C 400 Cabrio, AMG Cabrios oder Porsche 911 Cabrio - Die Qual der Wahl!

Mercedes

Moin,

mein Erstwagen ist ein Mercedes-Benz E 250 BE Cabrio, Baujahr 2013, mit jetzt knapp 50.000 km auf dem Tacho. Nun werde ich im Herbst 50 Jahre alt und es ist Zeit, und ich erwäge, mich für die ersten 50 Jahre mit einem neuen "Männerspielzeug" selbst zu belohnen 😁.

Ich fahre das Auto als Unternehmer geschäftlich, versteuere pauschal und bin pro Jahr ca. 15.000 km damit unterwegs. 60 % der Fahrleistung erfolgt im Stadtverkehr und der Rest verteilt sich auf Land- und Autobahnfahrten. Wenige Male im Jahr fahren wir dabei noch ein paar km gemeinsam mit unserem lange nicht mehr bei uns wohnenden Sohn und einmal im Jahr fahren meine Frau und ich mit dem Erstwagen für drei Wochen nach Spanien. Insgesamt benötige ich also Platz für max. drei Personen sowie einiges Urlaubsgepäck 😉 .

In Frage stehen nun vier mehr oder wenige unvernünftige Alternativen: Ein Ein Mercedes-Benz C 400 4MATIC Cabrio, ein Mercedes-AMG C 43 4MATIC Cabrio, ein Mercedes-AMG C 63 S Cabrio und ein Porsche 911 Carrera Cabrio 😎.

Preislich liegen das C 63 S Cabrio und das Porsche 911 Carrera Cabrio in meinen Wunschausstattungen beide praktisch gleichauf, wobei der Mercedes-AMG über einen V8-Motor, mehr Platz auf der Rücksitzbank und einen größeren Kofferraum verfügt. Darüber hinaus ist der Mercedes-AMG im Innenraum deutlich wertiger und bei annähernd gleichem Preis hat er einen leichten Ausstattungsvorteil 🙂 .

Der Porsche ist fahrdynamisch wahrscheinlich etwas besser (ich habe beide Autos noch nicht gefahren, was aber natürlich erfolgen wird), hat wahrscheinlich den besseren Wiederverkaufswert, ist günstiger im Unterhalt und ist eben ein Porsche 😛.

Deutlich günstiger wäre das Mercedes-Benz C 400 4MATIC Cabrio, das für mein Fahrprofil leistungsmäßig auch schon "mehr als genug" wäre. Mit dem AMG Exterieur-und Interieur-Paketen sieht der 400er dann annähernd so aus, wie ein Mercedes-AMG C 43 4MATIC, den ich aktuell als "goldenen Mittelweg" sehe. Das C 400 4MATIC Cabrio wäre in diesem Vergleich praktisch die Vernunftlösung 😎.

Aber welcher Bestager will immer nur noch vernünftig sein und liegt der Reiz die 63ers und des Porsches nicht gerade im Leistungsüberfluss und im Unvernünftigen? Allerdings lese und sehe ich in Tests oft, dass der "große AMG" schon Probleme hat, seine Leistung auf die Straße zu bekommen, deshalb oft von den elektronischen Fahrhilfen eingebremst wird und das Fahren mit diesem Fahrzeug dem Ritt auf einer Kanonenkugel (jedenfalls für Otto Normalfahrer wie mich) gleicht. Für denn Alltag im Ganzjahresbetrieb sei ein C 43 4MATIC insgesamt harmonischer und weniger stressiger 🙄.

Entscheiden werde ich natürlich allein und nach meinen Probefahrteindrücken, aber trotzdem bin ich auf eure Einschätzungen und Meinungen gespannt. Gern höre ich mir auch weitere Alternativvorschläge von euch an 😉.

Grüße aus Hamburg

Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 20. Januar 2019 um 13:19:35 Uhr:


Diese Krawallkisten sind doch alle unzeitgemäß.

E-Klasse Cabrio ohne AMG, oder Tesla Model S.

Du nimmst am besten den ÖV....

33 weitere Antworten
33 Antworten

Diese Krawallkisten sind doch alle unzeitgemäß.

E-Klasse Cabrio ohne AMG, oder Tesla Model S.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 20. Januar 2019 um 13:19:35 Uhr:


Diese Krawallkisten sind doch alle unzeitgemäß.

E-Klasse Cabrio ohne AMG, oder Tesla Model S.

Du nimmst am besten den ÖV....

Moin,

es wurde damals ein C43 Cabrio mit annähernder Vollausstattung (keine Lederausstattung, kein TV-Empfang).

Warum? Weil das damals der "goldene Mittelweg" für mich aus Fahrbereit, Performance und Preis gewesen ist.Leider musste ich den AMG im Dezember aus gesundheitlichen Gründen verkaufen. Er steht jetzt hier zum Verkauf:

https://suchen.mobile.de/.../271265294.html?...

Ich würde die Wahl heute wohl wieder so treffen.

Grüße aus Hamburg

Björn

Es sollte natürlich "Fahrbarkeitt" und nicht "Fahrbereit" heißen. Die Zeit zum Ändern im Beitrag ist leider abgelaufen. Sorry!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen