C 5 Heckklappendämpfer wechseln Anleitung? Werkstatt will 500 Euronen

Citroën C5 1 (D)

Hallo liebe Fangemeinde, will einem Freund helfen, hat sich ein C 5 Kombi von 2005 zugelegt, leider fällt die Heckklape immer wieder zu, gibt es eine gute Anleitung? Habe im Internet nur ein verwackeltes Video ohne Ton gefunden, Werkstatt (Berlin) will 500,--, scheinbar muss man auch mit dem Teppichmesser arbeiten, Ich kenne das von anderen Autos so: 2 Dämpfer im Internet für 25,-- pro Stück, dann 10 Minuten arbeiten für das ranclipsen, eventuell noch kurze Arbeit mit der Zange für Sprengringe, aber Citroen macht eben alles etwas origineller - tre chic -Vielen Dank im voraus!

5 Antworten

Ist es eine mündliche oder schriftliche Auskunft? Bei einer schriftlichen Kostenschätzung würde es ja keine Fragen geben, wie die Summe zustande kommt.

Man sollte sich dafür sensibilisieren, das bei 20 Jahre alten Fahrzeugen auch mal Teile schwierig zu bekommen sind und sich dies auf die Preise auswirkt. Nur als allgemeine Aussage.

Schau dir doch einfach mal an, wie die Dämpfer fixiert sind. Im Netz gibt es eine größere Auswahl bis 50€ für das Paar. Keine Ahnung, ob die exakt passen.

es ist beim Kombi tatsächlich etwas komplizierter als bei der Limousine, weil die Dämpfer im Dachhimmel verbaut sind, aber es ist machbar.

Ich habe da noch eine Anleitung aus den Zeiten des C5forum, die kannst Du gerne von mir haben

Der Blinkernutzer

Moin,

vorsicht beim Kaufen der Dämpfer , viele Händler verwechseln die Dämpfer der Heckscheibe ( rund 50 € Beide 9 mid denen der Heckklappe , Stückpreis ab 50 € ;-)

Habe bei meinem Break Bj . 2004 ungefähr 3 gemütliche Stunden dafür gebraucht .

Beispiel der richtigen Dämpfer :

https://www.ebay.de/itm/396544599998?fits=Make%3ACitro%C3%ABn&_skw=2X+D%C3%84MPFER+HECKKLAPPE+930N+F%C3%9CR+CITROEN+C5+BREAK+KOMBI+BJ+AB+01&itmmeta=01JZQNJRYCRZC2JRQ6CYSS0E4B&hash=item5c53e667be:g:r6oAAeSw1Kpn1Y7u&itmprp=enc%3AAQAKAAABAFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1dC6yXX%2BK8rMzHP442VUnzNxlpkOkEKf26iG1V0sj2cBu6zLaV06i2ZSJBvA56dldVYG6TZwy10aCSy6iVXO0TB0GvVCnuthM0QWoGNc9Hainqzp%2F5HQB7BqooFL%2F5bdIj%2FU3GPXmxEz4JVV16Oj1lkSmSE9yT53Wg1reI0R9dvIT0uaEdKwMCENaGiueTooPIYgMpOTI%2FXB%2BCG1vCaHEV06gxmpbUxm%2BPb7TvEWHNAgL1nafFsvtQDXcJPsnZv3l%2BxDVJELc1Wc3HX8Mnm%2Fj7wTdDDfMethLtZgUL6AUsFPzywetqAFDDmHO6ZSlWoX4M%3D%7Ctkp%3ABlBMUNSPy_X9ZQ

Erkennbar an der Kraft von 930 Nm

An dieser Stelle Blinkernutzer und Asterix 1000 Dank!!

Ähnliche Themen

Hallo, also ich habe letztes Jahr die Automatische öffnung abgeschaltet und ausgebaut.

Die Dämpfer selber waren nicht wirklich wild, Musst nur bei den Clips aufpassen dann geht der Austausch ganz einfach.

%00 ist einfach zu viel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen