C 200d - Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich fahre momentan eine A-Klasse 220d Limousine, als nächstes soll es die C-Klasse Limousine werden. Ich liebäugel mit dem 200d. Kann mir jemand der den 200d hat/hatte oder schon mal gefahren ist seine Erfahrungen bezüglich beschleunigung mitteilen?
Komme wie gesagt vom 220d der A-Klasse mit 190 ps / 400nm, beim C 200d liegt die Systemleistung bei 186ps / 580nm - (163ps + 23ps, 380nm + 200nm). Liest sich erstmal nicht schlecht. Soll laut MB auf 100 in 7,7 sek. sprinten, Theorie und Praxis - ihr wisst schon. 100-200 Zeit würde mich interessieren nur leider findet man diesbezüglich nichts.
Die C-Klasse wiegt aber auch rund 200kg mehr als meine jetzige A-Klasse. Ist der 200d ausreichend oder wäre ich arg enttäuscht? Wie ist der durchzug? (Ich erwarte natürlich keinen Rennwagen)
220d kommt nicht mehr in frage da mittlerweile auch single Turbo, entweder 200d oder direkt den 300d, der aber leider Preislich etwas den rahmen sprengt..
Möchte keine Diskussion starten sondern lediglich eure Erfahrungen, dass der 220d und 300d bessere Leisungsdaten haben ist natürlich klar.
Über eure Erfahrungen, Tipps und Anregungen freue ich mich!
Basler
45 Antworten
Ich bin mit dem 200d und seinem Mild-Hybrid mehr als zufrieden. Ich war bisher in keiner Situation, wo ich sagen könnte, dass mir Leistung gefehlt hätte. Im Gegenteil, ich bring das Fahrzeug beispielsweise im Stadt Verkehr äußerst selten an seine Grenzen.
Ich hatte die Wahl zwischen 220d und 200d. Mit meiner Fahrweise merkte ich keinen Performance-Unterschied und habe deshalb den 200d gekauft.
Ich habe den 200d jetzt auch als Firmenwagen seit einem Monat. Ich hatte vorher einen 320d neuestes Modell mit 190PS. Nach dem einfahren hatte ich gleich das Gefühl, dass er nicht weniger gut geht wie der 320d ein test auf der Autobahn mit einem Kumpel hat es dann sogar bestätigt. Es gibt kaum einen Unterschied, erst ab 180kmh wird der Abstand gaaaanz langsam größer. Ich bin sehr zufrieden.
Ich habe den W206 200d jetzt seit 2 Monaten und 10.000km und bin sehr zufrieden.
Habe ihn als Avantgarde mit 17 Zöllern und großem Tank.
Ich fahre überwiegend lange Strecken mit Autobahn und er liegt im Verbrauch zwischen 3,8 und 4,5 Litern.
Hatte vorher den BMW 220d F44 mit 190 Ps und schließe mich bezüglich Fahrleistung im Vergleich dem Micha2802 an.
Ähnliche Themen
Ich wohne in einer hügeligen Gegend und fahre mit meinem W206 200d noch dazu viele Kurzstrecken, allerdings mit dem „verbesserten“ Dieselkraftstoff. Der Langzeitverbrauch (ca. 15.000 KM) liegt im Moment trotzdem nur bei 5,3 Litern.
Da können die meisten Kleinwagen nicht mithalten.
Nach nun mehr als 26 Tkm seit 01.07.2024 will ich mal schnell meine Eindrücken und Erfahrungen zu meinem S206 als 200d teilen.
Als Aussendienstler spule ich schnell die KM auf den Wagen. Fühle mich sehr sehr wohl in meinem T-Modell. Das Fahrgefühl ist durch das AMG-Paket sportlich komfortabel und das trotz den 19"ern mit 225 auf der VA und 255 auf der HA. Ich weiß nicht, wie sich das Standardfahrwerk anfühlt, aber mit meiner Wahl des Sportfahtwerks bin ich sehr zufrieden. Nicht zu hart, die Lenkung ist top feinfühlig und in hohen Geschwindigkeiten sehr ruhig. Das gefällt mir extrem. Die zusätzliche Akustikscheibe verleiht dem Wagen einen sehr ruhigen Innenraum, auch bei Geschwindigkeiten über 180 KM/h. Darauf möchte ich nicht mehr verzichten.
Die Sitze sind sehr bequem, kein Vergleich zu den Holzsportsitzen im 3er BMW. Der Seitenhalt könnte etwas besser sein, aber das ist jetzt Meckern auf hohem Niveau. Das Display in der Mitte nervt etwas, ständig bin ich es am Putzen, die Karte des Navis ist mit den vielen Anzeigen, die die Karte oft verdecken zu überladen. Live-Traffic bewahrt kich oft sehr gut vor Staus. Das ist top. Nervig ist wie viele bereits geschrieben die Spotify-App. Bei 8-10 Kundenbesuche am Tag ist die Warterei zwischen den einzelnen Terminen bis Spotify startet sehr nervig. Meist nutze ich daher Apples carplay. Das funktioniert, wenn auch die Menüführung meiner Meinung nach einfach schlecht ist.
Die Elektronik hat mich bisher nur einmal kurz genervt, nach einem Schließen und erneutem Öffnen des Wagens war aber alles wieder fein.
Kommen wir zum Motor. Ich fühle mich mit dem 200d nicht untermotorisiert. Das Drehmoment von 380NM spürt man gerade in niedrigen Drehzahlen, typisch Diesel eben. Das gefällt und ist völlig ausreichend. Selbst mit der 255er AMG-Bereifung ist trotz erhöhtem Rollwiderstand genügend Beschleunigung vorhanden. Der Verbrauch hat mich echt überrascht. Trotz flotter Fahrweise, vielen Staus, Stadtverkehr und Kurzstrecken liegt der Verbauch bei 5,9 Liter. Sehr gut. Den Aufpreis zum 220d halte ich persönlich für nicht gerechtfertigt, die Unterschiede meines Erachtens zu gering. Daher die Ersparnis zum 220d in mehr Ausstattung packen.
Das Mojavesilber ist eine der schönsten Farben in der MB-Modellpalette seit Jahren. Dazu sehr dankbar, da Schmutz nicht direkt zu sehen ist. Schade, dass man sie schon wieder aus dem Programm genommen hat.
Das mal eine kurzes Resümee meines MB 200d AMG T-Modell.
Guter, informativer Bericht. Sportlich komfortabel ist natürlich subjektiv. Wenn ich so an die kaputten Straßen in den Städten denke ... 🙄
@Airwave72
Ganz meine Erfahrung mit der Farbe in 4 Jahren mit dem GLC.
Hallo,
sehr interessantes Thema.
Ich stehe gerade vor der Überlegung welche C Klasse ich mir kaufen soll....
Mercedes-Benz C 200d T (mild hybrid)
Vorteil, man spart gegenüber einem reinen Diesel einige Euro (Baujahr 2023).
Was spricht für und gegen einen mild Hybrid? Sollte man eher einen reinen Disel kaufen?
Danke
Mario
Zitat:
@Mariio schrieb am 2. Februar 2025 um 13:30:32 Uhr:
Hallo,
sehr interessantes Thema.
Ich stehe gerade vor der Überlegung welche C Klasse ich mir kaufen soll....Mercedes-Benz C 200d T (mild hybrid)
Vorteil, man spart gegenüber einem reinen Diesel einige Euro (Baujahr 2023).Was spricht für und gegen einen mild Hybrid? Sollte man eher einen reinen Disel kaufen?
Danke
Mario
Was für ein kfz meinst du mit reiner diesel?
Alle w206 diesel sind (mild)-hybride.
Danke für die Frage.
Meine einen C 200d ...
Sorry, ich habe nicht sonderlich viel ahnung von Autos .
Danke
Mario
c200d ist ein mildhybrid und c300de wäre der echte hybrid aber die liegen bestimmt ca 10k euro auseinander
Gestern nach ca 50.000km zum ersten mal Vollgas, war jedoch überrascht das er bei 232 abgeregelt ist, gefühlt würde er Richtung 240 oder sogar mehr gehen…, hätte nicht gedacht das sie den Motor begrenzt haben.
Zitat:
@Zawa schrieb am 22. Mai 2025 um 13:19:21 Uhr:
Gestern nach ca 50.000km zum ersten mal Vollgas ...
lange gewartet
Zitat:@Zawa schrieb am 22. Mai 2025 um 13:19:21 Uhr:
Gestern nach ca 50.000km zum ersten mal Vollgas, war jedoch überrascht das er bei 232 abgeregelt ist, gefühlt würde er Richtung 240 oder sogar mehr gehen…, hätte nicht gedacht das sie den Motor begrenzt haben.
Damit noch ein kleiner Unterschied zum 220d bleibt.