1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C 180 Laufleistung...

C 180 Laufleistung...

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Zusammen,

ich fahre jetzt seit ca 1 Woche einen C 180 Kombi,
jetzt wollte ich mal fragen was der 1,8 l Motor von euch für einen Verbrauch hat und mit welcher lebens dauer von dem Motor zu rechen ist,also ich lese hier so was von 200thk ist das richtig !?

Danke für euere Antworten....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -Casablanca-


also mich fasziniert meiner auch

hat jetzt vorgestern die 170tkm voll gemacht aber schnurrt immernoch wie ein kätzchen...

ich glaube das dürfte ein anzeichen deutscher qualitätsarbeit sein ^^

ne, schau mal bei autobild nach, die c-klasse w202 verkauft sich auch jetzt noch Zitat: "Wie geschnitten Brot" und ist als Firmenwagen zudem noch sehr sehr beliebt.

ich denke das firmen hier gezielt auf das w202 modell zugreifen obwohl die ja auch schon was älter

der beitrag von autobild ist von 2005...und so toll der w202 auch ist,als firmenwagen wird ihn sich heute sicher keine firma mehr anschaffen..ich kenn jedenfalls keinen der nen firmenwagen anno 1995 oder so hat.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Genau, die Fertigungsqualität hat sich bei jedem Hersteller derart verbessert, dass Laufleistungen um 200.000 km Pflichtübung sind, ab 400.000 kann man dann von ´nem außergewöhnlich guten Motor sprechen.
Wenn der Motor immer ordentlich behandelt wurde (Wartungen Warmfahren, keine Dauervollast) dann müssen 5.000 bis 8.000 Betriebsstunden drinn sein.

Hmmmm, mir fällt in diesem Zusammenhang immer die Öldose ein 😰, die man zu niedersächsischen Fahrzeugen dazu bekommt, wenn man sowas neu kauft 😕 ... ich denk´ jetzt mal nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von -Casablanca-


also mich fasziniert meiner auch

hat jetzt vorgestern die 170tkm voll gemacht aber schnurrt immernoch wie ein kätzchen...

ich glaube das dürfte ein anzeichen deutscher qualitätsarbeit sein ^^

ne, schau mal bei autobild nach, die c-klasse w202 verkauft sich auch jetzt noch Zitat: "Wie geschnitten Brot" und ist als Firmenwagen zudem noch sehr sehr beliebt.

ich denke das firmen hier gezielt auf das w202 modell zugreifen obwohl die ja auch schon was älter

der beitrag von autobild ist von 2005...und so toll der w202 auch ist,als firmenwagen wird ihn sich heute sicher keine firma mehr anschaffen..ich kenn jedenfalls keinen der nen firmenwagen anno 1995 oder so hat.

Zitat:

Original geschrieben von Horst B


Also ich denke, dass die 200.000km für den Motor eines C180 eher ne unspektakuläre Pflichtübung sind.
Ich fahre ja noch andere - deutlich "großzügiger" verarbeitete - Autos, wo man schon mal nach Kopfdichtung und so sehen muss, aber 200.000km schaffen die Motoren da auch locker; so´n BX16 hat grad ein Kollege in die Finger bekommen und da stehen 380.000km für die 1. Maschine auf der Uhr...

naja so vom hocker haut mich das auch nicht

hatte vor dem c180 n passat kombi bj95 der hatte mit erstem motor (+ ohne motorwäsche) 475.000 auf der uhr! und er fährt immernoch!

muss dazu allerdings sagen das es n diesel war 🙄

Tach zusammen,

nach meiner frage hier,hat mein Wagen mittlerweile 220000 thk gelaufen und er läuft bis auf einige kleine schwächen noch immer sehr gut.
Ich Persönlich würde mir dieses Modell wieder kaufen auch mit dem vieleicht etwas schwachen Motor C-180.

DANKE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lunikott


Tach zusammen,

nach meiner frage hier,hat mein Wagen mittlerweile 220000 thk gelaufen und er läuft bis auf einige kleine schwächen noch immer sehr gut.
Ich Persönlich würde mir dieses Modell wieder kaufen auch mit dem vieleicht etwas schwachen Motor C-180.

DANKE

ich kanns aus eigener erfahrung bestätigen: wenn du willst das der "zäh 180" einigermaßen zieht musst du ihn aufjedenfall bis in die oberen regionen drehen lassen sonst geht garnichts, beansprucht auf dauer aber so ziemlich deine geldbörse wie du wissen wirst ^^

Na ja wenn man(n) schnell fahren möchte wäre dieser nix,aber z.b für mich mit Familie (1 Tochter ) ist der Wagen besten,auch auf grund des günstigen unterhalt.....

C 180 Esprit

Bj. 1/95 Kilometerstand 343700 km. Top.
Fahre jeden Morgen damit nach Hamm zum Arbeitsplatz , also am Tag 150 km. Verbrauch ca. 7,5-8 Liter. Zuverlässig . Immer noch erste Kupplung und erster Auspuff. Ich bin der Meinung , die ersten Modelle hatten mehr Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von -Casablanca-



Zitat:

Original geschrieben von Horst B


Also ich denke, dass die 200.000km für den Motor eines C180 eher ne unspektakuläre Pflichtübung sind.
Ich fahre ja noch andere - deutlich "großzügiger" verarbeitete - Autos, wo man schon mal nach Kopfdichtung und so sehen muss, aber 200.000km schaffen die Motoren da auch locker; so´n BX16 hat grad ein Kollege in die Finger bekommen und da stehen 380.000km für die 1. Maschine auf der Uhr...
naja so vom hocker haut mich das auch nicht

hatte vor dem c180 n passat kombi bj95 der hatte mit erstem motor (+ ohne motorwäsche) 475.000 auf der uhr! und er fährt immernoch!

muss dazu allerdings sagen das es n diesel war 🙄

Du solltest dir vor deinen Antworten die Bezugnahmen reinziehen. Basisfrage war doch, ob für einen C180 200.000km Motorhaltbarkeit als normal anzusehen sind. Der Vergleich diente

nicht

dazu ausnahmsweise abnorme Haltbarkeiten bei anderen Herstellern herauszukehren, sondern die vom Threadersteller erhofften 200.000km in den Bereich des Normalen zurückzuholen.

Dein unterschwelliger Hinweis, dass bei VW die Maschinen knappe 500.000km und mehr halten, dürfte in den Bereich der Fabel zu verweisen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Horst B


Dein unterschwelliger Hinweis, dass bei VW die Maschinen knappe 500.000km und mehr halten, dürfte in den Bereich der Fabel zu verweisen sein.

Na ja, mein Golf II Bj. 87 mit 90 PS und 1.8L hatte 485.000 auf der Uhr, als ich ihn abgemeldet habe. Der Motor war da noch TOP FIT 😁

hallo zusammen

mein C 180 hat jetzt 254000 drauf, ohne größere Probleme! allerdings hat er schon die 2. ZKD drin, war schon mit 70'km fällig. laut dem freundlichen haben das die ersten baujahre öfters mal gehabt, aber seither ohne irgendein problem!

den verbrauch kann man unter 7 liter drücken und über 13 jagen, je nachdem! positiv wirken sich auf den verbrauch vollsynthetiköl (mobil 1 0W40), gute zündkerzen (beru ultra x platin) und die reifen aus (michelin energy saver).

Deine Antwort
Ähnliche Themen