C 180T mit Vermietungsvorgeschichte

Mercedes C-Klasse W203

C 180T mit Vermietungsvorgeschichte

Hallo, möchte mir gerne einen C180 T als Jahreswagen kaufen und bin beim Preisvergleich darauf gekommen, dass er mit Vermietungsvorgeschichte c.a. 22.000 Eu und als Werksmitarbeiterwagen c.a. 25000 Eu kostet. Würde aus Preisgründen natürlich gernen den Vermiter kaufen. Hat jemand Erfahrung mit solchen Fahrzeugen? Ist es OK oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
Danke und Gruss aus Berlin

Hier zur ein entsprechendes Angebot: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=izkhsaetepu

22 Antworten

Hallo Benno2000,

ja so ein ex-Mietwagen ist so eine Sache, der eine würde nie einen kaufen und andere wieder.
Eigentlich habe ich auch noch nie gehört, daß einer ausserordentliche Probleme mit einem ex-Mietwagen hatte.

Naja, ich habe meinen hier gekauft, ist zwar nen bissel teurer als einen Jahreswagen aber dafür neu.
http://www.helleauto.de/gera/auto.html

Da steht noch ein T-Modell und ein paar Limos die auch nicht schlechter ausgestattet sind als der ex-Mietwagen deiner Anzeige.

Grundsätzlich kann man sagen, dass man mit jedem Wagen Pech haben kann.

Also nen Mietwagen kann besser laufen als ein Werksangehörigenfahrzeug.
Nen Jahreswagen kann weniger Probleme machen, als ein Neuwagen.

Die Probleme bei der Kurzmiete sind die vielen wechselnden Besitzer. Die Fahrzeuge werden auch so wieder hergerichtet, dass man auch nicht unbedingt sehen kann, wie damit umgegangen worden ist.

Bremsen werden z.B. teilweise komplett gewechselt, und das nach nicht mal 30.000 km, und das teilweise auch, weil sie total verschlissen sind.

Der erste Servicetermin wird auch nicht immer eingehalten, weil der Wagen eh zurück zum Hersteller geht und der das dann machen kann, und wenn der Wagen nach der Haltedauer von 6 Monaten dann halt 30.000 km runter hat, dann ist er meist schon über das Intevall rüber.

Je höher die Klasse der Mietwagens ist, desto eher kann man den auch wieder kaufen.
Kleinwagen für 50 € am Tag werden eher von der Heitzergeneration gemietet als nen Oberermittelklassewagen, jedoch gibts da auch wieder Ausnahmen, wenn der bestellte Wagen nicht da ist.

Die WagenChecker, ohne jemanden pers. nahe zu gehen, haben meist auch nen ganz schweren Gasfuß.

Dein Fahrzeug hat Automatik und wenig gelaufen, da ist das Risiko, dass etwas überansprucht wurde auch etwas geringer.

Außerdem hat der Wagen noch über 1 Jahr Werksgarantie.

Wenn du wirklich kein vergleichbaren Nicht-Mietwagen findest, kannst du dir ja die 3000 € Differenz bei Seite legen und sie dann, wenn doch etwas außergewöhnliches kaputt geht, dafür nutzen.

Wenn der Wagen so attraktiv für dich ist, dann würde hätte ich kein Problem mit dem Kauf, es machen 10000de Käufer.

Aber gerade bei der auslaufenden C Klasse müssen in den nächsten Wochen Schnäppchen ohne Ende auf den Markt kommen.

Zitat:

Original geschrieben von and910


Hallo Benno2000,

Naja, ich habe meinen hier gekauft, ist zwar nen bissel teurer als einen Jahreswagen aber dafür neu.
http://www.helleauto.de/gera/auto.html

Da steht noch ein T-Modell und ein paar Limos die auch nicht schlechter ausgestattet sind als der ex-Mietwagen deiner Anzeige.

http://frontend.haendlertool.de/default.php?...

Der Wagen ist ja genial, ist noch nen Vor-FL und 2006 zugelassen

Hi

wir haben zwar keinen Daimler, aber dafür ein ehem. Mietfahrzeug von Europcar.

EZ 2002, gekauft 2004, bisher nur reine Verschleißteile & mehr nicht defekt. Innenraum war top gepflegt, Motor verbraucht nur normal Öl.

Bis zu unserem Kauf waren alle Intervalle / Wartungen etc gemacht worden.

Ich würd sofort wieder einen kaufen.

Dazu muß man aber auch sagen, dass ich selbst mal für die AVIS die Autos quer durch Deutschland gefahren hab:

Es gibt Leute, die "dappen" die Autos bis Anschlag, andere fahren gemütlich. AUf jedenfall werden Mietfahrzeuge bei jedem Stationsaufenthalt von innen & aussen gereinigt, alle Flüssigkeiten geprüft und defekte sofort beseitigt.

In Sachen Autoscout24-Anzeige: bei Autohus.de findest Du nen vgl. Wagen für 24350 (Auto Nr. 698).

Viel Glück bei der Suche

Blue

Ps. für 2008 ist Kauf eines W203 T geplant ^^

Ähnliche Themen

Ich denke, die Probleme, die sich ein Mietwagen durch die schlechte Behandlung in den ersten Monaten einfängt, kommen eher erst bei höheren Km-Zahlen zum Tragen (z.B. durch vorzeitige Verabschiedung von Motor oder Getriebe).

Akute Dinge wie Parkschäden, ein ramponierter Innenraum, ausgeschlagene Gelenke oder verschlissene Bremsen - alles relativ billig, aber sichtbar und daher wertmindernd - werden ohnehin vor dem Weiterverkauf behoben.

Allerdings weiß das auch der spätere Käufer eines solchen Autos (insbesondere, wenn es ein Händler ist), sodass der Preisabschlag, den du jetzt lukrieren kannst, auch beim Wiederverkauf wieder schlagend werden dürfte.

Darf dich halt nicht stören, dass der vorher mit 15W40 gekaufen ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


http://frontend.haendlertool.de/default.php?...

Der Wagen ist ja genial, ist noch nen Vor-FL und 2006 zugelassen

Stimmt, den habe ich im Dezember auch schon da gesehen und mich gewundert !!!

Zitat:

Original geschrieben von BlueSin


AUf jedenfall werden Mietfahrzeuge bei jedem Stationsaufenthalt von innen & aussen gereinigt, alle Flüssigkeiten geprüft und defekte sofort beseitigt.

Da bin ich mir nicht so sicher:

Ich hatte im letzten Winter von Sixt einen Golf5 für eine Dienstreise, morgens war dann die Scheibenreinigungsanlage eingefroren ( also null Frostschutz wurde eingefüllt ) und beim Zündung einschalten kam auch noch dauernd die Serviceanzeige ( die war aber nur um 17 Tage überschritten ) !!!

Es gibt immer negatives... egal bei was...

Re: C 180T mit Vermietungsvorgeschichte

Hallo "Berlin",
dieses Thema hatten wir vor kurzem hier schon einmal. Da gingen die Meinungen verschiedene Wege.
Meine Erfahrung:
Bin selbst Werksangehöriger und habe mir auch einen "Junggebrauchten" ehemals Mietwagen gekauft (MB Niederlassung). War selbst für mich günstiger als ein Fahrzeug, auf das wir als Werksangehörige Zugriff haben. Hatte bisher keine Probleme. Dazu kommt, hast ja selbst noch Werksgarantie, kannst dazu eine Garantieverlängerung abschließen. Finanziell bist dann auf der sicheren Seite.
Aber wie gesagt, hierzu kommen sicherlich andere Meinungen.
Ich würde es wieder so machen.
Gruß/Andy

Zitat:

Original geschrieben von Benno2000


C 180T mit Vermietungsvorgeschichte

Hallo, möchte mir gerne einen C180 T als Jahreswagen kaufen und bin beim Preisvergleich darauf gekommen, dass er mit Vermietungsvorgeschichte c.a. 22.000 Eu und als Werksmitarbeiterwagen c.a. 25000 Eu kostet. Würde aus Preisgründen natürlich gernen den Vermiter kaufen. Hat jemand Erfahrung mit solchen Fahrzeugen? Ist es OK oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
Danke und Gruss aus Berlin

Hier zur ein entsprechendes Angebot: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=izkhsaetepu

Hallo,
hierzu gibt es nicht`s hinzuzufügen, wurde alles gesagt ! Besser geht es nicht.
Grüße/Andy

Zitat:

Original geschrieben von BlueSin


Hi

wir haben zwar keinen Daimler, aber dafür ein ehem. Mietfahrzeug von Europcar.

EZ 2002, gekauft 2004, bisher nur reine Verschleißteile & mehr nicht defekt. Innenraum war top gepflegt, Motor verbraucht nur normal Öl.

Bis zu unserem Kauf waren alle Intervalle / Wartungen etc gemacht worden.

Ich würd sofort wieder einen kaufen.

Dazu muß man aber auch sagen, dass ich selbst mal für die AVIS die Autos quer durch Deutschland gefahren hab:

Es gibt Leute, die "dappen" die Autos bis Anschlag, andere fahren gemütlich. AUf jedenfall werden Mietfahrzeuge bei jedem Stationsaufenthalt von innen & aussen gereinigt, alle Flüssigkeiten geprüft und defekte sofort beseitigt.

In Sachen Autoscout24-Anzeige: bei Autohus.de findest Du nen vgl. Wagen für 24350 (Auto Nr. 698).

Viel Glück bei der Suche

Blue

Ps. für 2008 ist Kauf eines W203 T geplant ^^

Zitat:

beim Zündung einschalten kam auch noch dauernd die Serviceanzeige ( die war aber nur um 17 Tage überschritten )

Da hatte ich aber schon ganz andere Kandidaten. Besonders bei Fahrzeugen mit variablem Intervall steht die Inspektion schon bei 10.000-15.000km an. Oft werden die Wagen aber bis 20.000-25.000km vermietet und solange weiter mit Billigöl befüllt, bis sie verkauft werden. Der Verkauf richtet sich nämlich nach Datum und nicht nach Kilometerstand.

Zitat:

Original geschrieben von and910


Da bin ich mir nicht so sicher:
Ich hatte im letzten Winter von Sixt einen Golf5 für eine Dienstreise, morgens war dann die Scheibenreinigungsanlage eingefroren ( also null Frostschutz wurde eingefüllt ) und beim Zündung einschalten kam auch noch dauernd die Serviceanzeige ( die war aber nur um 17 Tage überschritten ) !!!

Er sprach aber sicherlich von "seiner" Autovermietung, von AVIS und nicht von Sixt oder gar Europcar. Wobei Europcar mit Abstand die schlechtesten sind. Vor allem die am Frankfurter Flughafen. Nach einer Auslandsreise und 11 Stunden Flug, erhielt ich einen "Franzosen", einen Renault Scénic. Und als ich am Wagen ankam, sah ich, dass der hinten total beschädigt war! Wäre ich nicht schon viele Stunden auf den Beinen gewesen, wäre ich zur Station zurück und hätte dem "Freundlichen" die Schlüssel um die Ohren gehauen.

Am nächsten Tag den Wagen dann in BB abgegeben hiess es "Das ist ja ein Totalschaden". Der Wagen hatte übrigens ein italienisches Kennzeichen.

Seitdem ist Europcar für "uns" gestorben.

Eine nachträgliche Reklamation (Preisminderung) verlief im Sand. "Das hätte man sofort melden müssen".....

Hallo,
so ne Geschichte wie mit dem "Franzosen" wird es wohl überall und bei jedem Autovermieter geben, da würde ich nicht sagen daß Europcar die schlimmsten sind.
Es gibt immer schwarze Schafe.
Habe z.B. meinen Wagen direkt bei der MB Niederlassung gekauft, denke daß dieses Fahrzeug von der Niederlassung schon genau "Untersucht" wurde, bevor es auf den Hof zum Verkauf gestellt wurde.Hätte ich einen Werkswagen gekauft, wüsste ich auch nicht wieviele Leute damit die 10 Monate gefahren sind. Wenn ich so drauf achte, fährt mit diesen "Chef-Fahrzeugen" mal der Chef selbst, mal die Sekretärin, dann der Arbeiter usw. meinst da juckt es einem wie sich das Fahrzeug mit 100 000 km verhält ? So ist das mit den "Mietwagen", man kann Glück haben oder auch nicht.
Gruß/Andy

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55


Er sprach aber sicherlich von "seiner" Autovermietung, von AVIS und nicht von Sixt oder gar Europcar. Wobei Europcar mit Abstand die schlechtesten sind. Vor allem die am Frankfurter Flughafen. Nach einer Auslandsreise und 11 Stunden Flug, erhielt ich einen "Franzosen", einen Renault Scénic. Und als ich am Wagen ankam, sah ich, dass der hinten total beschädigt war! Wäre ich nicht schon viele Stunden auf den Beinen gewesen, wäre ich zur Station zurück und hätte dem "Freundlichen" die Schlüssel um die Ohren gehauen.
Am nächsten Tag den Wagen dann in BB abgegeben hiess es "Das ist ja ein Totalschaden". Der Wagen hatte übrigens ein italienisches Kennzeichen.
Seitdem ist Europcar für "uns" gestorben.
Eine nachträgliche Reklamation (Preisminderung) verlief im Sand. "Das hätte man sofort melden müssen".....

Deine Antwort
Ähnliche Themen