C 230 K; Klimaanlage und Radio gehen nicht

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
Ich habe ein Problem mit einem C 230 Kompressor, Bj. 1998, mit folgende Angaben:

HSN / TSN: 0708 / 496; 193 PS (142 kW) | 2.295 cm³ | Benzin
EZ: 15.12.1998; Km-Stand: ca. 80.000
Standort: Frankfurt am Main - Nord

Eine ältere Dame hat den Wagen geerbt und ich versuche ihr dabei zu helfen, ihn wieder flott zu machen.
Das Fz ist eigentlich in sehr gutem Zustand; wenig km; kein Rost. Es ist in den letzten 6 Jahren nur ca. 2000 km gefahren und stand überwiegend in der Garage. Mit einer neuen Batterie und etwas Geduld konnte ich ihn wiederbeleben. Neuer TÜV wurde problemlos gemacht.
Dank der Hilfe im Forum, konnte ich auch die defekte ZV reparieren.

Folgende Probleme sind noch übrig:
- Die Klimaanlage funktioniert nicht; d.h. sie kühlt nicht. Die Lüftung funktioniert normal. Wenn ich die Temp.regler auf "warm" stelle, wird auch geheizt. Stelle ich sie auf "kalt", wird nicht gekühlt, sondern es kommt nur Außenluft. Drücken des "EC"-Knopfes macht keinen Unterschied.
- Das Radio geht nicht, d.h. es zeigt überhaupt keine Reaktion. Es könnte natürlich einfach an sich kaputt sein. Ist aber recht unwahrscheinlich, da es in den letzten 15 Jahren so gut wie nicht benutzt wurde.

Die mir bekannten Sicherungen habe ich geprüft und waren ok (vorderer Sicherungskasten; Klima Sich. 20 und 30; Radio Sich. 3 und 10). Gibt es evtl. noch weitere Sicherungen an anderer Stelle?

1) Zur Klimaanlage
- Gibt es noch Möglichkeiten, wie ich den Fehler selbst weiter eingrenzen könnte?
- Muss ich zur Diagnose ggf. zu Mercedes oder gibt es günstigere Möglichkeiten?
- Könnte nach der langen Standzeit evtl. einfach Kältemittel fehlen? Kann das auch eine freie Werkstatt prüfen?

2) Zum Radio
- Gibt es noch Diagnosemöglichkeiten für mich? Was/wie könnte ich noch prüfen?

Gruß
Werner

22 Antworten

Hi,
hast du Klimaautomatik? Da könnte man dann über das Display die Wert prüfen sonst musst du in die Werkstatt zum auslesen.

Zum Radio, zieh es raus und mess ob am Stecker Spannung ankommt. Das Ding muss angehen sobald 12V verfügbar sind. Ich weiß nicht wie es bei den Originalen Radios war, ggf haben die noch eine Extra Sicherung am Radio selbst.

Grüße

Da wird nur Kältemittel fehlen.
Das kann auch eine freie Werkstatt machen etwa 100€.
Radios ohne Strom zerlegen sich manchmal von selbst wenn Kondensatoren den Geist aufgeben.
Dann laden sie sich nicht mehr auf und das Radio geht nicht mehr.
AT

OK, danke für die Hinweise.

Klimaautomatik ist es nicht (siehe Bild), daher kann ich da leider keine Werte abgreifen.
Dann werde ich mir wohl mal eine Werkstatt suchen und dort eine entsprechende Klima-Prüfung / -Wartung machen lassen. Vielleicht reicht das ja schon.

Beim Radio würde ich gerne weiter messen und prüfen, wenn ich es zerstörungsfrei rausbekomme. Da es wie gesagt nicht mein Auto ist, möchte ich nichts kaputt machen. Gibt es für dieses Radiomodell (siehe Bild) evtl. eine Anleitung?
Die Sache mit den Elkos gab es evtl. bei den Steuergeräten. Trotz neuer Batterie lief zunächst nichts. Nach ein paar Tagen, als es auch wärmer wurde, ging auf einmal wieder alles. Bei einem Autoradio hatte ich das allerdings noch nicht. Ich hoffe mal, dass es doch vielleicht etwas einfacheres ist.

Gruß Werner

Klima + Radio 1

Frag die Klima Werkstatt ob sie die Radio Auszieh Haken haben.
In der Regel schon.
Ob eine Reparatur für Cassette lohnt?
Die MB Radios sind auch gebraucht ziemlich teuer.
Gruß AT

Ähnliche Themen

OK, danke.
Da ich vorhin eh unterwegs war, bin ich schnell mal zu Mercedes rein. Erst wusste der freundliche Herr dort nicht was ich meinte. Ich hab ihm dann ein Bild gezeigt, aber leider hatte er die Dinger nicht da. Er will sie mir jetzt besorgen... Naja. Zur Not kann ich ja immer noch in der Klima-Werkstatt fragen.
Ein gebrauchtes MB Radio will ich mir eigentlich nicht holen. Ich hoffe noch, dass es nur eine Kleinigkeit ist, die ich günstig reparieren kann. Ansonsten würde ich ein ordentliches, modernes Radio reintun.

Gruß Werner

Moin,

Zur not kannst Du das Radio auch.mit zwei Nagelpfeilen oder einem dünnen Taschenmesser ziehen...

Beste Grüße

Matthias

Ja, danke. Nagelfeilen habe ich probiert, hat aber bei mir leider nicht funktioniert. Taschenmesser habe ich nicht versucht. Ich will aber auch nicht zu intensiv rumstochern, um nix kaputt zu machen.

Gruß Werner

Das Mercedes die nicht hat ist absolut unglaubwürdig.
Er hat keine Lust in der Werkstatt zu fragen und bestellt sie lieber neu obwohl sie sicher jeder zweite Mechaniker hat.
Eine super faule Fachkraft eben.
Dieses Gesicht brauchst du nie wieder ansprechen, kostet nur Geld.
Gruß AT

Das stimmt.
Ich hatte auch den Code nicht mehr und musste deswegen eh noch mal zu Mercedes. Code war auch kein Problem, aber der Mitarbeiter (diesmal ein anderer) meinte, die Haken gäbe es bei Mercedes nicht mehr?!?!
In der Werkstatt nachschauen wollte er auch nicht, da hätte er keine Zeit für...
Ich hab sie jetzt für € 2,59 bei ebay bestellt.
Gruß Werner

So, dank ebay war das Radio 3-2-1- draußen ;-)
Wie ich gehofft hatte, war nur die 10A-Sicherung auf der Rückseite defekt.
Neue Sicherung rein - Code eingegeben - läuft :-)

Gruß Werner

Das ist aber sehr selten das die durch ist.
Meist hat das Radio dann Kurzschluss Totalschaden aber das Auto brennt nicht ab.
AT

So, hier ein Update zur Klimaanlage:

1)
Ich habe in einer Werkstatt einen Klimaanlagen-Check gemacht. Das System wurde mit Formiergas abgedrückt und mit Lecksonde geprüft.
Gefunden wurde ein Leck am Kompressor hinter der Riemenscheibe. Der Meister meinte, wahrscheinlich ist die Wellendichtung nach der langen Standzeit undicht. Wegen des Lecks wurde die Anlage dann nicht befüllt, so dass evtl. weitere Defekte nicht erkannt werden konnten.

Ich habe folgenden KV über € 785,- (brutto) erhalten:
- Kompressor aus- und einbauen 390,-
- Kompressor 280,-
- Trockner 15,-
- Leeranlage befüllen 100,-
- Spülung ohne! (angeblich nicht nötig, weil das Fz nur lange in der Garage stand)

Was meint ihr dazu? Ist das Angebot sinnvoll?
Die Teile-Preise scheinen mir halbwegs ok, auch wenn sie im Netz teilweise günstiger sind.
Um die Arbeitszeit zu beurteilen, fehlen mir die Anhaltspunkte.
Außerdem ist natürlich nicht garantiert, dass nach der Reparatur nicht noch andere Defekte entdeckt werden.

2)
Es gab mal einen echten Klimaanlagen-Spezialisten in Darmstadt; der hat leider im April dicht gemacht :´(
Ich habe dann bei einem (angeblichen) Spezialisten in Ffm angerufen. Die würden keine vorherige Lecksuche machen, sondern zunächst die Anlage einmal für € 80,- füllen und dann schauen, was alles kaputt ist.
Vorteil wäre m.E., dass man außer den Undichtigkeiten auch evtl. andere Defekte feststellen könnte.

Was haltet ihr von dem Vorgehen?

3)
Im Netz werden diverse Dichtmittel angeboten. Darunter auch welche, die nicht Löcher stopfen, sondern Dichtungen wieder dicht machen sollen. Die Erfahrungen der Kunden sind wohl unterschiedlich. Auch die Vorgehensweise wird in diversen Videos unterschiedlich beschrieben. Teilweise wird auch gewarnt, dass diese Mittel die Klimaanlage verstopfen können.

Was haltet ihr davon? Hat jemand Erfahrung damit? Könnte sich ein Versuch lohnen?

Danke schon mal.
Gruß Werner

390€ Arbeit?
Ruf Mal Mercedes an ob sie den Simmerring am Kompressor nach Festzeit im eingebauten Zustand erneuern können.
Dürfte sicher günstiger sein wenn es geht.
Gruß AT

Zitat:

@styer300GD schrieb am 4. Juni 2022 um 12:25:01 Uhr:


Ruf Mal Mercedes an ob sie den Simmerring am Kompressor nach Festzeit im eingebauten Zustand erneuern können.

OK, kann ich probieren.

Grundsätzlich lässt sich der Simmering wohl tatsächlich erneuern. Ich hab dazu auch eine ausführliche Anleitung gefunden (leider nicht genau für mein Modell). Allerdings wird dort der Kompressor ausgebaut, in einen Schraubstock eingespannt und dann halb zerlegt. Wäre vielleicht noch eine Option, wenn ich es selbst probieren wollte.

Gruß Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen