C 180 - C 200 - C 240 welchen empfehlt ihr?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen, Ich bin auf der suche nach einer C Klasse, kann mich allerdings noch nicht entscheiden was es für ein Motor werden soll. Mein Alter Herr fährt einen C 180. Gefällt mir soweit ganz gut aber ich dachte vieleicht an ein paar Pferde mehr. Z.b. C 200, aber ich hab hier im Forum gelesen das bei der Fahrweise\Beschleunigung kaum unterschied besteht und denoch der C 200 gegenüber dem C 180 teurer im unterhalt wird. Was haltet ihr als alternative von nem C 240? Ich schätze der rennt ganz gut, die Tanknadel wahrscheinlich auch oder? Der Verbrauch zwischen C 180 und C 200 kann ja nicht viel unterschied sein aber wie siehts dann mit dem C 240 aus? sonstige kosten bei den Modellen Z.b. Versicherung, Steuer, Aufwedige Reperaturen? Kennt da jemand was von?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyy 83


Zu dem C 230, wenn ich bei autoscout C 230 eingebe sucht der mir nur welche raus mit kompressor und die haben dann mal eben 193 Ps. Brauch der dann nicht schon ZR Reifen? Da ist mir mein Geld zu schade für. Im Unterhalt ist das dann ja schon Faktor zwei bald. Gibts den denn auch ohne Kompressor??? Hab hier was gelesen von C 230 mit 150 Ps, ist das richtig?

Der braucht keine ZR Reifen.

moin,moin

also ich würde sagen ein C250 td, der ist laufruhig(5Zyl.)
hatt satte leistung,und frisst biodiesel.
meiner hatt bald 200000 runter und da war noch nix

gruß

http://img252.imageshack.us/img252/1949/bildao7.jpg

Ich denke im Hinblick aufs Preis-Leistungsverhältnis ist der C 230 (ohne Kompressor) eine gute Wahl.

Ich fahre das Auto nun seit 3 Jahren (EZ 10/96) und hatte - abgesehen von den üblichen Verschleißteilen - keine außerplanmäßigen Reparaturen.

Die Leistung ist natürlich immer eine sehr subjektive Sache, aber untermotorisiert ist man mit 150 PS im W202 sicher nicht. Durch den relativ großen Hubraum steht ein ausreichendes Drehmoment schon bei niedrigeren Drehzahlen zur Verfügung. Auch auf Langstrecken sind hohe Reisegeschwindigkeiten möglich, ohne ständig Vollgas fahren zu müssen.

In Verbindung mit 5-Stufen-Automatik und Tempomat ist das Auto sehr entspannend zu fahren. Einzig der penetrante 4-Zylinder-Klang bei hohen Drehzahlen (beim Überholen) stört mich. Dafür wird man an der Tankstelle selten unangenehm überrascht (Verbrauch zwischen 8 und 11 l/100 km).

Das original ELEGANCE-Fahrwerk vermittelt jedoch bei hohen Geschwindigkeiten (>190 km/h) aus meiner Sicht kein sicheres Fahrverhalten mehr. Ich habe mit dem Einbau des Eibach Pro-Kits und den Dämpfern des MB-Sportfahrwerks wesentliche Besserung erzielen können und fühle mich seither in allen Situationen sicher aufgehoben.

Es fällt mir ehrlich gesagt schwer, einen würdigen Nachfolger für meine C-Klasse zu finden...

Viele Grüße
Dominic

Hallo

Ich kann nur von meinem C180 berichten. Und davon nur Gutes
Ich fahre jetzt seit 2004 meinen C180.
Das ist mein erstes Auto. es ist ein Baujahr 95. Euro2

Was den Unterhalt angeht:

Steuer: Ca. 130/Jahr

Versicherung Teilkasko; 2. Wagen; öffentlicher Dienst 720€ / Jahr
auf 75% bei Sparkassenversicherung.

Verbrauch: 8-10 Liter je nach Fahrweise.

Ich habe den Wagen mit 80.000 km gekauft für 6900€ gekauft.

Reparaturen:

Bis jetzt 1x bremsen (125€ für Scheiben und Beläge Original aber zum Einkaufspreis)

wasserpumpe (ging noch auf Garantie)

Spurvermessung und Nachziehen der Radlager sollte man öfters mal machen

Leuchtmittel wechseln

Luftfilter wechseln

UND DAS NACH JETZT ZIEMLICH GENAU 75.000 km (insgesamt 158000)

Fahrverhalten:

Das Elegance Fahrwerk war mir eindeutig zu schwammig, darum habe ich dann ein HR Kit einbauen lassen und breitere Reifen aufgezogen..
Der Fahrkomfort hat dadurch kaum gelitten.

Kraft/ beschleunigung:

Zum Cruisen reicht es, auch um auf der Autobahn mal bischen flotter unterwegs zu sein. Eine Rakete ist es eben nicht.

Von daher kann ich nur in diesem Punkt und im Punkt der Ausstattung (Kein Xenon, Kein leder, Keine Klima; Infrarot Schlüssel) zu einer besser motorisierten version raten.

Ansonsten bin ich mit dem Preis Leistungsverhältnis mehr als zufrieden. Und wenn man mal zwischendurch nen 4er Golf edition mit 105 PS für ein paar Wochen fährt, ist es eine Wohltat wieder zurück in den Mercedes zu steigen.

Hoffe das hilft dir weiter
Viele Grüße Jona

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen