Bye Bye, war schön mit Dir :)
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
es wird Zeit Abschied zu nehmen. Meine Leasingzeit mit dem V60 D5- R Design ist rum. Ursprünglich wollte ich ihn übernehmen. Aber der Restwert ist mir zu hoch. Also ist es was anderes geworden. Die Preispolitik der neuen Modelle ist mir bei Volvo sauer aufgestoßen, wenn mir auch der V90 hervorragend gefällt 🙂 . Jedoch erreiche ich meine finanziellen Grenzen und bin auch nicht gewillt die angebotenen Leasingraten zu berappen. Positiv ist zu bemerken, dass der V60, auf jetzt 156.000 KM, wenn auch mit einigen Macken seinen Dienst verrichtet hat. Der 5 - Ender ist nach wie vor eine Wucht, das R- Design Fahrwerk bietet auch auf langen Strecken einen guten Restkomfort, die Sitze sind gut und der Platz ist ausreichend. Mein Durchschnittsverbrauch liegt Handgerührt bei 6,8 L/100 KM. Auch auf Autobahnetappen mit um die 180 Km/h waren gut 1.000 KM mit einer Tankfüllung möglich. Von der Kostenseite war das Fahrzeug erträglich (In etwa gleich mit dem A4, 150 PS TDI meines Vaters pro Jahr gesehen). Während der Haltedauer sind folgende Macken aufgetreten:
- rutschende Kupplung bei 30.000 KM getauscht
- Radlager hinten rechts bei 42.000 KM getauscht
- undichte Dieselleitung bei 55.000 KM
Alles in allem, ein zuverlässiges Fahrzeug. Es hätte auch wieder ein Volvo werden können. Der V60 ist zu klein (Nachwuchs bekommen) XC 60 und 90 sind SUV (nicht so meins), der V90 Geilo, aber zu teuer. Nun wird es der neue Insignia mit 210 PS Diesel und voller Hütte 🙂. Ich wünsche euch viel Spaß mit euren Elchen.... Vielleicht wird es irgendwann mal wieder ein Volvo.
Gruß Lars
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
es wird Zeit Abschied zu nehmen. Meine Leasingzeit mit dem V60 D5- R Design ist rum. Ursprünglich wollte ich ihn übernehmen. Aber der Restwert ist mir zu hoch. Also ist es was anderes geworden. Die Preispolitik der neuen Modelle ist mir bei Volvo sauer aufgestoßen, wenn mir auch der V90 hervorragend gefällt 🙂 . Jedoch erreiche ich meine finanziellen Grenzen und bin auch nicht gewillt die angebotenen Leasingraten zu berappen. Positiv ist zu bemerken, dass der V60, auf jetzt 156.000 KM, wenn auch mit einigen Macken seinen Dienst verrichtet hat. Der 5 - Ender ist nach wie vor eine Wucht, das R- Design Fahrwerk bietet auch auf langen Strecken einen guten Restkomfort, die Sitze sind gut und der Platz ist ausreichend. Mein Durchschnittsverbrauch liegt Handgerührt bei 6,8 L/100 KM. Auch auf Autobahnetappen mit um die 180 Km/h waren gut 1.000 KM mit einer Tankfüllung möglich. Von der Kostenseite war das Fahrzeug erträglich (In etwa gleich mit dem A4, 150 PS TDI meines Vaters pro Jahr gesehen). Während der Haltedauer sind folgende Macken aufgetreten:
- rutschende Kupplung bei 30.000 KM getauscht
- Radlager hinten rechts bei 42.000 KM getauscht
- undichte Dieselleitung bei 55.000 KM
Alles in allem, ein zuverlässiges Fahrzeug. Es hätte auch wieder ein Volvo werden können. Der V60 ist zu klein (Nachwuchs bekommen) XC 60 und 90 sind SUV (nicht so meins), der V90 Geilo, aber zu teuer. Nun wird es der neue Insignia mit 210 PS Diesel und voller Hütte 🙂. Ich wünsche euch viel Spaß mit euren Elchen.... Vielleicht wird es irgendwann mal wieder ein Volvo.
Gruß Lars
112 Antworten
@teddy1x
die Verarbeitung an sich ist nicht schlecht, nun... es klappert, mal da, mal woanders 🙂.
Jepp, teddy, sehe ich genau so.
Und auch während der 102.000 km mit dem A4 Avant ist es immer mal wieder zu Knarzgeräuschen gekommmen. Hat wohl auch jeder eine unterschiedliche Sensibilität für die Dinge.
Ich vermute, es sind bei meinen A4 und V70 Geräusche in ähnlicher Anzahl und Lautstärke. Beim A4 hat es mich aber wesentlich mehr gestört. Habe mich mit dem Wagen insgesamt nicht so wohl gefühlt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 28. Januar 2018 um 16:27:46 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. Jan. 2018 um 14:45:48 Uhr:
Das war US-Schrott,dem man leider einen Blitz angeklebt hat und viele Europäer sind darauf reingefallen.Stimmt. War da nicht was mit fehlender Sicherheitstechnik und einem super tollem Crashtest? 🙂
Was sich Opel da wohl bei gedacht hat.... Vermutlich nichts. 😁
Opel hatte zu dem Zeitpunkt das Segment des Vans nicht besetzt und versuchte durch einen Umlabelung eines Fahrzeuges aus dem eigenen GM-Konzern mit dem Sintra Fuß zu fassen.
Generell spricht ja nichts dagegen,aber das ging voll in die Hose.
Ich meine ja auch nicht., das er absolut schrottig ist, nur manchmal sind es Geräusche die nicht sein müssten. Allerdings ist er auf schlechten Straßen sehr ruhig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mistflinte schrieb am 29. Januar 2018 um 13:25:46 Uhr:
Allerdings ist er auf schlechten Straßen sehr ruhig.
Jetzt musste ich grad lachen. 😁 Meiner auch. Auf kleinen Unebenheiten, Frostaufbrüchen, leicht abgesenkten Gullydeckeln oder Querfugen auf der Autobahn macht er gerne Geräusche, aber auf drittklassigen ungarischen Landstraßen ist er komischerweise fast ruhig. Da geht er rüber wie auf Watte.
Wie gesagt, da er technisch unauffällig und zuverlässig ist, kann ich mit den Geräuschen leben. Außerdem höre ich selbst in einer S-Klasse Knarzgeräusche. 😁
:-) unser XC70 (II) ist auch so eine Temperaturdiva was das Knacken und Knarzen angeht. Wir fuhren sonst noch von Volvo V50 und S40. Der V50 war bis ins 9.Jahr echt leise, ohne Knacksen, Knarzen, Klappern (auch keine Defekte). Beim S40 trieb mich der knackende Fahrersitz teilweise in die Weissglut. Einziger Defekt bis 160.000km war das élfiltergehäuse (oder so). Naja, hatte früher Citroens, insofern war ich das ja gewohnt mit dem Knacksen. Aber waren halt auch andere Preise.
Wo man schön die Volvo-Qualität sieht (im Vergleich zu Citroen) sind Bremsen, Radlager und Auspuff. Egal ob AX, C3, Xantia, C5, C4 Grand Picasso - alle brauchten viel früher Ersatz. Und die Werkstattpreise sind in der Schweiz bei Citroen auch nicht wirklich ohne.
Unser V50 wurde nach 9 Jahren vor kurzem gegen einen neuen BMW X1 getauscht. Fährt sich sehr gut, knackst auch nix, manches wirkt billiger als bei Volvo (ist halt auch der Einsteiger X bei BMW), aber im Grossen und Ganzen super, und leider konkurrenzlos gegenüber Volvo. Der XC40 kostet mir viel zu viel und der X1 war bei besserer Ausstattung (zbsp Head Up Display) nicht teurer als der V40CC. Hatte einfach bessere Rabatte.
Im Moment hoffe ich auf den neuen V60. Sonst weiss ich nicht ob es für unseren XC70 jeweils einen Volvo als Nachfolger als grosses Familienauto gibt. Mit Hundebox und 2 Kindern ist mir der XC60 Kofferraum zu klein, der V90 ist mir zu breit/tief, lang und unpraktischer Kofferraum. Der V90CC ist zwar immerhin höher aber preislich irgendwie naja, und der V90 ist mir einfach zu gross (und teuer). Ich hoffe so sehr auf den neuen V60. Liebe Schweden - bitttteee...
ps. finde ja immer bei Kombis die Angaben bei Tests oder Promotionen toll wie gross der Kofferraum bei umgelegten Sitzen wird. Heyyyyy, wer so ein Auto hat weil er Kinder / Hund(e) hat, den interessiert nur ein grosser Kofferraum im Normalzustand :-)
Zitat:
@palindromix schrieb am 29. Januar 2018 um 18:15:26 Uhr:
ps. finde ja immer bei Kombis die Angaben bei Tests oder Promotionen toll wie gross der Kofferraum bei umgelegten Sitzen wird. Heyyyyy, wer so ein Auto hat weil er Kinder / Hund(e) hat, den interessiert nur ein grosser Kofferraum im Normalzustand :-)
Dem kann ich nur zustimmen. Dachhohe Beladung als 5Sitzer findet man in KEINEM Test. Die Tester haben offensichtlich keine Kinder...
Zitat:
@mg-extra schrieb am 29. Januar 2018 um 22:10:14 Uhr:
Dachhohe Beladung als 5Sitzer findet man in KEINEM Test.
Dachhohe Beladung als 5Sitzer findet man in JEDEM ADAC Test 🙂.
@palindromix
VAG hat genug Fahrzeuge mit Stauraum (Skoda Superb, Kodiaq, VW Passat, Tiguan Allspace, Touran usw.) nun sind nicht alle bereit ein VAG Auto zu kaufen.
Ja klar, aber VAG Fahrzeuge sind nicht meins aber wenns sonst nichts gibt dann klar sind VAG und zbsp Ford Mondeo auch zu berücksichtigen.
@palindromix
oder auch Opel Insignia CrossCountry 🙂.
Bezüglich Mondeo: Sync von Sony ist eine Katastrophe, sorry. Die Materialien im Innenraum sind auch nicht die besten, besonderes die "lackierten" Oberflächen. Sie sind sehr empfindlich, deutlich empfindlicher als in einem 508er, zum Beispiel.
Bezüglich Kofferraum (laut ADAC):
V90
Die Kofferraumgröße des Kombis kann sich sehen lassen. Bis zur Kofferraumabdeckung finden 415 l Platz. Nutzt man den Stauraum bis unter das Dach, lassen sich 615 l oder bis zu elf Getränkekisten verstauen. Nach dem Umklappen der Rücksitzlehne passen bis zur Fensterkante 840 l und bis unter das Dach 1.420 l hinein.
Mondeo
Mit 435 l Volumen ist der Kofferraum des Mondeo zwar stattlich, jedoch deutlich kleiner als beim Vorgänger (540 l).
Das Kofferraum-Volumen fällt im Klassenvergleich großzügig aus. Bis zur Kofferraumabdeckung passen 435 Liter und bis unters Dach 755 Liter hinein. Dann lassen sich bis zu zwölf handelsübliche Getränkekisten verstauen. Legt man die Rücksitzlehne um und belädt das Ladeabteil bis zur Fensterkante, fasst es 810 Liter. Bis unter das Dach passen dann 1.530 Liter in den Kofferraum.
Zitat:
@Matvei schrieb am 30. Januar 2018 um 08:24:49 Uhr:
Dachhohe Beladung als 5Sitzer findet man in JEDEM ADAC Test 🙂.
Vielen Dank, immerhin EIN Test, bei dem das vorkommt.
Im V70 wären es mit 785 Liter immerhin 100 mehr als im Passat und 75 mehr als im Superb.
Und wenn es denn stimmt, übertrifft der V70 mit 1625 Liter sogar die Werksangabe, wohingegen die üblichen "Kofferraumwunder" nicht annähernd an ihre Katalogwerte rankommen.
Aber wie glaubwürdig ist der ADAC ... 😁
In diesem Punkt vermutlich glaubwürdiger als einige Automagazine, die sowohl bei ersten Modellvorstellungen / Fahrberichten wie auch detaillierten Tests anhand der Herstellerdaten Textpassagen einschliesslich Wertungen erstellen.
...nur so am Rande... nach einem heute geführten Telefonat mit meinem 🙂 Verkäufer wurde mir bestätigt dass es den aktuellen S/V60 nur noch bis morgen, 31.01.2018 zum freien Konfigurieren gibt, ab Februar ist dann "Schicht im Schacht"... 🙁 😰
Dann gibt´s nur noch Restbestände bzw. vorkonfigurierte Elche.
Schreibe einfach in diesem Thread.
Dank unsere Politik und drohende Fahrverbote musste ich unseren treuen vierjährigen Auto in sehr gute Ausstattung und im top Zustand verkaufen. Wir hatten noch den "alten" V70 D3 als 5-Zylinder mit 68 000 km, MJ2015.
Stattdessen kommt, wie im ersten Post - Opel Insignia Sports Tourer mit 170ps Diesel und SCR Kat, 8AT, Innovation. Leider ohne Standheizung.
Was kann ich dazu sagen: noch im Sommer habe ich entschieden mindestens 2-3 Jahre V70 zu fahren, neue Winterreifen gekauft, vorzeitig einen Termin beim Händler für die Wartung gebucht, usw. Und dann kam "Black Friday" 5 Sep.
V90 als Jahreswagen (und auch weitere schwedische Modelle bis Sommer 2018) kam nicht in Frage weil:
- Diesel ohne SCR Kat, mit einem Speicherkat kann das Auto die Grenze bist zu 11 Mal überschreiten, laut aktuelle Tests
- zu teuer sogar als Jahreswagen
Zitat:
@Matvei schrieb am 2. November 2018 um 09:20:56 Uhr:
Schreibe einfach in diesem Thread.Dank unsere Politik und drohende Fahrverbote musste ich unseren treuen vierjährigen Auto in sehr gute Ausstattung und im top Zustand verkaufen. Wir hatten noch den "alten" V70 D3 als 5-Zylinder mit 68 000 km, MJ2015.
Stattdessen kommt, wie im ersten Post - Opel Insignia Sports Tourer mit 170ps Diesel und SCR Kat, 8AT, Innovation. Leider ohne Standheizung.
Was kann ich dazu sagen: noch im Sommer habe ich entschieden mindestens 2-3 Jahre V70 zu fahren, neue Winterreifen gekauft, vorzeitig einen Termin beim Händler für die Wartung gebucht, usw. Und dann kam "
Black Friday" 5 Sep.V90 als Jahreswagen (und auch weitere schwedische Modelle bis Sommer 2018) kam nicht in Frage weil:
- Diesel ohne SCR Kat, mit einem Speicherkat kann das Auto die Grenze bist zu 11 Mal überschreiten, laut aktuelle Tests
- zu teuer sogar als Jahreswagen
Viel Spaß mit dem Insi. Viele Dinge fühlen sich im Volvo hochwertiger an. Wer darauf verzichten kann, ist mit dem Opel gut bedient. Hat nen gutes Preis- Leistungsverhältnis . Auch 1.000 KM an einem Tag sind kein Problem (ohne das die Knochen groß weh tun 😁)
Grüße
Lars