C 63 AMG Verbrauch
Hallo Zusammen,
in unserem Thread "Wer hat den C 63 blind bestellt?" häufen sich ja die Informationen querbeet zu allen möglichen Themen. Da die Aussagen über den Verbrauch so ungefähr von "man kann 10L schaffen" bis "25-30L unter Vollast" gehen, würde mich mal interessieren, wie der Verbrauch den tatsächlich ist.
Wer mag, kann hier mal folgendes hinterlassen:
Angabe Gesamt km mit Durchschnittvserbrauch
--> Wenn ihr dazu noch Euer Fahrprofil schreibt, also % Anteil Stadt/Land/BAB, kann man das sicherlich gut einschätzen.
Maximalverbrauch bei sportlicher Fahrweise
Minimalverbrauch, der bei extrem defensiver Fahrweise möglich ist.
Bitte noch angeben, ob 63s oder 63 und Limo oder T-Modell oder später Coupe oder Cabrio
Bitte diesen Thread nicht nutzen, um über den Verbrauch zu diskutieren, das kann anderswo geschehen ;-)
Mich und andere interessieren lediglich nackte Zahlen. Rückfragen zu Verbräuchen sind natürlich gewünscht (in etwa: Wie schaffst Du in der Stadt 11 Liter? oder ähnlich).
Dann sage ich schon mal danke und viel Spaß beim messen.
LG
halblinks
Beste Antwort im Thema
Solche überflüssige Diskussionen gibt's nur wegen Regulierungsfanatikern wie Dir. Aus der eigenen Intoleranz heraus den Maßstab für alle ausrufen wollen..zum Kotzen.
1127 Antworten
Für mich ist die Tatsache interessant, dass es wirklich geht.
Ich selbst gehöre zu denen, die nach Aufforderung tanken gehen. Rüssel rein und Ultimate einmal bis Anschlag. Dennoch gibt es oft Situationen in denen sportliches fahren nicht möglich ist und man gezwungenermaßen mitschwimmen muss. Und gerade in solchen Situationen darf er mal "sparsam" sein.
Mich nervt immer dieses Gerede, dass so ein Fahrzeug 18+ Liter verbrauchen muss. Muss nicht aber er darf 😁
Zitat:
@sko08 schrieb am 7. Februar 2017 um 15:53:54 Uhr:
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 7. Februar 2017 um 15:40:59 Uhr:
es geht auch so. Aber es macht keinen Spaß!S oder non-S? War das 18 km bergab? ??
Sprittechnisch schenken sich die zwei S vs. Non-S nichts.
Zitat:
@Banovi schrieb am 07. Feb. 2017 um 15:58:04 Uhr:
Mich nervt immer dieses Gerede, dass so ein Fahrzeug 18+ Liter verbrauchen muss. Muss nicht aber er darf ??
mich auch!
Zitat:
@Banovi schrieb am 07. Feb. 2017 um 15:59:10 Uhr:
S oder non-S?
hat keine Relevanz
Ähnliche Themen
so, mein Tag ist zu Ende... hab das Auto unwürdig mit viel Gurkerei bewegt... war alles zäh... dafür ist das im gemischten Betrieb echt ok für die Leistung! Ich finde, der C63 meistert den Alltag super und man fährt sehr entspannt! Man könnte ja auch immer, wenn man wollte...
Sieht so aus, dass der Durchschnitt bei Plus Minus 14l liegt. Ich glaube beim Vorgänger war der Schnitt über alle Fahrer eher bei 16l, evtl. sogar etwas drüber.
Finde den Wert eigentlich ganz akzeptabel. Ich werde meinen Verbrauch aber so oder so ab August verdoppeln 🙂 Fahre momentan einen E220d.
Ich hoffe, dass mich der kleine Tank auf Dauer nicht nervt.
Beim Spritmonitor liegt der Durchschnitt bei 14,39 Liter für den W205 C63. Wenn ich dagegen sehe, daß bei meinem noch aktuellen Fahrzeug (F10 550i) der Durchschnitt bei 13,67 Liter liegt und ich den eigentlich IMMER unter 12 Liter fahre, werde ich beim C63 - gleichbleibende Fahrweise vorausgesetzt - auch nicht wesentlich mehr brauchen als jetzt. Das wäre natürlich schön, bei entsprechendem "Gegenwert" wäre es mir aber auch egal, wenn es mehr ist. Aber wenn es nicht sein muß?😁
Habe den Beitrag editiert, da ich zunächst falsche Werte gefunden habe.
Ich frage mich, wie die Leute auf diese Werte kommen. Über mittlerweile ca. 30.000 km mit s und non s bin ich bei ca. 15 L im Schnitt. Wenn ich mal eine Autobahnetappe habe, wo viel Verkehr ist, landet er bei 13L. Ich fahre auch gerne Vollgas, wenn möglich, aber meist ganz human.
Man sollte schon den Verbrauch auch 100km vergleichen. Und da merkt man dan den tatsächlichen Unterschied. Mag sein dass er einen Moment verbrauch von 8 Liter hat wenn man ihm bei warmen Motor resettet aber in meinen Augen heißt das nichts. Es wäre nicht möglich eine ganze Tankfüllung mit 8l zu fahren.
Meiner verbraucht im Durchschnitt zwischen 14 und 15 Liter.
Zitat:
@Banovi schrieb am 7. Februar 2017 um 15:58:04 Uhr:
Für mich ist die Tatsache interessant, dass es wirklich geht.Ich selbst gehöre zu denen, die nach Aufforderung tanken gehen. Rüssel rein und Ultimate einmal bis Anschlag. Dennoch gibt es oft Situationen in denen sportliches fahren nicht möglich ist und man gezwungenermaßen mitschwimmen muss. Und gerade in solchen Situationen darf er mal "sparsam" sein.
Mich nervt immer dieses Gerede, dass so ein Fahrzeug 18+ Liter verbrauchen muss. Muss nicht aber er darf 😁
18+ fände ich jetzt zu hoch aber 12+ muss der Wagen verbrauchen. Gemessen auf eine Tankfüllung und bei Fahrweise von einem ruhigen Rentner.
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 8. Februar 2017 um 09:01:40 Uhr:
Zitat:
18+ fände ich jetzt zu hoch aber 12+ muss der Wagen verbrauchen. Gemessen auf eine Tankfüllung und bei Fahrweise von einem ruhigen Rentner.
Böse Zungen behaupten, dass es nicht standesgemäß wäre wenn das Fahrzeug nicht mehr wie 18 Liter braucht. 😁
jetzt wirklich mal ne Frage: was hat denn die "18 l/100 km plus" Fraktion hier für ein Fahrprofil? Da kommt man doch nur hin wenn wenn nur Kurzstrecke in der Stadt fährt oder nur am Gas geben und bremsen ist. Ich hab meinen jetzt 10 Tage. Über die 1500 km war ich schnell weg und ich fahre zügig, zumindest überholt mich kaum einer. Ich hab jetzt im Schnitt seit Übernahme 12,9 l/100 km. Dabei waren auch 150 km mit einem Schnitt von 150 Km/h. Zum Vergleich: als ich meinen 535d abgab hat der genau 10l/100 km verbraucht.
C63s:
13.6l/ 100km im Mix (über eine Gesamtlaufleistung von 7.500km)
Ich fahre eigentlich auch recht ruhig. Aber unter 14,5 no Chance. Kann mir nicht erklären wie du auf 12,9 kommat
C63s - wie man sieht kommt es auf die Fahrweise und die Strecke an. Der niedrige Verbrauch ist in Österreich entstanden - der Hohe von Hamburg nach Dortmund. Im Schnitt liege ich bei 11-12L