C 63 AMG zulegen. Meinungen.

Mercedes C-Klasse S204

Guten Abend zusammen, möchte mir gerne einen C63 AMG zulegen, nachdem ich meinen CL 500 von Baujahr 2009 verkauft habe. Was haltet ihr von diesem Angebot? Leider sind noch keine Bilder vorhanden. http://m.mobile.de/.../228938799.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@garfield_83 schrieb am 7. Juli 2016 um 15:00:03 Uhr:


Wer AMG fährt sollte schon ein bisschen Geschichte kennen und nicht nur aus Prestige gründen fahren.

Selten so einen Schmarrn gelesen...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Man kann auch mit weniger Gas anfahren. Mit dem Auto kann man auch ganz normal mit fahren.

Wenn ich so ein Auto suche dann gehört eine gewisse technische Ausstattung dazu, denn sonst kaufe ich was anderes. Und aus meiner Sicht ist bei einem C63 das Sperrdifferential ein must have um Spaß zu haben. Wenn ein AMG die sportliche Gangart nicht dauerhaft drauf, wer denn dann. Davon würde ich NIE eine Fahrzeugwahl abhängig machen.

Wäre nur auch nur Saison gedacht das Fahrzeug.

Inzwischen bin ich auch der Meinung, das der C63 die erweiterte Lederausstattung haben muss weil es sonst im Cockpit echt ärmlich aussieht für ein so teures Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Was meinst du mit erweitere Lederausstattung ??

Beim Coupe ist dann das Armaturenbrett voll beledert und bei der Limousine auch die vorderen Türen (direkt unter der Scheibe). Das ganze inkl. schöner Ziernähte.

Ist allerdings eine sehr seltene Option, leider.

Hi,

gibts auch für den Kombi

Code: E06

Inwiefern weiß man wie ein Besitzer sein Fahrzeug behandelt hat weil es eine Sperre drinnen hat?
Glaubst dass man den ohne Sperre nicht am Stand brennen lassen oder damit driften kann?
Ich denke da eher an Wintertauglichkeit, schnelles beschleunigen aus engen Kurven und Wiederverkaufswert.
Bin mir nämlich sicher dass dieses Kriterium für viele die so ein Fahrzeug für sich suchen ein wichtiges ist.
Nichts desto trotz finde ich es eigentlich eine Frechheit dass so ein Wagen das nicht serienmäßig hat.

Sperre lässt sich nachrüsten.

Nachrüsten lässt sich alles, tust aber nicht wenn du nie eine Sperre hattest dann vermisst sie auch nicht.
Bei Quaife ca 1000€ und Drexler gut 2000, dann noch einbauen, Zahnflankenspiel einstellen und wieder ans Auto montieren, nochmal 1000 aber ohne Rechnung und hoffentlich von jemandem der das schon mal gemacht hat bzw drauf spezialisiert ist, und da rede ich nicht vom Freundlichen.

Also manche Aussagen hier sind ja gruselig.
Besorg dir doch mal die Ausstattungslisten und schaue was dir wichtig ist.
Schau dir dann das Fahrzeug an, nimm jemenden mit der sich auskennt - notfalls kann man auch über ein Forum jemanden organisieren, wenn man niemanden in seinem Freundeskreis hat. OBD2 Fehlerauslesegerät bei Amazon günstig kaufen und dann vor Ort auch mal drüber laufen lassen.

Wenn der Verkäufer einen seriösen Eindruck macht noch besser!
Die Motoren sind bekannt dafür, dass sie so gut wie nicht anfällig sind - kann man sogar kalt ohne Ende treten, da passiert gar nichts (Info von einem Mitarbeiter, fahr meinen trotzdem ausgiebig warm)- beim fahren darauf achten/hören, dass das Differential noch in Ordnung ist.

Ansonsten, einsteigen, Schlüssel umdrehen und Spaß haben mit der Kiste!

Lieber einen mit mehr KM auf der Uhr und guter Zustand als einen mit wenig KM und runtergehurt - das war mein Motto damals und bereue es nicht!
Viele Gr

Die ersten Motoren haben Probleme mit den Zylinderkopfschrauben, Wasserverlust ist dann die Folge.

Die normalen, einteiligen vorderen Bremsscheiben kosten knapp 300,- €, die Verbundbremsscheibe kostete vor

kurzen noch 1800,- €,

jetzt bekommt man sie günstiger. Ca. 1000,- € aufwärts.

Ich gehe mal davon aus, das er ein relativ frisches Fahrzeug kaufen will, ab 2012 war das Thema ab Werk erledigt. Im Internet kann man aber die Liste der betroffen Fahrzeuge anhand der Motornummer prüfen.

Zitat:

@kaefer03 schrieb am 7. Juli 2016 um 12:22:57 Uhr:


Die ersten Motoren haben Probleme mit den Zylinderkopfschrauben, Wasserverlust ist dann die Folge.

Die normalen, einteiligen vorderen Bremsscheiben kosten knapp 300,- €, die Verbundbremsscheibe kostete vor

kurzen noch 1800,- €,

jetzt bekommt man sie günstiger. Ca. 1000,- € aufwärts.

Ja davon sind 3 Motoren betroffen und die nicht mal in Deutschland.
Mein direkter Kontakt kennt auch keinen Fall davon, das Internet hypt das mit den Kopfschrauben viel zu sehr.

Desweiteren haben das die Mopf nicht mehr das Problem, das ging nur bis Motorennummer 65xxx, also von daher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen