C 180 Automatik viel zu hoher Verbrauch! Warum? DK adaptieren?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute,

eigentlich bin ich aus dem Astra forum aber mein Vater fährt einen C180 W202 Automatik ( 4 Gang ) von 96. Das Problem ist das der Wagen einfach extrem viel verbraucht. Also er gönnt ich so 11L auf ca 60km. Das ist kein witz!! Das Problem ist schon was länger da. MB meinte es liegt an der Drosselklappe. die haben wir getauscht aber keine besserung. Der Wagen fährt ca 350km mit einer ganzen Tankfüllung. Mein Dad ist aber kein Raser und fährt zwar viel Stadt aber zu nem drittel auch AB. Kann mir aber auch net vorstellen das der Wagen selbst in der Stadt so viel schluckt.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwelche Tips geben, was defekt sein könnte, weils langsam wirklich teuer wird und der wagen sonst nix hat und zu schade ist zu verkaufen. Wisst ihr was der wagen bei reihnem Stadtverkehr maximal verbrauchen müsste?

By the way, muss die drosselklappe adaptiert werden wenn se gewechselt wird?? ich habs auf einige arten versucht aber wie ist es richtig? da der wagen ab und zu nach dem DK wechsel hochdreht auf 2 oder 3 tausend umdrehungen und nicht mehr runter kommt.

Danke schon mal für eure Hilfe.

MFG

Hellrasor

23 Antworten

auf temp kommt der super flott en paar meter fahren und de rhat betriebstemp. also in de rhinsicht kein problem.

MFG

Hellrasor

ein paar Tips zur PMS-Steuerung aus einem anderen Forum:

Die Motorsteuerung heist PMS oder P-Motronic. "P" ist das physikalische Formelzeichen für den Druck, denn sie funktioniert indem der Unterdruck im Ansaugrohr gemessen wird.

Kontrollier alle Schläuche bis hin zur Dichtung vom Luftfilterkasten, es kann sein das der Motor Falschluft zieht, wie schon erwähnt.

1) Bei C180/C200 bis 1996: Simpel aber gemein : Ein Gummistopfen, der neben dem Ansaugschlauch für die PMS-Steuerung sitzt, hatte sich verabschiedet > Falschluft > falsche Werte > PMS spinnt.
2) Gerne löst sich der Luftansaugschlauch(Schellen werden locker) durch Vibrationen und der Motor saugt Falschluft
3) Der Stecker für das Messen der Lufttemp. sind nicht korrekt eingesteckt

nochmals danke an alle die gepostet haben.

mein vater hat mich gestenr mal angerufen und mir gesagt, das er jetzt beim letzten strich an der tankuh angekommen ist und er schon 400km gefahren ist, vorher waren maximal 350 möglich. naja 50km sind schon was aber eigentlich sollte de rja so ca 600 bis 650 km schaffen mit einem 70 liter tank oder?
die meisten meinten hier im thread sie würde so ca 8 bis 9 liter verbrauchen, wenn ich das auf en 70 oder 76 l tank hochreche bzw ich rechne mal nurmit 65l weil man fhrt die kiste ja nie leer dann müsstet ihr irgendwie zwischen 650 und 800km mit einer tanfüllung schaffen, stimmt das? kommt mir nämlich in bissel wenig vor für so en dickschiff, mit automatik und so weiter.

Ach ja und nochmal die frage weß hier jemand wie man die drosselklappe nach dem wechsel adaptiert??? oder brauch t man das bei dem nicht??

MFG

Hllrasor

Zitat:

Original geschrieben von Hellrasor


nochmals danke an alle die gepostet haben.

mein vater hat mich gestenr mal angerufen und mir gesagt, das er jetzt beim letzten strich an der tankuh angekommen ist und er schon 400km gefahren ist, vorher waren maximal 350 möglich. naja 50km sind schon was aber eigentlich sollte de rja so ca 600 bis 650 km schaffen mit einem 70 liter tank oder?
die meisten meinten hier im thread sie würde so ca 8 bis 9 liter verbrauchen, wenn ich das auf en 70 oder 76 l tank hochreche bzw ich rechne mal nurmit 65l weil man fhrt die kiste ja nie leer dann müsstet ihr irgendwie zwischen 650 und 800km mit einer tanfüllung schaffen, stimmt das? kommt mir nämlich in bissel wenig vor für so en dickschiff, mit automatik und so weiter.

Ach ja und nochmal die frage weß hier jemand wie man die drosselklappe nach dem wechsel adaptiert??? oder brauch t man das bei dem nicht??

MFG

Hllrasor

also ich habe 8-9 liter verbrauch, das kommt zum einen daher das ich mit meinem automatik auf Economy fahre, und zum beschleunigen nur selten den kickdown benutze, ich hab zeit beim beschleunigen =) (dennoch fahre ich in der stadt nicht 40 inner 50er zone...ich fahre immer 10-15km/h mehr, also dem strassenverkehrsfluss entsprechend in münchen) ergo spar ich da schon benzin. ich bin diesen monat mit einem vollen (62 liter bei 220) tank losgedüst und hab den tageskilometer zähler auf 0 gesetzt und bei ca 1/7 vom tank noch also ganz knapp vpr reserve (7 liter) also 55 liter verbraucht hab ich 730 kilometer geschafft. (fahre auch stadt/autobahn 60/40)

also es kommt definitiv auf die fahrweise an. und noch dazu kommt; das ich mein ol schon wechseln muss ergo der verauch is auch einen tick höher.

sry falls es beim thema nicht weiterhilft.

Ähnliche Themen

Generell ist der C180 kein Sparwunder, das gilt übrigens für alle Mercedes Benziner. Der Verbrauch hängt stark von den Einsatzbedingungen ab. Wer extreme Kurzstrecken fährt kann mir nicht erzählen, daß sein C-Benziner 10l verbraucht. 11 bis 12 Liter braucht er dann selbst bei zurückhaltender Fahrweise. Wir haben (hatten) reichlich verschiedene Modelle in der Familie, deren Verbrauch sich bei Kurzstreckenbetrieb ohne Ausnahme zwischen 11 und 12,5 Litern bewegt (ohne Aufschneiderfaktor). Nach häufigem Kurzstreckenbetrieb sind selbst die ersten Langstrecken etwas Verbrauchsintensiver.

Bevor Du mit großen Zerlege- und Montageaktionen anfängst solltest Du erst mal die naheliegendsten Dinge prüfen. Dazu gehören Zündkerzen, Luftfilter und auch der Zustand des Öles. Wie schon weiter oben erwähnt, kann ein permanent unterkühlter Motor auch für einen Mehrverbrauch sorgen. Eine Verbrauchsmessung bei einer Langstreckenfahrt wäre auch sinnvoll. Überhäupt solltest Du Dich erst mal nicht an der recht ungenauen Tankuhr orientieren, sondern den Verbrauch auch mal direkt ausrechnen.
Übrigens gehen in den Mercedestank keine 75 Liter

das spiegelt auch meine Erfahrung wieder, glücklich ist der, der viel Landstraße fährt. Da sind die 8-9 Liter durchaus erzielbar. Aber wer nen C180 mit Automatik im Großstadt Stop 'n Go bewegen muss, nur 5 km bis zur Arbeit hat und nachts unter ner Laterne parkt kann im Winter froh sein, wenn das Ergebnis nicht über 12l/100km liegt. Im Sommer sieht es etwas besser aus, zwischen 10-11 Liter in der Stadt. Ist ja auch kein Wunder, wenn immer nur wenige hundert Meter gefahren wird bis zur nächsten roten Ampel usw. usw.

Danke für eure antworten.

aber mal zu den dingen die ihr angesprochen habt, alle betriebsmittel und teile wie zündkerzen filter und so weiter, sind alle in ordnung, ich glaub da gibts keinen der prnibler ist als mein vater in der sache. gut wenn der wagen auf kurzstrecke so ca die 12 verbraucht, gut zu wissen, aber er hat weit aus mehr verbraucht und es kann mir auch keiner erzählen das die karre in der stadt zwischen 18 und 20 liter verbraucht, und selbst wenns nur 16 liter wären, wie soll das noch mit der fahrweise abhängig sein.
das die fahrweise sehr ausschlaggebend ist braucht ihr mir nciht zu sagen, fahre nen diesel und wenn ich bestimmte parameter einhalte liegt mein verbrauch in der stadt bei 5,2 liter und auffa ab 4 liter, aber sobald man en bissel drauf drückt sinds schon en bissel mehr. das ist mir alles klar.

übrigens hat mein vater ne garage, sprich er parkt nicht im winte runter na laterne udn die karre ist auch super schnell warm, das kurzstrecke trotzdem scheiße fürn verbrauch ist weiß ich auch. nur hat einer von euch es schon mal geschafft gerade mal 350km mit ienem tank zu fahren???
ich glaube wohl eher nicht. und es ist ja nicht so das es erst ein mal vorgekommen ist, das ist schon sehr lange so, und mit sehr lange meine ich auch sehr lange, nur leider hatte man damals nicht so viel geld um sich ne neue drosselklappe zu holen, weil laut MB die DK defekt sei. die hab ich ja jetzt auch getauscht und der wagen hat jetzt anscheinend auch ein bisschen wneiger verbraucht, wei viel weiß ich jetzt leider nciht muss ich meinen vater nochmal fragen.

werde dann berichten.

MFG

Hellrasor

PS: wie groß issen der tank vom 180er?

Zitat:

Original geschrieben von Hellrasor


PS: wie groß issen der tank vom 180er?

lt. bordbuch 62 liter.

Moin alle zusammen.

Also ich kann mich dem nur anschließen.hatte ein C180 Bj 12/96 mit 5 Gang Automat und der hat bei solchen Wetterverhältnissen auch immer so um die 10 l geschluckt.Obwohl ich ihn über die Autobahn fahre jeden Tag (2x30 KM) Mehr wie 550 km mit einer Tankfüllung war einfach nicht :-(
Wenn meine Mum das teil im Stadtverkehr bewegt hat (Kurzstrecke) war es auch mal mehr Sprit.

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen