C 200 K evtl. Verkaufen ?!
Hallo zusamm!
Ich bin Besitzer eines MB W203 C200 Kompressor.
Vorweg erstmal, es ist ein 2.0 - 163 PS , BJ:00 , Derzeitiger Stand 120.000km
Wollte einfach mal hören, ob alle oder viele auch Probleme mit ihrem Fahrzeug haben???
Bin schon am überlegen ob ich ihn wieder Verkaufe.... 🙁
Habe in den letzten 3 Monaten, (ca.9000km) 1800 Euro investiert.
Darunter waren: Handbremsbeläge Hinten, Luftmassenmesser, Lambasonde, Neue Federn "Vorne sowie Verstärkte hinten", Querlenker vorne, Spureinstellen usw usw usw.....
Eigentlich ist es ein Wunderschönes, Tolles und Super Auto, aber wenn es so weiter geht halten es meine Nerven nicht mehr aus!
Er hat weder Beulen, noch Kratzer oder Rost. Ist sehr sauber und Scheckheft gepflegt.
Von der Ausstattung her bekommt man kein anderen in der Preisklasse mit featuren wie Telefon, Kofferraum öffnung per Schlüssel oder Lenkradbedienung.
Die frage ist halt... geht es so weiter das er andauert irgendwelche Mängel oder Fehler hat?!
Natürlich ist auch die frage, wenn man sich was anderes kauft, was Audi, VW oder desweiteren für Probleme macht.
Danke im vorraus, Mfg
PS: Preisvorschläge werden gern entgegen genommen! Oder ihr sagt was er noch Wert wäre.
24 Antworten
Mein Bruder hat sich 2001 ein BMW (E30, 318i Bj.92 79000km) für 5000 DM gekauft.
Ein Jahr später musste er weitere 2000 EUR für Reparaturen ausgeben.
Er hat damals auch überlegt ob er das Auto nicht verkaufen soll bevor wieder was defekt ist.
Am Ende hat er das Auto behalten, und da ist nix mehr kaputt gegangen.
2008 mit knapp 270000km wurde das Auto verkauft.
Wenn Dein Mercedes jetzt läuft, solltest Du ihn nicht auf Verdacht verkaufen weil wieder etwas kaputt gehen kann, Dein nächstes Auto könnte auch kaputt gehen… was dann?
Gruß
1800€ sind doch keine Hürde, zumal es sich dabei um Verschleissteile handelt. Die sind nun gemacht und fertig.
Lambda & LMM erscheinen mir ein wenig früh dran.... sind die Kilometer belegt? 120.000Km in 10Jahren sind schon arg wenig. Fahrwerkteile, sprich die Metallgummilager unterliegen dazu auch dem zeitlichen Verfall.... und wenn das mit der angedachten Leistungssteigerung tatsächlich stimmt, dann sind die 1800 allenfalls als Einstiegspreis zu sehen, da damit der Turbo zur Geldverbrennung eingeschaltet wird.
naja ein W203 BJ2000 ist natürlich ein Risiko...besser wäre ein kauf eines W203 Modelljahr 2004 oder Mopf gewesen.
Denke einfach realistisch über deinen finanziellen Spielraum nach....eine hübsche Wohnung und gutes auskommen im Alltag ist wichtiger als ein Benz den man mit Ach und krach finanziert.
Servus,
die gleichen Gedanken wie dich haben mich vor einem Jahr auch gequält. Und zwar mit dem selben Wagen.
Ich hatte keinen Bock mehr auf den. 2000 ausm Werk abgeholt und seitdem mind. 5000,-+Inspektion und inkl. Kulanz in des Ding reingesteckt. Und immernoch hat irgendwann geschabt oder gequitscht oder oder oder...
Also ich hab ihn dann für 4000,- zum Daimler zurückgegeben. Mit anfänglichem Rost, und alle Geräusche und Vibrationen haben die umsonst dazu gekriegt.
Ich sehe es immernoch mit einem lachenden und einem weinenden Auge:
Auf der einen Seiten stehen die Qualitäten des Wagens: top Komfort, Sitze, Optik, Motorkraft (200K), Geräuschkulisse,... auf der anderen Seite verdirbt er dir jedesmal den Spaß und nimmt dir irgendwann die Vorfreude aufs hinters Steuer setzen weil wieder irgendwas spinnt!
Lange Rede, kurzer Sinn: weiß nicht wiviel Geld du übrig hast, aber...ich würde das Kapitel hinter mir lassen und mir einen anderen schönen Wagen holen...
Gruß
Engelbert
genau das sind meine gedanken 😉 lach
es ist "eigentlich" ein super auto, aber irgendwann fehlt einem die kraft
Du hast in 11 Jahren 5000 Euro in ein Auto gesteckt und beklagst Dich? Das sind keine 500 Euro pro Jahr. Oder gehörst Du auch zu den Leuten die der Meinung sind es reicht wenn man den Kaufpreis für ein Auto bezahlt hat und damit sind alle Folgekosten abgeglichen. kann deinem beitrag nicht wriklich folgen. Oder war die Lust größer endlich ein neues Fahrzeug zu besitzen?
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus,
die gleichen Gedanken wie dich haben mich vor einem Jahr auch gequält. Und zwar mit dem selben Wagen.
Ich hatte keinen Bock mehr auf den. 2000 ausm Werk abgeholt und seitdem mind. 5000,-+Inspektion und inkl. Kulanz in des Ding reingesteckt. Und immernoch hat irgendwann geschabt oder gequitscht oder oder oder...
Also ich hab ihn dann für 4000,- zum Daimler zurückgegeben. Mit anfänglichem Rost, und alle Geräusche und Vibrationen haben die umsonst dazu gekriegt.
Ich sehe es immernoch mit einem lachenden und einem weinenden Auge:
Auf der einen Seiten stehen die Qualitäten des Wagens: top Komfort, Sitze, Optik, Motorkraft (200K), Geräuschkulisse,... auf der anderen Seite verdirbt er dir jedesmal den Spaß und nimmt dir irgendwann die Vorfreude aufs hinters Steuer setzen weil wieder irgendwas spinnt!Lange Rede, kurzer Sinn: weiß nicht wiviel Geld du übrig hast, aber...ich würde das Kapitel hinter mir lassen und mir einen anderen schönen Wagen holen...
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Du hast in 11 Jahren 5000 Euro in ein Auto gesteckt und beklagst Dich? Das sind keine 500 Euro pro Jahr. Oder gehörst Du auch zu den Leuten die der Meinung sind es reicht wenn man den Kaufpreis für ein Auto bezahlt hat und damit sind alle Folgekosten abgeglichen. kann deinem beitrag nicht wriklich folgen. Oder war die Lust größer endlich ein neues Fahrzeug zu besitzen?
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus,
die gleichen Gedanken wie dich haben mich vor einem Jahr auch gequält. Und zwar mit dem selben Wagen.
Ich hatte keinen Bock mehr auf den. 2000 ausm Werk abgeholt und seitdem mind. 5000,-+Inspektion und inkl. Kulanz in des Ding reingesteckt. Und immernoch hat irgendwann geschabt oder gequitscht oder oder oder...
Also ich hab ihn dann für 4000,- zum Daimler zurückgegeben. Mit anfänglichem Rost, und alle Geräusche und Vibrationen haben die umsonst dazu gekriegt.
Ich sehe es immernoch mit einem lachenden und einem weinenden Auge:
Auf der einen Seiten stehen die Qualitäten des Wagens: top Komfort, Sitze, Optik, Motorkraft (200K), Geräuschkulisse,... auf der anderen Seite verdirbt er dir jedesmal den Spaß und nimmt dir irgendwann die Vorfreude aufs hinters Steuer setzen weil wieder irgendwas spinnt!Lange Rede, kurzer Sinn: weiß nicht wiviel Geld du übrig hast, aber...ich würde das Kapitel hinter mir lassen und mir einen anderen schönen Wagen holen...
Gruß
Engelbert
Guten Morgen,
1.Du musst meinem Beitrag nicht unbedingt folgen können
2. es sind 10 Jahre, 100`km
3.Ich habe geschrieben 5000,- PLUS Inspektionen und INKLUSIVE Kulanz
Ich fahre einen Mercedes für den ich damals über 70.000 DM gezahlt habe und da erwarte ich durchaus dass ich bei dem Auto nicht mehr viel mehr als die Inspektionen, Bremsen, Reifen zahle!
Ich weiß nicht wies mit dir steht, aber ich finde dass viel Geld wenn mans bar auf den Tisch legt...
3.ich dachte ich könnte es mir sparen hier jede Kleingkeiten aufzuzählen die der Wagen hatte, aber nachdem man hier immer gleich gemaßregelt wird...🙄
-Insgesamt 4 gebrochene Federn
-ESP-Geber (allein 1200Euro inkl. Kulanz):
dh alle Instrumente inkl Radio und Klima gehen während der Fahrt auf Null, Automatik schaltete nicht mehr hoch. Dass ist ein Erlebnis! Vor allem bei 130 auf der Bahn bei Regen ohne Antrieb und Scheibenwischer...
-das berühmte Öl über Sensor Problem des M111, Lambdasonde(im Urlaub in Südfrankreich)
-die Lenkung hat bis zum Schluss beim Einlenken ein schabendes Geräusch gemacht
-Knarzen von der Vorderachse (nicht zu beheben)
-Knacken um die Mittellage der Lenkung herum (nicht zu beheben)
-Fahrzeug des öfteren nicht per Fernbedienung zu öffnen. (nicht zu beheben)
-diverse Querlenker
-Stadtverbrauch von 14 Litern (hab ich nicht mehr untersuchen lassen)
-beginnender Rost
-etc.
Noch irgendwelche Fragen oder welchen Zweck hat dein Beitrag?
Offensichtlich hab ich dass Problem des TE genau erfassen können, siehe oben!
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von JohnDeere1020S
genau das sind meine gedanken 😉 laches ist "eigentlich" ein super auto, aber irgendwann fehlt einem die kraft
Servus, hast du als Nachfolger was im Auge?
Gruß
Engelbert