C-280T oder doch besser C-220CDI/T mit Sportpaket..???
Hallo,
ich möchte mir gerne eine C-Klasse Kombi mit folgenden EXTRAS gebraucht kaufen:
1. Sportpaket
2. Sitzheizung
3. Xenon
4. Navigation APS-50 oder Comand
5. Avantgarde
6. Automatikgetriebe
7. Parktronic
8. Klimaanlage oder Automatik
da ich seit ca. 2 wochen intensiv nach einem C-220CDI/T suche, ist mir aufgrund der hochpreisigen Situation des Dieselmodells und der doch durchweg schlechten Ausstattung noch der C-280/T ins Auge gefallen. Da bekomme ich Modelle mit ca. 10tsd KM und einer EZ so ende 2006 anfang 2007 für um 30tsd EUR und etwas darunter.
Für vgl. 220CD/T (die es aber so hochwertig ausgestattet meist nicht gibt) muß ich 7-10tsd EUR mehr bezahlen bei vergleichsweise geringerem NEUPREIS.
Die Benzinmodelle sind mindestens im vgl. zum NP um ca.40% gefallen und das mit Zulassungen 1-3/2007 oder 12/2006 zudem bieten SIE das bessere Verhältnis Motor/Getriebe meiner Meinung nach.
1. Wer hat Erfahrung mit beiden oder auch nur mit dem C-280T...?
2. Wie sieht es in 1-2 jahren mit dem Wertverlust aus....?? zumal ja der C-280 schon 40% vom NP verloren hat und ich für gleichwertige Diesel einen hohen einstandspreis zahlen muß.
3. wie ist denn der wirkliche Verbrauch beim C-280/T bei normaler zügiger Fahrweise in der Stadt / Autobahn / Landstrasse..?
4. welche Sinnvollen EXTRAS muß ich beachten..?
5. Leder Artico...ist das zu empfehlen oder sitze ich da wie auf eiener Plastiktüte..??
Also was soll ich machen..??
C-220CDI/T oder C-280/T kaufen...??
ich weiß das kann man irgendwie nicht vergleichen, aber ich versuche es trotzdem mal.
Meine Fahrleistung beläuft sich auf ca. max 35tsd KM im jahr, davon Überwiegend Stadt/Land und ca.5-6 mal im jahr Langstrecke so ca. 1500KM pro Fahrt..!
Danke vorab für eure MÜHE mir zu schreiben.
23 Antworten
Hallo,
wir haben uns auch einen C280T geholt. Absolut tolles Auto. Fuer Langstrecken haben wir noch einen BMW. Die 7G Automatik ist klasse. Die Farbe ist ebenfalls klasse.
Den Wertverlust, muss man bei einem Autokauf meiner Meinung nach ausser acht lasen, sonst wird man nie richtig glücklich. Wir haben uns jedenfalls nicht darum gekümmert, klingt jetzt komsich ist aber so.
Ich persönlich würde Dir den C280T empfehlen. Wenn man den Wagen lange genug fährt relativiert sich das mit dem Wertverlust ein wenig.
Gruss
Ralf
also, wenn man den wagen neu kauft und die kosten im überblick behalten will, dann muß man einen 280er schon ein paar jahre fahren. will man nach 2-3 jahren wieder verkaufen, schmerzt der wertverlust extrem!
man kann sich aber auch auf die andere seite stellen und davon profitieren. also einen 2 jahre alten 280er mit verlängerter neuwagengarantie oder mit gebrauchtwagengarantie kaufen. ob in verbindung mit automatik und den sinnvollsten extras wirklich verbräuche von 9-10 litern möglich sind, weiß ich nicht genau. da es einige hier posten, scheint es ja so zu sein.
sind das wirklich ermittelte angaben oder vom boardcomputer abgelesen?
da muß ich zumindest zugeben, die werte vom BC... sind die sooo ungenau?
Also ich fahre 0,6 bab, 0,2 Land und 0,2 Stadt und verbrauche selten über 10 liter laut BC. Ich fahre mit sicherheit nicht langsam, aber bin auch niemand, der grundsätzlich mit vollgas beschleunigt, sobald einer die linke spur freimacht, weil es auch gar nicht nötig ist. da schaltet die 7g-tronic entspannt nur einen gang runter und der vertreter im passat tdi mit dem messer zwischen den zähnen ist froh, dass ich ihm die bahn freimache, weil er seinem chef kein xenon aus den rippen leiern konnte.
das macht autofahren unheimlich entspannt. kann mir kaum vorstellen, dass das mit nem c220 cdi das gleiche wäre. da muß man dann gleich das pedal aufs bodenblech und den 4 zylinder richtig rannehmen. von der beschleunigung, kommt dann wohl das gleiche bei rum, aber kann ja jeder selbst entscheiden, was einem lieber ist. Aber bei einer laufleistung von 35000 im jahr, wie der threadersteller würde ich wohl nach nem 320cdi schauen, vielleicht mit paar mehr kilometer auf der uhr.
Zitat:
Original geschrieben von parabolon
... der vertreter im passat tdi mit dem messer zwischen den zähnen ist froh, dass ich ihm die bahn freimache, weil er seinem chef kein xenon aus den rippen leiern konnte.
sehr schade, daß sowas kommen muß. damit klinke ich mich aus dem thread aus.
Ähnliche Themen
mach das doch einfach und verkünde das nicht groß. kannst mich ja auch bei nem moderator anschwärzen, wie ich auf extremste weise das forum missbrauche. man ist das lächerlich...
ich entschuldige mich bei der gesamten gemeinschaft, wie ich diese (doch immerhin tatsache) in meinen so nutzlosen beitrag einbinden konnte.
ich weiß nicht wie ich das wieder gut machen soll?
macht mir einen vorschlag!
bringst du nicht gerade den thread dazu, das er OT wird, weil du dein ausscheiden aus diesem thread allen mitteilen musst und natürlich dazu mit einer reaktion von mir rechnen musst?
Also halt dein wort und kommentiere mich nicht mit ner neuen begründung, sondern scheide einfach aus dem thread aus.
DANKE!
Hallo,
wir haben uns vor ca. 4 Monaten auch einen etwa 14 Monate alten C280T mit guter Ausstattung für erstaunlich wenig Geld gekauft (vorher DC-Werkswagen). Ich bin mit dem Auto zwar nicht 100%ig zufrieden, aber der Meinung, dass es für mich eine wesentlich bessere Wahl als ein C220CDI war. Gründe:
- Souveränes Fahren (aufgrund "ordentlich Leistung" --> 231PS).
- Gutes Drehmoment, angenehme Leistungsentfaltung.
- Wesentlich besserer Sound als ein 220er Diesel.
- Hauptwertverlust m.E. bereits erfolgt (eben sehr günstig mit 14 Monaten gekauft).
- Verbrauch mit 10,4l über die letzten 5.500 km aktzeptabel.
- Gute Ausstattung (bei kleineren Motoren vermutlich schwieriger zu finden).
- Versicherung erstaunlich niedrig (m.E. nicht teurer als z.B. ein C180)
Allerdings bin ich - wie eingangs erwähnt - nicht 100%ig zufrieden:
- Motor klingt für einen V6 nicht optimal (ohne Sportpaket), da im Drehzahlbereich 1.500 bis 2.000 U/min recht heller Sound.
- Meiner knarzt deutlich auf schlechten Straßen (Beifahrersitz, Fahrertür, "irgendwo" hinten).
- Die 7-Gang-Automatik hat teilweise spürbare Schaltrucke (da hatte ich mir mehr versprochen).
Also wenn C-Klasse, dann C280T (oder C320CDI bzw. C350T) und als Jahreswagen (Wertverlust dann weitgehend erledigt) - falls die (geringen) Mehrkosten an der Tankstelle und beim Service kein Problem darstellen. Bei 35.000 km im Jahr würde ich mich allerdings auch eher nach einem C320CDI umschauen (leider in der Anschaffung - Jahreswagen - deutlich teurer).
MfG, Oliver
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
sehr schade, daß sowas kommen muß. damit klinke ich mich aus dem thread aus.Zitat:
Original geschrieben von parabolon
... der vertreter im passat tdi mit dem messer zwischen den zähnen ist froh, dass ich ihm die bahn freimache, weil er seinem chef kein xenon aus den rippen leiern konnte.
Wo parabolon Recht hat, hat er Recht. Is einfach so.
Gruss
stratoman
Zitat:
Original geschrieben von nngn
- Meiner knarzt deutlich auf schlechten Straßen (Beifahrersitz, Fahrertür, "irgendwo" hinten).
Hallo Oliver,
hatte auch div. "Geräusche", welche nicht ab Werk bestellt waren 😉
Bereich B-Säule Beifahrer = Anschnallgurt getauscht, i.O.!
Knacken aus der Fahrerseite = Klammern der "oberen" Dachverkleidung getauscht, i.O.!
Hinten: Innenverkleidung des Heckdeckels = u.a. Klammern getauscht, i.O.!
Hinten: Laderraumabdeckung getauscht, bzw. "Spiel" eingestellt, i.O.
Ein Sitzknarzen hatte mein Vater im CLK 209. Wurde ebenfalls nachgebessert und ist jetzt i.O.
Nu habe ich Ruhe, vielleicht auch ein Tip für Dich dabei.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von nngn
Hallo,wir haben uns vor ca. 4 Monaten auch einen etwa 14 Monate alten C280T mit guter Ausstattung für erstaunlich wenig Geld gekauft (vorher DC-Werkswagen). Ich bin mit dem Auto zwar nicht 100%ig zufrieden, aber der Meinung, dass es für mich eine wesentlich bessere Wahl als ein C220CDI war. Gründe:
- Souveränes Fahren (aufgrund "ordentlich Leistung" --> 231PS).
- Gutes Drehmoment, angenehme Leistungsentfaltung.
- Wesentlich besserer Sound als ein 220er Diesel.
- Hauptwertverlust m.E. bereits erfolgt (eben sehr günstig mit 14 Monaten gekauft).
- Verbrauch mit 10,4l über die letzten 5.500 km aktzeptabel.
- Gute Ausstattung (bei kleineren Motoren vermutlich schwieriger zu finden).
- Versicherung erstaunlich niedrig (m.E. nicht teurer als z.B. ein C180)Allerdings bin ich - wie eingangs erwähnt - nicht 100%ig zufrieden:
- Motor klingt für einen V6 nicht optimal (ohne Sportpaket), da im Drehzahlbereich 1.500 bis 2.000 U/min recht heller Sound.
- Meiner knarzt deutlich auf schlechten Straßen (Beifahrersitz, Fahrertür, "irgendwo" hinten).
- Die 7-Gang-Automatik hat teilweise spürbare Schaltrucke (da hatte ich mir mehr versprochen).Also wenn C-Klasse, dann C280T (oder C320CDI bzw. C350T) und als Jahreswagen (Wertverlust dann weitgehend erledigt) - falls die (geringen) Mehrkosten an der Tankstelle und beim Service kein Problem darstellen. Bei 35.000 km im Jahr würde ich mich allerdings auch eher nach einem C320CDI umschauen (leider in der Anschaffung - Jahreswagen - deutlich teurer).
MfG, Oliver
Hallo,
tolle Beteiligung hier, das freut mich natürlich da ich bisher immer noch mit einem C-280/T liebäugle..!
Ich hab nochmal nachgerechnet und komme auf eine Fahrleistung von ca. 25-30tsd KM im Jahr..die Mehrkosten an der Tanke sind nicht soooo wichtig, vielmehr beschäftigt mich der Wiederverkauf.
Mit dem Sportpaket soll doch der Sound ganz ordentlich sein...dunkle Scheiben hinten finde ich nicht sooo doll. Na ja man kann halt bei einem gebrauchten ESEL nicht alles perfekt haben....Trotzdem macht mir das Plastik im Inneraum noch kopfzerbrechen...ich fahr nicht gerne mit einem TAXI rum..!
Hier mal das mir vorliegende ANGEBOT:
C-280T aus 12/2006 mit ca. 9500KM Fahrleistung aus 1. Hand und auch mit einem eintrag im Brief.
AKSE, Parameterlenkung, PTS, Sidebag im Fond, Scheibenwischer mit Regensensor, Telefonantenne, Handyvorrüstung, Schiebehebedach Glas, 7-gang Autom, Lenkrad Schaltpaddels, Reifendruckverlustwarnung, Sportfahrwerk, comand APS, Komfort klimaanlage 581 (große klima) Scheinwerfereiningung, Bi-Xenon mit Abbbiegelicht, Feuerlöscher, Zierteile Alu, dunkle Heckscheiben, Sitzheizung, EU 4, Scheibenwaschanlage beheizt, Sportpaket, Avantgarde, Ledernachbildung ARTICO...
Neupreis incls. Überführung ca. 51.500,-EUR jetzt 29.000,-EUR
Ist das was..???
oder fehlt etwas wichtiges..?? wie Soudsystem oder so..??