C 230 Kompressor
Hallo Leute,
ich bin neu hier auf eurer super Page...lese aber schon etwas länger mit.
Ich starte gleich mit einer Frage....ich würde mir gerne eine C Klasse mit dem 230K Motor kaufen(den mit 1,8 L Hubraum). Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob es das SC oder die Limousine(die ja weitaus seltener als 230K angeboten wird), werden soll?! Ich möchte später auf jeden Fall eine gute Hifi-Anlage haben und das Auto an sich soll auch etwas gemacht werden(andere Felgen&Reifen, kleiner Spoiler;so wie im Link zu sehen, bei der Limo, und evtl eine neue,dezente, Frontschürze).
C 32 AMG-Tuned
Ich nehme mal an das es mehr Möglichkeiten gibt,etwas an der Limousine zu verändern, als an dem SC?!
Ich habe hier noch einen Link, wo ein C32 AMG getuned gezeigt wird....so soll meine Limousine auch aussehen(wenn es denn eine wird, aber tendenziell ja). Was würdet ihr an Kosten bedenken?(Genau DIE Felgen und passende Reifen und das andere vorhandene Tuning) Was kostet eine vernünftige Anlage(Für Rock/Pop, aber auch House und Dance...sollte schon Druck haben, aber nicht unnötig basslastig sein, sondern auch klare Höhen liefern) für das SC und die Limousine?
Anschließend noch die Frage nach den laufenden Kosten...ich würde den Wagen als 2. Wagen auf meinen Vater anmelden(der bei 30% liegt)...was kostet also der C230K im günstigen Falle an a) Steuern und b) Versicherung....und was schluckt er im Mittel?(60% Stadtverkehr, Rest Autobahn und ein kleiner Teil Landstraße). Ich würde gerne eure Erfahrungen lesen, anstatt mich auf Angaben und Durchschnitte von Autobild und Co zu verlassen.
Danke euch schonmal!
PS: Muss ich beim Kauf auf etwas bestimmtes achten.....zB bestimmte Kilometeranzahl nicht überschritten(hab da mal was von Automatikproblemen gehört)....usw?!
25 Antworten
Eigentlich habt Ihr alle recht. 😉
Der 230K braucht mehr Sprit als seine kleinen K-Brüder und Super Plus ist teurer als Super. Ob das im Jahr 100 € oder 300 € ausmacht, ist für jemanden, der knapp bei Kasse ist oder das Geld lieber anderweitig verwenden möchte, schon eine Überlegung wert. Wer sparen will, ist aber bei MB generell an der falschen Stelle, auch wenn die K-Motoren im Verbrauch wirklich super(plus🙂) sind.
Andererseits sind die Mehrkosten durch Sprit angesichts der Gesamtkosten eines Kfz Peanuts. Ich wusste, was auf mich zu kommt, und bereue meine Entscheidung für den 230K nicht - der Wagen macht einfach Spaß und bleibt dabei trotz allem relativ sparsam.
Gruß
Kai
Hi,
habe ja schon geschrieben, dass dies jeder selbst beurteilen muss.
Ganz ehrlich: Würde bei mir 230K hinten draufstehen (zum Glück steht ja garnichts drauf ;-) ) hätte ich nicht das geringste dagegen. 🙂
Ich bin kein 200K Verfechter - es war nunmal einer und bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Weniger dürft es für mich aber auch nicht sein. Über Leistungsmangel kann ich mich zumindest nicht beklagen.
Haupsache man ist mit dem Ergebnis zufrieden - einer ist immer schneller!
GRUSS
COZ
Zitat:
Original geschrieben von tom56
@cozmic
deine verbrauchsangabe für den 230k ist falsch. ich fahre meinen seit 3jahrenundhabe 52tkm drauf.erstes 20tkm intervall: 8.5l/100km
zweites 20tkm intervall: 8.5L/100km
die letzten 10tkm 9.0L/100kmlaut ki. ich resette immer zum service und danach nicht mehr bis zum nächsten.
selber ausrechnen an der tanke ergibt die gleichen werte.
mein fahrprofil:
jeden tag zur arbeit 9km mit einer landstrasse 80km/h begrenzt von 5km länge und der rest stadtverkehr.alle 4 wochen auf die a7 und gib ihm was geht. 240 ist im sommer auf der a7 kilometerweise möglich. da geht der verbrauch max. auf 11 liter hoch.
also ist der 230k gegenüber jeder meinung hier sehr sparsam für die fahrleistung und deine rechnung ist falsch. der mehr preis bei auch 9 litern verbrauch sind 94€!
@sonytech
volle zustimmung, hat meiner auch, hört sich echt geil an
Das sind ja Werte die mein KI anfangs auch mal angezeigt hat als es 1 Liter weniger angezeigt hat als den tatsächlichen Verbauch.
Nach dem anpassen der Anzeige um ca. +1 Liter ist aber der Verbrauch auch wieder 1 Liter mit hoch gegangen. 🙁
Und nach den Problemen mit dem Ruß liegt mein errechneter Schnittverbrauch nun bei 11,5 L (Limo braucht etwas weniger da leichter 😉 ).
Aber ich kann den Motor nicht weiter empfehlen. Ist viel zu anfällig siehe meine Signatur. Aber will hier keine Meinung kaputt machen. Habe wohl nur ein Montagsauto erwischt was ich zum Glück bald los habe.
Zu dem Sound beim Sportpaket stimme ich meinen Vorredner voll und ganz zu.
Mfg
Marcel
@ master
ich habe geschrieben, dass meine ki werte den errechneten an der tanke entsprechen.
Ähnliche Themen
Habe einen T 230 Kompressor Sport von 12/2004 und muß sagen das er sehr gut fährt. Da das Fahrzeug aber von hohen Drehzahlen lebt ist der Spritverbrauch unter Vollast nie unter 10 l eher 11 l.Bei moderater Fahrweise auf der Autobahn(Richtgeschwindigkeit) 8,5-9 l
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mauszwergnase
Habe einen T 230 Kompressor Sport von 12/2004 und muß sagen das er sehr gut fährt. Da das Fahrzeug aber von hohen Drehzahlen lebt ist der Spritverbrauch unter Vollast nie unter 10 l eher 11 l.Bei moderater Fahrweise auf der Autobahn(Richtgeschwindigkeit) 8,5-9 lGruß
das ist ja der vorteil vom kompressor, dass er eben keine hohen drehzahlen braucht. kraft gibts schon unten rum.
bei 130 geht meiner auf 6,8 - 7 l zurück.....
Bin ja nun überhaupt kein Technikexperte aber mein Eindruck ist einfach anders.
Unten rum finde ich den Kompressor wirklich lahm und als Kombi träge. Hatte den alten 230 kompr. im 208er Cabrio und fand den wesentlich spritziger allerdings auch unkultivierter und lauter.Sind natürlich alles nur Eindrücke,habe jetzt auf kein Leistungsblatt geschaut.
Will den 230 Kompr. auch nicht schlechtreden ist ein ordentliches Auto aber beim Verbrauch wird immer so viel geredet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mauszwergnase
Bin ja nun überhaupt kein Technikexperte aber mein Eindruck ist einfach anders.
Unten rum finde ich den Kompressor wirklich lahm und als Kombi träge. Hatte den alten 230 kompr. im 208er Cabrio und fand den wesentlich spritziger allerdings auch unkultivierter und lauter.Sind natürlich alles nur Eindrücke,habe jetzt auf kein Leistungsblatt geschaut.
Will den 230 Kompr. auch nicht schlechtreden ist ein ordentliches Auto aber beim Verbrauch wird immer so viel geredet.Gruß
dann solltest du niemals den 230 V6 fahren......untenrum auf dem niveau des 200k und erst ab 4000Upm legt er los, dann aber mindestens 2l mehr verbrauch als der 230k. Untenrum hat der 230k deutlich mehr kraft.
Ja das habe ich schon öfters gehört.Liegt vielleicht auch daran das ich persönlich einen CLK 500 Cabrio fahre und wenn ich dann am Wochende mit der Familienkutsche(230K) durch die Gegend juckle kommt es mir so gequält vor. Lacht mich jetzt bitte nicht aus!!!!!!!!
Wollte jetzt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mauszwergnase
Ja das habe ich schon öfters gehört.Liegt vielleicht auch daran das ich persönlich einen CLK 500 Cabrio fahre und wenn ich dann am Wochende mit der Familienkutsche(230K) durch die Gegend juckle kommt es mir so gequält vor. Lacht mich jetzt bitte nicht aus!!!!!!!!
Wollte jetzt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!!!
Gruß
na das erklärt natürlich alles..... die beiden motoren kannst du wirklich nicht miteinander vergleichen!
Durch das lesen dieser Beiträge bestätigt sich mein verdacht das bei meinem c230K, Baujahr 04/2006 irgendetwas nicht stimmt. ich habe das fahrzeug erst einmal unter 11L/100km gebracht. Das war auf der Autobahn bei zähem Verkehr mit ca 100Km/h und Tempomat 🙁
normverbrauch is bei so ca 11,5L laut Anzeige und errechneten 12L.
Ich hätte aber gleich noch eine frage, da hier ja einige gleichgesinnte (zumindest was den motor angeht) unterwegs sind 🙂
Ich habe das Problem das er im Standgas das Stottern anfängt. Es macht den Eindruck das er kurz vorm Absaufen ist und sich sofort wieder fängt. Seeehr beunruhigend 🙁
war auch schon bei meiner werkstatt, die haben den fehler mal wieder durch den laptop versucht zu lösen ( was ich total hasse) und haben das thermostat gewechselt. 1 Woche war alles supi und meine Freude war wieder richtig zurück gekommen von meinem Baby. Was nach der Woche dann war könnt ihr euch ja denken.... 🙁 gleiches wieder 🙁
Naja, hab keine lust jetzt 10x zu meiner Mercedes Werkstatt zu fahren, jedes mal 500€ da lassen und es ändert sich ja doch wieder nix. Da mein Vater einen w210 fährt und das bei der Werkstatt auch schon hatte. Nach dem 5ten besuch war dann alles okay!
Deshalb hoffe ich das mir einer von euch sagen kann was es denn sein könnte, falls jemand die selben Probleme schon hatte.
Schon mal vielen Dank
Alex