C 320 - 2 Jahre nicht gefahren ...

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

was meint Ihr, ein W 203 C320 wurde mehr als 2 Jahre nicht mehr gefahren und hat seit einen halben Jahr keinen TÜV mehr. Er wurde quasi das letzte Mal zum TÜV gefahren.

Batterie macht natürlich kein Mucks mehr.

Batterie laden oder brauche ich eine neue Batterie?
Und wenn er wieder Strom hat, kann ich diesen einfach starten oder sollte ich auf etwas achten?

Wie lange darf man den TÜV überschreiten, ich müsste das Fahhrzeug nämlich auch noch 200 km fortbewegen.

Einen schönen ersten Mai. Danke vorweg.
Gruß
B.

Beste Antwort im Thema

Echt spannend, aber ich wäre so neugierig und hätte ihn bereits 3x draußen :-)
Und wenn ich ein Seitenfenster hinten eingeschlagen hätte. :-)

34 weitere Antworten
34 Antworten

Vielleicht doch lieber mit einem Rangierwagenheber von der Wand wegziehen oder versuchen die Batterie über den Zigarettenanzünder zu laden falls man dran kommt.

Was ein hick-hack. Wenn Du die Fahrertüre nen Spalt aufbekommst, nimm nen Besenstiel und mach mit Isoband nen Haken dran (alten Grif von so nem kleinen Farbroller). Dann ziehste den Haken von der Motorhaube, fertig.
Bevor Du noch 10 Versuche übernimmst: Stein in nen Handtuch und raus mit der Seitenscheibe, Ersatz gibts für 15 Euro 😉 So lange würde ich da nun nicht rumdoktorn ...

Zitat:

@quantum schrieb am 27. Mai 2018 um 11:35:10 Uhr:


Was ein hick-hack. Wenn Du die Fahrertüre nen Spalt aufbekommst, nimm nen Besenstiel und mach mit Isoband nen Haken dran (alten Grif von so nem kleinen Farbroller). Dann ziehste den Haken von der Motorhaube, fertig.
Bevor Du noch 10 Versuche übernimmst: Stein in nen Handtuch und raus mit der Seitenscheibe, Ersatz gibts für 15 Euro 😉 So lange würde ich da nun nicht rumdoktorn ...

Merci für die Antwort.

Das mit dem Besenstielt werde ich auf jeden Fall noch probieren ... bin aber aufgrund des Zugangs und der Lichtverhältnisse (des gegenüberstehenden helfenden "Einweisers"😉 eher skeptisch.

Nur EUR 15 für die Seitenscheibe ... wo und was kostet dort der Einbau?

Jeder Verwerter hat sowas. Oder bei den Kleinanzeigenmärkten oder in der Bucht. Sei kreativ 😉

Wenn Du den Farbroller-Trick nimmst: kleb etwas dicker Isoband an den Metallhaken, sonst rutscht der immer ab. Wahlweise auch etwas mit Zeitungspapier polstern, dann haste noch mehr "grip" 🙂

Einbau kostet nichts, wenn Du es selbst machst ... Das ausbauen der alten Scheibe sparste dann ja immerhin schoma 😁 😁

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Ist doch gar nicht sein Auto, da muß sich der Besitzer drum kümmen.
Scheibe einschlagen.

... doch so ein bisschen Besitzer bin schon ... zumindest sollte ich so agieren.

Hast du ihn gekauft?

... ist in der Familie.

Habe nicht alles verfolgt, aber wenn ich schon eine Haken an einem Besenstiel reinbekomme, warum nicht am Türöffner der Beifahrer ziehen und dann bist Du doch drin

Dann lies mal alles 😁

Oder hinten beim diff aufheben mit einem Wagenheber und dann etwas nach rechts rücken lg t

Zitat:

@trippy1980 schrieb am 28. Mai 2018 um 14:07:03 Uhr:


Oder hinten beim diff aufheben mit einem Wagenheber und dann etwas nach rechts rücken lg t

Danke, das liest sich gut, nur was ist diff? Wie soll das gehen ... ich glaube, es fehhlen nur ein paar Zentimeter ...

Zweites Auto davor, Seil dran und ein bisschen gezogen. Schon ist Platz genug.
Diff= Differential oder wie es offiziell heißt HMS= HinterachsMittelStück.

Zitat:

@Anderas schrieb am 28. Mai 2018 um 21:16:13 Uhr:


Zweites Auto davor, Seil dran und ein bisschen gezogen. Schon ist Platz genug.
Diff= Differential oder wie es offiziell heißt HMS= HinterachsMittelStück.

Hey, auch eine gute Idee ... kann da viel kaputt gehen, wenn man es vorsichtig macht? Die Reifen sind teilweise schon platt ... vorher etwas aufpumpen?

Die Räder sind mit Sicherheit eh fest, habe gerade so einen Kandidaten aus seinem "Verließ" gezogen. Kein Problem.
Falls die Räder noch rollen, aufpumpen hilft zumindest an der nicht blockierten Achse.
Und immer mit Gefühl.

IMG_20171106_095420.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen