c 180 frage zum kauf
Hallo,
habe generell mal eine Frage zur Anschafung eines MB c 180 sport.
ich würde mir gerne einen gebrauchten c 180 Sport Bj. 12.1995 zulegen.
Der Wagen hatt nun schon 180.000 km, war ein Garagenwagen Scheckheftgepflegt von einer Vertragswerkstatt, 8Fach bereift(Reifen sehen recht neuwertig aus) war ein Rückgang aus 1 Hand, hat 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie und kostet 3.600€ VB.
Meine Jährliche Fahrleistung beträgt knappe 25.000 km und das Auto sollte bzw. muss dies noch anderthalb jahre durchhalten,ab dann beträgt sie nur noch ca. 7.000 km pro Jahr.alles in allem sollte das Auto noch gute 4 Jahre überstehen
sollte der Motor vorher abschmieren kommt man ja bei diesem Auto recht günstig an einen Austauschmotor drann.
nun habe ich noch eine 2te Option zur Auswahl.
c 180 Sport Bj. 10.1995, knapp etwas über 100.000 km, Garagenwagen, 1 Hand, allerdings nicht Scheckheftgepflegt, 8Fach bereift (Winter wie Sommerreifen jeweils ca 13.000 km gefahren).
Laut Tüv Mängelbericht ein paar, für dieses Auto wohl Typische Mängel, Leicht Austretendes Öl am Lenkungsdämpfer und leichter Ölaustritt am Differential (Wo genau es austritt konnte mir der Besitzer nicht sagen,weis also nicht ob es sich an Wellendichtringen, Semmeringen oder sonstwo durchdrückt) Bremsen müssen wohl nach dem Sommer dann auch gemacht werden. das Auto steht allerdings auch 150 km weit weg, also is auch nicht mal einfach so kurz vorbeischaun drinn. Kosten soll dieser Spass 4000€
Nun bezieht sich die Frage auf die Anforderungen und ich hofe das mir jemand mit Erfahrung was diese Autos betrifft helfen kann.
lieber das erstere Angebot,und fals Motortechnisch was passieren sollte, nen Austauschmotor vom Autoverwerter...sollten ja die reinen Motorkosten nicht teurer als 7-800€ sein...
oder besser das 2te und die Teile Austauschen bzw. Neue Dichtsätze und die sonstigen kleinen Details nächstes Jahr Investieren wie Bremsen erneuern und 8 neue Reifen kaufen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Zitat:
Zitat:
Zum Glück kommt es nicht jedem auf nur diese Relation an, da gibt's noch andere ausschlaggebende Gründe. Sonst hätten wir alle nen 230K oder 220/230. 😛Zitat:
der c240 V6 ist meiner meinung nach der schlechteste motor für die C Klasse. Bei diesem verbrauch bringt er nicht seine leistung.
Hier noch mal eine Bestätigung😉:
Der 240 V6 läuft seidenweich, kaum hörbar, extrem souverän und macht meines Wissens reparaturtechnisch überhaupt keine Probleme. Dieses Aggregrat lernt man zu schätzen, wenn man mehrfach im Jahr Urlaubslangstrecke fährt (so wie ich, 1200 km an die Cote d´Azur mit Tempomat 160 km/h bei 4000 U/min, und 10,2l Verbrauch) und dabei den Motor nicht hört und extrem ausgeruht ankommt... da kommt dann kein 4-Zylinder ran...
nahja,es sollte dennoch finanzierbar sein...
ich bin noch in der lehre, und da sind bis zu 5000 kröten halt schon happig, und da will ich ja auch kein auto anschaffen mit einem, wie schon gesagten "zweifelhaften" ruf gern von heizern gefahren worden zu sein... und so einen scheckheftgepflegt und vlt. noch aus 1ter hand und gut behandelt, wird diesen finanziellen rahmen wohl oder übel sprengen, auch unterhaltungstechnisch. da ist es ja bei meinem jetzigen v6 schon richtig eng.
was haltet ihr von den 3en?
alle mal im baujahrraum von 96-98 und im preisrahmen 5000€ mit evtl kleinen rep's
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=28095688&%3Borigin=PARK
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Volxheld
was haltet ihr von den 3en?
alle mal im baujahrraum von 96-98 und im preisrahmen 5000€ mit evtl kleinen rep'shttp://suchen.mobile.de/.../details.html?id=105962966&origin=PARK
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=28095688&%3Borigin=PARK
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=102030151&origin=PARK
Die sind alle ganz gut.
Aber, wie gesagt, ich würde nicht den kleinsten Motor beim W202 nehmen; das macht einfach keinen Spaß, weil der nicht vom Fleck kommt.
Ich schlage deshalb den 200er, 136 PS (ohne Kompressor), vor.
Der ist schon etwas spritziger und kaum teurer im Unterhalt.
Hier mal ein Beispiel (man müsste allerdings sofort den Heckspoiler abbauen...😠):
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Die sind alle ganz gut.Zitat:
Original geschrieben von Volxheld
was haltet ihr von den 3en?
alle mal im baujahrraum von 96-98 und im preisrahmen 5000€ mit evtl kleinen rep'shttp://suchen.mobile.de/.../details.html?id=105962966&origin=PARK
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=28095688&%3Borigin=PARK
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=102030151&origin=PARK
Aber, wie gesagt, ich würde nicht den kleinsten Motor beim W202 nehmen; das macht einfach keinen Spaß, weil der nicht vom Fleck kommt.
Ich schlage deshalb den 200er, 136 PS (ohne Kompressor), vor.
Der ist schon etwas spritziger und kaum teurer im Unterhalt.
Hier mal ein Beispiel (man müsste allerdings sofort den Heckspoiler abbauen...😠):http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
nahja, ich weis nicht ob das bisschen ccm mehr an hubraum und die 14 ps beim 200er sooo viel ausmachen... ausser das der 180 untenrum vlt etwas dünner aus den startlöchern kommt*frage*
ich meine ganz so spritzig wie mein momentaner v6 wirds eh nicht mehr werden im moment. aber vorher hatte ich einen 1,4 litermotor bei 1380 kg mit 105 ps war zwar auch nicht ganz so spritzig, brachte mich aber doch auch schon vorwärts, zumindest von ort zu ort :-)
soll halt zuverlässig sein, und soll mir optisch gefallen und sich vlt. nicht grad von einem ford ka, fiat panda oder ähnlichem versemmeln lassen.
ist auch eine ersatzteiltechnische frage, der 180er hab ich das gefühl, ist mir bei der suche aufgefallen, ist um einiges mehr unterwegs und vertreten als der 200er.
der erste von den 3en scheidet vorerst schon mal aus.
da müsste neuer tüv drauf, hfm ist warscheinlich defekt (weis er nicht genau)...stellt sich mir die frage warum. habe mal gelesen könte an zyndspulen liegen...wären weitere kosten könnte aber auch wie hier im forum gelesen nur so eine undichte dichtung von einem zündkerzenschacht drann schuld sein. und neuer b assyst müsste auch noch gemacht werden. also könnten die mehrkosten im ungünstigsten falle sag ich mal bei 1.500€ mehr liegen :-/ und das is nicht drinn.
und zu dem spoiler...es gibt nichts schlimmeres als auf nem stufenheck nen komischen spoiler drannzuschrauben...
Fiat Panda, Ford Ka und Co. wiegen ne halbe tonne weniger. Da wird es schon schwierig sein, sich nicht von denen versemmeln zu lassen :-)
Der C180 braucht ganze 12sec auf 100. Der C200 immerhin 11sec. Das merkt man schon...
Aber wie wärs denn mit dem C220? Einer der bekanntesten und langlebigsten Motoren bei Mercedes.
Ist auch angenehm leise und die Werksangabe beim Verbrauch ist 8,1L. Bei den anderen sinds über 9Liter.
Da stimmt jetzt was nicht.
Der 220 existierte nur bis 1996, wurde dann vom gleich starken 230 ein Jahr lang abgelöst, und entfiel anschließend ersatzlos. Er ist weder im Verbrauch günstiger (wie soll das auch gehen) noch bekannter, und schon gar nicht weiter verbreitet. Da findet man schon mehr 200er, weil es die bis zum Schluss gab.
Dass man mit einem <900kg-Winzling keine Ampelrennen fahren sollte, versteht sich aber in beiden Fällen.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Da stimmt jetzt was nicht.Der 220 existierte nur bis 1996, wurde dann vom gleich starken 230 ein Jahr lang abgelöst, und entfiel anschließend ersatzlos. Er ist weder im Verbrauch günstiger (wie soll das auch gehen) noch bekannter, und schon gar nicht weiter verbreitet. Da findet man schon mehr 200er, weil es die bis zum Schluss gab.
Dass man mit einem <900kg-Winzling keine Ampelrennen fahren sollte, versteht sich aber in beiden Fällen.
Zitat:
Original geschrieben von Dima168
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Da stimmt jetzt was nicht.Der 220 existierte nur bis 1996, wurde dann vom gleich starken 230 ein Jahr lang abgelöst, und entfiel anschließend ersatzlos. Er ist weder im Verbrauch günstiger (wie soll das auch gehen) noch bekannter, und schon gar nicht weiter verbreitet. Da findet man schon mehr 200er, weil es die bis zum Schluss gab.
Dass man mit einem <900kg-Winzling keine Ampelrennen fahren sollte, versteht sich aber in beiden Fällen.
Ich hab gar net gesagt dass der C220er-Motor verbreiteter ist.
Aber im 124er genießt er einen guten Ruf soviel ich gehört hab (wir fahren auch einen).
Sorry, hab beim ersten Zitat nicht dahin geklickt wo ich hin wollte...
nahja beides kein vergleich zu den momentanen 8,8 sekunden von 0-100 :-) aber der geht ja leider an allen ecken und kanten kaputt :-/
der davor brauchte auch 10,8 sekunden...
und nahja, der 230 ist dem 200er mit seinen ermittelten 0,3 sekunden schneller das was man mehr an kohle ausgibt für ein durchschnittlich 3 jahre älteres auto auch net wert...ausstattungstechnisch auch nicht wirklich...zumindest, wenn ich mal von den in meiner preisklasse rede.
wenn mir noch zufällig so ein 200er elegance oder sport über den weg rollt ist's ok, und anderst wirds halt ein etwas "zäherer" 180...ausstattung gut, nicht so teuer in versicherung und steuer, und qualitativ auch ganz gut, und warscheinlich besser als jeder astra in allen belangen in dieser preisklasse :-)
und in 4 jahren, nach ende der lehre und vollendung des technikers in vollzeit, kann dann ein w203 oder w 204 200k drann glauben :-D
da leg ich dann jetzt lieber die differnez von 2000€ oder so zur seite bzw. leihe sie mir nicht irgentwo.
denke den ten und 3ten werd ich mir morgen mal anschauen gehn und mal beim db händler vorbeischiessen, das der sich den kahn mal kurz zu gemüte führt.