C 4 Selection HDI EGS 6 112 PS Limousine - Kaufen, oder nich´?
Hallo Citroen-Piloten,
Auf der Suche nach einem neuen "Kompakten" bin ich heute mal bei einem Cit-Händler aufgekreuzt. Bisher habe ich Autos aus Frankreich eher wenig Aufmerksamkeit geschenkt, bin allerdings heute mehr als angenehm überrascht worden.
Da steht ein C4 mit HDI-Diesel, dem 112 PS-Motor und diesem EGS-Getriebe in der Selection-Ausstattung zu einem sagenhaften Preis. Nach einem kurzen Rundgang, Sitzprobe und Katalog-Handout war ich wirklich angefixt, was da an Ausstattung und angenehmem Interieur auf die Räder gestellt wurde; ich liebäugle mit einer Probefahrt in den nächsten Tagen. Vorausgesetzt der Händler würde mein altes Fahrzeug in Zahlung nehmen und wir würden uns über den Preis einig, könnte ich mich erstmals für einen Franzosen begeistern. Und: er muss natürlich auch der Gemahlin gefallen (deswegen muss er z. B. rot sein)....
Überzeugend finde ich das Platzangebot vorn, hinten ist nicht so wichtig, die Sitzbank wird meistens eh umgelegt, da fährt der Hund mit oder es wird Tauchgerödel transportiert. Bequem sitzen, alles wichtige ist gut erreichbar und allerlei Annehmlichkeiten im Sondermodell - très chique.
Dem Internet und MT sei Dank - der geneigte C4-Interessent kann vorab "User-Meinungen" in Erfahrung bringen. Tja, und ab hier schwächelt die Begeisterung ein wenig.
- Probleme mit dem Getriebe?
- Elektrik, die macht, was sie möchte?
- Bremsen, die sich festsetzen, weil nicht gebremst wird?
- Laufleistungen für Motoren und Getriebe, die dem Begriff "Haltbarkeit" spotten?
- etc ....😕😰
Nun ja, ich suche halt einen preiswerten Kompakten mit gehobener Komfortausstattung und natürlich möglichst geringem Verbrauch, eine Automatik / Halbautomatik ist wünschenswert, da sich mein Fahrprofil aus rd. 90% Stadtverkehr und dem Rest BAB und Landstraße zusammensetzt. Klar, ins Portemonnaie passen muss er auch.
Soll ich, oder soll ich nicht? Sind Motor und Getriebe wirklich so wenig haltbar?
Ich lese zwar sehr viel über den C4 Picasso, der ist aber zu groß für mich. Exakt der HDI-Motor und das EGS6 im 5-Türer; ach ja, ist die Öko-Version ....
Gute Ratschläge werden immer gern gelesen 🙂
..... größtmöglicher Dank!
25 Antworten
Hallo apollo
Vor 3 Wochen hab ich genau diesen -C 4 Selection HDI EGS 6 112 PS Limousine- geliefert bekommen.
Andere Felgen mit Ganzjahresreifen und ein Panoramadach hab ich mir noch gegönnt. Das Panoramadach konnte ich wegen diesem super Wetter kaum nutzen. Dafür ist die Klimaautomatik sehr effektiv. Auch die "Rest" Taste erfüllt ihren Sinn.
Inzwischen zeigt der Tacho etwas über 2000 km. Es macht eben Spaß mit dem Wagen zu fahren🙂
Knapp 1.90 bin ich groß. Trotz der Sportsitze ist es mir gelungen eine gute Sitzposition zu finden. Das ist schon was, denn da bin ich ziemlich mäkelig.😉
In den 2000 Km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 Liter auf 100 km. Bei der letzten Tour über 1000 km zur Ostsee, wobei ca 450 km Autobahn mit etwa 140 Km/h und 400 km Landstraße zu fahren waren betrug der Durchschnittsverbrauch 5,1 Liter Diesel auf 100 km.
Die Klimaanlage lief immer und der Wagen ist noch nicht eingefahren. Da kann man wohl nicht meckern.🙂
Anfangs hat der Motor recht stark genagelt. Das gibt sich zusehens. Die Leistung ist voll in Ordnung. Vorm überholen manuell in den 5. runtergeschalten, dann gehts ab wie eine Rakete.
Obwohl ich viele Jahre schon Automatik fahre, war das egs6 doch gewöhnunsbedürftig. Inzwischen gewöhnt sich aber auch das egs6 an meinen Fahrstil. Zur Not kann man ja auch manuell mittels Schaltwippen nachhelfen, wenn das egs6 bei Tempo 80 noch im 5.Gang bleibt, doch man selbst den 6. bevorzugt.
Ansonsten klappert echt nix, ist das Auto sehr komfortabel und leise. Chick ist er sowieso.😛
MfG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von apollo444
morgen geht es zum 🙂 Cit-Dealer vor der Haustür
und, gibts schon news ? 😁
gruesse vom doc
Hallo,
ich hatte mich auch für einen C4 interessiert und meinen Fachhändler mal wegen Inspektionskosten angesprochen und war doch über die Höhe die mir dieser nannte von mind. 300-350 € etwas geschockt. Ich finde diese Kosten bei Citroen doch extrem hoch.
Ich zahle für unseren C1 auch locker ab 200 € aufwärts (zum Vergleich mein Astra 1.6T kostet ab 160 €).
Soweit ich weiß sind dafür bei Cit die Inspektionsintervalle aber länger (30.000 km oder alle 2 Jahre), da relativiert sich das wieder.
Es wird allerdings gemunkelt, dass bei ab August neu zugelassenen Citroens die Intervalle verkürzt wurden auf min. 1 Inspektion pro Jahr. 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von narpice
Soweit ich weiß sind dafür bei Cit die Inspektionsintervalle aber länger (30.000 km oder alle 2 Jahre), da relativiert sich das wieder.Es wird allerdings gemunkelt, dass bei ab August neu zugelassenen Citroens die Intervalle verkürzt wurden auf min. 1 Inspektion pro Jahr. 😮
Hallo,
also unser C1 muss jährlich zur Inspektion. Auch der C4 muss lt. dem Fachhändler jährlich (das war zumindest der Stand vor ca. 2 Monaten so, als ich deswegen gefragt hatte - die hatten einen c4 stehen der mir sehr gefallen hat) zur Inspektion - somit ist da nix von relativieren.
Wie gesagt für den C1 kostet die kleine Insprektion ab ca. 200€ und die große ab ca. 250€ - dies ist für einen Kleinwagen alles andere als ein Schnäppchen. Damit hier aber nix falsch rüberkommt, wir lieben den C1 als Zweitwagen und würden diesen immer wieder kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von narpice
Soweit ich weiß sind dafür bei Cit die Inspektionsintervalle aber länger (30.000 km oder alle 2 Jahre), da relativiert sich das wieder.Es wird allerdings gemunkelt, dass bei ab August neu zugelassenen Citroens die Intervalle verkürzt wurden auf min. 1 Inspektion pro Jahr. 😮
Mein C4 (Erstzulassung Februar 2011) hat noch die 2 Jahresintervalle (oder 30'000km).
Mein C 4 Selection HDI EGS 6 112 Ps, EZ 7/12 hat laut Wartungsheft ebenfalls alle 2 Jahre oder 20000 km die Inspektion. ( Außer bei erschwerten Bedingungen, dann jährlich ) Das wurde mir vom Händler beim Kauf auch so bestätigt.
N´Abend allerseits!
Ich konnte den C4 recht lange fahren, man war so nett, ihn mir für etwas mehr als zwei Stunden anzuvertrauen. Es hat Spaß gemacht.
Der Wagen war insgesamt sehr bequem, das Raumangebot genügt meinen Ansprüchen. Die Motorleistung ist für den überwiegenden Stadtverkehr absolut ausreichend, gelegentliche Ausfahrten über Land bzw. per BAB sollte er locker wegstecken. Kein unangenehmes Dieselbrummen, für meine Ohren absolut akzeptabler Geräuschkomfort. Übersichtlich, klar zu erfassende Bedienungselemente. Die Sitze: super! Massagesitze - lustig. Navi hab ich nicht getestet, könnte mir eher ein mobiles vorstellen - mal sehen. Die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten (80 und mehr) angenehm fest, nicht wabbelig, übertägt die Bewegung gut auf die Vorderräder. Beschleunigung, auch mit Kickdown, absolut top.
Tja, das EGS-Getriebe .... Ist schon etwas vollkommen anderes als ein CVT oder ein DSG. Ja, die Schaltrucke vom 1. zum 2. und 2. zum 3. Gang waren recht deutlich spürbar. Der Verkäufer meinte, im Ernstfall könne diese "lernende" Automatik auch zurückgesetzt werden, um sich dann einem Fahrer anzupassen. Ob nun Verkaufsargument oder nicht, jedenfalls war das Fahren angenehm, obwohl sicher schon eine Reihe anderer Fahrer in dem Vorführfz. saßen.
Es hat in der Stadt sauber geschaltet und nach wenigen Kilometern hatte ich mich dran gewöhnt. Insgesamt ein offenbar stimmiges Konzept, das durchaus überzeugt.
Letztenendes machte der Verkäufer ein Angebot, bei dem das Ablehnen schon schwer fiel. Dennoch sehen wir weiter, da ist ja noch eine Fahrerin, die ebenfalls gewisse Vorstellungen hat, insbesondere, was die Fahrzeuggröße angeht. Ihr ist der C4 noch etwas zu groß, die Spiegel sein zu dicht (bei der A-Klasse sind sie im Türdreieck vorn, beim C4 vorgezogen); die Dame des Hauses präferiert im Moment einen VW Cross Polo mit 90-PS-Diesel und DSG. Soviel mal zu den Größenvorstellungen. Und: sie fährt mehr als 50% unserer Gesamtfahrleistung, das ist durchaus ein Punkt für sie (ich nutze nebenbei ja noch das Motorrad) ....
Es sind also noch weitere Testfahrten mit anderen Autos in Planung, z. B. Toyota Auris Hybrid und ggf. auch mit dem Cross Polo. Kia könnte auch noch mal ins Rennen kommen, mal schauen. Für den C4 spricht momentan der günstige Preis, das Raumangebot, der geringe Verbrauch und die gute Ausstattung des Sondermodells "Selection" (der "Exclusive" war das Testfahrzeug, auch ganz nett).
Dass es zum Teil vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge sind, ist mir schon klar. Letztlich hoffe ich, dass wir einen guten Kompromiß finden; ein niedriger Verbrauch ist sicher eines der Hauptargumente, ja schon ein MUSS. Eine Automatik ist gerade in der Stadt unserer Meinung nach das brauchbarere Getriebe, jedenfalls auch das ein Punkt, wo wir keine Abstriche machen möchten. Na ja, und die A-Klasse könnte man/frau auch noch ein, zwei Jährchen fahren, da sich Marktwert und Händlerankaufspreis noch etwas annähern werden. Als nächstes spekuliere ich auf eine Runde im Hybriden, mal sehen, was Toyota da auf die Räder gestellt hat.
Jedenfalls bin ich vom C4 mehr als angenehm überrascht und kann mir vorstellen, das Modell eines Tages zu kaufen.
Vorerst vielen Dank an alle Poster. Sollte der C4 (weiterhin) der Wagen der Wahl sein/werden, schreibe ich das hier rein ....
Ach ja, einfach mal ein "Danke" an das AH Furchtmann und die NL Berlin Tempelhof für eine tolle Testfahrt!
Thx,
apollo
Zitat:
Es sind also noch weitere Testfahrten mit anderen Autos in Planung, z. B. Toyota Auris Hybrid und ggf. auch mit dem Cross Polo.
der aktuelle auris hybrid hat defakto keinen brauchbaren kofferraum mehr. das soll aber nach aussage von toyota beim naechsten (jetzt in den startloechern stehenden) modell anders werden, da wandern die akkus unter die hintere sitzbank.
den polo kann man in sachen raumangebot voellig abhaken, modell sardinendose triffts da wohl ganz gut als vergleich.
gruesse vom doc
Falls das DSG des Polo Nasskupplungen hat, gleich mal nach den Kosten für den Ölwechsel fragen (m.W. alle 60000km rund 300 Euro).
Das EGS6 ist wirklich "intelligent" bzw. lernend, es passt sich der Fahrweise des Fahrers ein Stück weit an. Auch ein Grund, warum die Tester es immer so hassen.
Gruß
Markus
Hallöle,
kurzer "Zwischenstand".
Neulich bei "VauWeh", Probesitzen im Polo Cross - der gefällt meiner besseren Hälfte. Insgesamt Platz/Raum ähnlich A-Klasse. Frage nach Probefahrt mit einem 90 PS TDi mit 7G-DSG ergab vorerst nix, weil so ein Auto in Berlin nicht zur Verfügung steht; also Nachfrage beim Werk und dann Rückruf bei mir. Hm, da bieten sie dieses Motor-Getriebekombi in der gesamten Polo-Palette an und haben so eine Möhre nicht am Start? Und nicht in Berlin? Okay, irgendwo in der Pampa würde ich das ja noch verstehen ...😕😕😕 Boah, und die Wartezeit nach Bestellung beträgt mindestens 6-7 Monate - KNALLER!!!
Also abwarten.
Die (meine) persönliche Hitliste führt noch immer Citroen C4 an😁😎; übrigens: auch der C3 mit eHDi 90 und EGS6 scheint keine schlechte Alternative zu sein.
Bis später,
apollo444