C 280
Hi Leute,
Ich hab mir nen C 280 Bj. 96 gekauft und möchte mal wissebn warum der C 230 Schneller sein soll?
Auserdem interresiere ich mich für den CW Wert im Windkanal! Falls ihr nen passenden Link für mich habt mit infos rund um mein neuen wagen postet ihn mir bitte!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Der 230 Kompressor wiegt weniger bei gleicher Leistung (230 = 4 Zyl. / 280 = 6 Zyl. = schwererer Motor)!
Ergo höhere Endgeschwindigkeit (aber nicht viel... 😉 ) und vermutlich etwas besserer Durchzug!
Das Gewicht ist bei der Endgeschwindigkeit relativ egal weil der Luftwiderstand mit der Geschwindigkeit im Quadrat zu nimmt!! Und da kann man beim gleichen Modell und bei gleicher Geschwindigkeit das Gewicht getrost vergessen! Man merkt es aufgrund der Massenträgheit nur bei der Beschleunigung und beim Ansprechverhalten!
@hdc280
Das mit dem gleichen Hubraum oder Leistung auf unterschiedliche Zylinderzahlen zu verteilen ist so einfach nicht! Je kleiner die Brennkammer, desto schneller die Abkühlung -> geringeres Drehmoment! Also ist z.B. viel Hubraum und wenig Zylinder garnicht so schlecht wobei das dann auch wieder deutliche Auswirkungen auf die Laufkultur hat!
Also sind beide Motoren gleichberechtigt und Geschmackssache! Und wir sollten Mercedes für die beiden Alternativen danken!
Ich würd aber den 6er nehmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlubbC280
Je schneller das eigene Fahrzeug ist, desto intelligenter sollte der Fahrer sein. Das in Kombination mit einer gehörigen Portion Erfahrung macht einen sicheren schnellen Fahrer aus.
-> ...der aber auch nicht hell- bzw. um die Kurve sehen kann, da nützt auch die erfahrung nix, oder langt jemandem die erfahrung, dass da (Kurvenbeispiel) meistens nix steht oder liegt?
Mein Fazit: Nur noch auf Sichtweite schnellfahren, also eher auf Geraden als in Kurven.
Zitat:
Original geschrieben von f8274
-> ...der aber auch nicht hell- bzw. um die Kurve sehen kann, da nützt auch die erfahrung nix, oder langt jemandem die erfahrung, dass da (Kurvenbeispiel) meistens nix steht oder liegt?
Nein, aber wenn ich z.B. mit Bleifuss auf der linken Spur in eine langgezogene Kurve fahre, während sich auf der rechten Seite haufenweise LKW's und andere langsame Fahrzeuge tummeln, kann ich schon dran fühlen, dass auf meiner Spur in der Kurve höchstwahrscheinlich auch ein langsames Fahrzeug auftauchen wird. Wenn nicht, umso besser. Aber in so einem Fall rechne ich damit und gehe prophylaktisch vom Gas.
Das meine ich mit "intelligent" fahren.
Und in gewisser Weise hat das schon was mit Hellsehen zu tun. 🙂 Man muss einfach lernen, die indirekten Hinweise zu realisieren und zu interpretieren. Dazu kommt dann noch die (hoffentlich vorhandene) Erfahrung mit bestimmten Situationen.
Dass das Risiko unweigerlich zunimmt, je schneller man fährt, ist ja unbestritten. Das muss auch jeder für sich selbst entscheiden.
Aber dieses Mehr an Risiko (wenn man sich dazu entschlossen hat, es einzugehen) so klein wie möglich zu halten, das macht einen intelligenten Fahrer aus.