C 250 BE in McPom

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen,

ich bin vom 18. August bis zum 25. August in meinem Lieblingsurlaubsort Kühlungsborn. Wohnt Jemand von Euch mit der o.g. Motorisierung in der Nähe, damit man sich mal austauschen kann (Motorgeräusch usw.)? Hier zu Hause habe ich leider Keinen gefunden.

VG!

Michael

Beste Antwort im Thema

Da ist Jemand ehrlich und wird dann als zickig bezeichnet.
Das finde ich ziemlich stillos.

13 weitere Antworten
13 Antworten

... fährt denn Keiner an der Küste Mercedes?

VG!

Michael

bestimmt, aber niemand will sich hier treffen, eine der vorzüge eines internetforums.. ich persönlich hätte da auch keine lust zu.. sonst würde ich zu mercedes treffen oder porsche treffen fahren

... na wenn das so ist ... ! Ich wusste garnicht, dass Mercedes-Fahrer so zickig sind! Dann nehme ich meine Frage zurück!

VG!

Michael

Da ist Jemand ehrlich und wird dann als zickig bezeichnet.
Das finde ich ziemlich stillos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Da ist Jemand ehrlich und wird dann als zickig bezeichnet.
Das finde ich ziemlich stillos.

ich auch, das hat nichts mit zickig zu tun, nur was damit, das ich in meiner freizeit andere dinge zu tun hab, als mich mit wildfremden leuten zu treffen, um über autos zu reden oder fahre wie gesagt zu foren treffen oder marken treffen, die es immer und überall gibt

Eigentlich war das Thema für mich ja schon erledigt, aber ich möchte nun doch noch Einiges ins rechte Licht rücken. Ich habe seit längerer Zeit ein pfeifendes Geräusch im Motorraum. Das ist hier im Forum auch schon beschrieben worden. Nur ist eine Ferndiagnose nicht so einfach. Lt. MB ist es "Stand der Technik". Und da in meiner Region sehr wenige C 250 BE fahren, wollte ich den Urlaub einfach dazu nutzen, mal einen anderen Motor zu hören! Mir ging es nicht darum Leute kennen zu lernen und sinnlos über Autos zu quatschen. Dazu ist mir mein Urlaub viel zu wertvoll. Und da ich hier im Forum schon viele nette Leute kenne und auch der Annahme bin, dass man sich hier hilft und zusammen hält, bin ich auf diese Idee gekommen.
Aber Ihr habt mich eines Besseren belehrt ... !

VG!

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes V6


Eigentlich war das Thema für mich ja schon erledigt, aber ich möchte nun doch noch Einiges ins rechte Licht rücken. Ich habe seit längerer Zeit ein pfeifendes Geräusch im Motorraum. Das ist hier im Forum auch schon beschrieben worden. Nur ist eine Ferndiagnose nicht so einfach. Lt. MB ist es "Stand der Technik". Und da in meiner Region sehr wenige C 250 BE fahren, wollte ich den Urlaub einfach dazu nutzen, mal einen anderen Motor zu hören! Mir ging es nicht darum Leute kennen zu lernen und sinnlos über Autos zu quatschen. Dazu ist mir mein Urlaub viel zu wertvoll. Und da ich hier im Forum schon viele nette Leute kenne und auch der Annahme bin, dass man sich hier hilft und zusammen hält, bin ich auf diese Idee gekommen.
Aber Ihr habt mich eines Besseren belehrt ... !

VG!

Michael

aaahhh, das klingt schon anders ;-) wenn ich in der nähe wäre, würd ich mir das akute problem natürlich mal ansehen/anhören..

kannst du das geräusch lokalisieren? bei meinem hab ich von zeit zu zeit ein quitschendes/pfeifendes geräusch, das liegt aber am keilriemen, der mal neu muss..

beim BE würd ich denken, das es der kleine turbo ist, der bei niedrigen motordrehzahlen schon gut hochdreht und man den hört.

Hallo,

ich fahre auch den 250er BE in ner Limo,
das pfeifende Geräusch, gerade beim Kaltstar,t kommt wahrscheinlich von einer Zusatzlufteinblasung um den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen...
Hab ich bei mir auch...sollte aber nach ner Minute oder so weg sein wenn der Motor wärmer wird.

Und es zeigt sich wieder: "der Ton macht die Musik" 🙂

Hört Ihr "Benzinerfahrer" denn den Turbo auch Innen?
Ich höre den Doppelturbo nur bei offenem Beifahrerfenster und niedriger Drehzahl. Seit Injektortausch noch viel schöner, aber das ist für den Benziner ja egal. Mir gefällt das Geräusch, darum interessiert es mich, ob ihr es bei Euch auch so hört.

Zitat:

Original geschrieben von GTIman



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes V6


Eigentlich war das Thema für mich ja schon erledigt, aber ich möchte nun doch noch Einiges ins rechte Licht rücken. Ich habe seit längerer Zeit ein pfeifendes Geräusch im Motorraum. Das ist hier im Forum auch schon beschrieben worden. Nur ist eine Ferndiagnose nicht so einfach. Lt. MB ist es "Stand der Technik". Und da in meiner Region sehr wenige C 250 BE fahren, wollte ich den Urlaub einfach dazu nutzen, mal einen anderen Motor zu hören! Mir ging es nicht darum Leute kennen zu lernen und sinnlos über Autos zu quatschen. Dazu ist mir mein Urlaub viel zu wertvoll. Und da ich hier im Forum schon viele nette Leute kenne und auch der Annahme bin, dass man sich hier hilft und zusammen hält, bin ich auf diese Idee gekommen.
Aber Ihr habt mich eines Besseren belehrt ... !

VG!

Michael

aaahhh, das klingt schon anders ;-) wenn ich in der nähe wäre, würd ich mir das akute problem natürlich mal ansehen/anhören..

kannst du das geräusch lokalisieren? bei meinem hab ich von zeit zu zeit ein quitschendes/pfeifendes geräusch, das liegt aber am keilriemen, der mal neu muss..

beim BE würd ich denken, das es der kleine turbo ist, der bei niedrigen motordrehzahlen schon gut hochdreht und man den hört.

mein post ist völliger humbuck, ich habs auf den CDI bezogen 😁 aber ich merke gerade das es um einen benziner geht.. 😁

btw: ich hör meinen einzelturbo sehr deutlich, sogar mit musik an.. ein schönes geräusch, wenn es vorne arbeitet..

Ich habe meinen "C" mit 9.000 km beim Freundlichen gekauft. Dieses "Pfeifen" war und ist schon immer da. Es ist in der Lautstärke drehzahlabhängig, d.h. es wird bei niedrigen Drehzahlen leiser. Da ich aus "Benzin-Geiz" sehr verhalten fahre, höre ich es fast immer und leider weniger das schöne Brummen des Motors.
Es muss ja auch Nichts kaputt sein, vielleicht ist es wirklich "Stand der Technik", nur davon hätte ich mich gern mit eigenen Ohren überzeugt. Hier fahren fast nur Diesel und mein Händler hat auch keinen Gebrauchten mit dieser Motorisierung.

VG!

Michael

Kann ich gut verstehen das Ansinnen.
Da Geräusche auch sehr schlecht zu beschreiben sind mal eine Frage, wie kann man diese, mit normalen Mitteln, gut aufnehmen?
Ich hatte mal versucht mittels einem Headset-Micros einen Sound aufzunehmen, doch Sekundärgeräusche machten das zunichte. Hat da jemand gute Praxiserfahrungen? Egal ob es um die Aufnahmen von Auspuffsound, Klappergeräuschen oder Turbopfeiffen geht, wie bekommt man es so hin, dass ein Zuhörer erkennt, was gemeint ist?

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Kann ich gut verstehen das Ansinnen.
Da Geräusche auch sehr schlecht zu beschreiben sind mal eine Frage, wie kann man diese, mit normalen Mitteln, gut aufnehmen?
Ich hatte mal versucht mittels einem Headset-Micros einen Sound aufzunehmen, doch Sekundärgeräusche machten das zunichte. Hat da jemand gute Praxiserfahrungen? Egal ob es um die Aufnahmen von Auspuffsound, Klappergeräuschen oder Turbopfeiffen geht, wie bekommt man es so hin, dass ein Zuhörer erkennt, was gemeint ist?

willst du die geräuschfrequenzen wissen? dann musst du ein körperschall mikrofon nehmen und mit einem frequenz spektrum analyzer daran gehen.

alles andere bedeutet hochwertige mikrofone, also sennheiser 500€ und aufwärts.. dann noch ein entsprechendes filter, um störgeräusche wegzudämpfen und schon kannst du es aufnehmen, ach ja, der verstärker sollte 2Hz bis 200kHz aufnehmen können, da sonst das meiste an oberwellen verloren geht, was einen sound gut klingen lässt oder blechern werden lässt.

das ohr hört nicht nur frequenzen, sondern der körper und das ohr fühlt auch die nicht hörbaren töne

Deine Antwort
Ähnliche Themen