachten benötigt fürn Tüv jedochging es um ne ande Felge!
Ich bin unschlüssig welche Breite und ET ich brauch! Und welche Bereifung ich brauch?
Ich würde eigendlich gerne VA: 225 und HA: 255 fahren jedoch halt auf 19 Zoll! Welchen Querschnitt aber?
Hat jemand Erfahrung in den Thema und kann mir sagen welche Felge ich kaufen kann?
ich sag schon mal Danke und freu mich auf Eure Antworten!
Um Diese Felge handelt es sich! Die solls werden!
Beste Antwort im Thema
Die Reifen können 225/35 und 255/30 sein
Mit den Amg Felgen in 8 und 9 x19 ist man auch gut dabei.
Das Maximum was ich persönlich drauf machen würde ohne eine Geländewagenoptik wo die Räder drüber stehen, wäre 8,5 und 9,5 x19 ET 45 eventuell auch etwas höhere ET rundum, sprich 48 oder 50
In der Dimension findest auch viele Felgen.
37 Antworten
Zitat:
@viech schrieb am 3. Mai 2018 um 23:00:22 Uhr:
Zitat:
@Jack-Sully schrieb am 3. Mai 2018 um 13:51:40 Uhr:
8,5 und 9,5 X 19 mit ET 40 geht auch drauf .
Da schließen die Räder wunderbar mit den Kotflügeln ab .Gruß
ManfredGlaube kaum, dass das ohne Bearbeitung der Radläufe geht. 9.5 und et40 bedeutet ca 20mm weiter raus. Das klappt niemals mit einigermaßen passenden Sturzwerten...
Gruß Viech
Da muss ich dich eines besseren belehren !!
Ich habe auf meinem Coupe eben genau diese Kombi montiert
selstverständlich eingetragen !
Ohne Karosseriearbeiten !!!
8,5 x 19 mit 225 und 9,5 x19 mit 255 jeweils mit ET 40
Gruß
Manfred
PS
Tiefergelegt ist er auch , mit Eibach Federn .
Hinten habe ich von 3er auf 4ere Gummis gewechselt um eine leichte Keilform zu erzielen .
Gruß
Manfred
Ist schön, dass das eingetragen ist, aber ich wette dass das hinten bei voller Beladung trotzdem schleift.
Hab meinen C durch ein Bilstein B16 tiefergelegt und fahre hinten auf der originalen Vielspeichenfelge nen 265/30R19. Da passt garantiert keine 10er Spurplatte mehr drunter. Ist auch so in den einschlägigen Foren nachzulesen...
Aber wenns bei dir funktioniert, dann ist das ja schön. Allerdings möchte ich das nicht unkommentiert lassen, sonst meinen hier die Leser, dass das mit der 9.5er Et40 "alles kein Problem sei", kaufen das Zeug und machen bei der Abnahme dann lange Gesichter.
Gruß Viech
@ Viech
Schön das du dich nochmals gemeldet hast .
Im Gutachten der Felgen steht nichts von Karosseriearbeiten die gemacht werden müssten .
Der Wagen hat bis heute , auch voll Besetzt mit Reisegepäck noch nie aufgesetzt !
Mehr kann ich dazu nicht sagen .
Natürlich darf jeder seine Meinung dazu haben und sie hier kunt tun .
denoch ist es eine Tatsache das ET 40 ohne Karosseriearbeiten möglich ist .
Gruß
Manfred
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi89x schrieb am 3. Mai 2018 um 18:13:28 Uhr:
Ich hab vorne 235/35/19 und hinten 255/30/19.
Welche reifenmarke?? :-)
Zitat:
@BMW46-FAHRER schrieb am 25. Mai 2018 um 07:08:45 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 3. Mai 2018 um 18:13:28 Uhr:
Ich hab vorne 235/35/19 und hinten 255/30/19.Welche reifenmarke?? :-)
Hankook Ventus S1 EVO2
Absolut; ganz egal ob es Langlebigkeit, Grip bei Nässe/ Trockenheit oder Lautstärke ist.
Kann ich nur wärmstens empfehlen den Reifen.