Bye.bye V50

Volvo

Wie der gut informierte Leser zu berichten weiß , stellt Volvo mit der Produktion des neuen V40 den V50 ein. Somit fehlt Volvo also ein Mittelklassekombi mit grossem Kofferraum.
Der des V60 ist lächerlich klein und der neue V40 wird schon auf Grund seiner Bauart und der Konkurrenz die anvisiert wird, nicht über einen Familientauglichen Kofferraum verfügen.
Somit bleibt nur der V70, ab er ich befürchte mit dem nächsten Modell wird auch der rundgelutscht und verliert sich im Einheitsbrei des automobilen Einerlei. Schade eigentlich, aber das werden dann wohl unsere letzten Volvos gewesen sein.

Beste Antwort im Thema

Wie der gut informierte Leser zu berichten weiß , stellt Volvo mit der Produktion des neuen V40 den V50 ein. Somit fehlt Volvo also ein Mittelklassekombi mit grossem Kofferraum.
Der des V60 ist lächerlich klein und der neue V40 wird schon auf Grund seiner Bauart und der Konkurrenz die anvisiert wird, nicht über einen Familientauglichen Kofferraum verfügen.
Somit bleibt nur der V70, ab er ich befürchte mit dem nächsten Modell wird auch der rundgelutscht und verliert sich im Einheitsbrei des automobilen Einerlei. Schade eigentlich, aber das werden dann wohl unsere letzten Volvos gewesen sein.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Echt? Auf der Website kann man ihn noch konfigurieren.

Laut meinem Händler (in D) werden Bestellungen noch bis Ende März möglich sein.

In Deutschland ist in der 18./19. KW sense! Dann kann nichts mehr bestellt werden. Ab KW20 ist das System für den V40 offen.

18/19KW ist die letzte Woche der Produktion, Bestellungen bis KW 10 (Ende nächster Woche), laut meinen Infos.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von joker125muc



Echt? Auf der Website kann man ihn noch konfigurieren.

Laut meinem Händler (in D) werden Bestellungen noch bis Ende März möglich sein.

Nein, das war eine Fehlinformation (ernst!)

V50 ist nicht mehr bestellbar, da dürfte das Kontingent einfach ausgelastet sein, denn auf die letzten Bestellungen wartet man bis Mai.

S40 ist jedoch noch bestellbar, dürfte also wirklich an den Kontingenten die vorreserviert waren liegen.

Ähnliche Themen

Also das System ist bis zur 19.KW offen ... soweit meine Info

Finde es auch schade, daß der V50 ausläuft - finde das Design einfach zeitlos schön. Und mein V50 D3 war genau das richtige Auto, das zum Kaufzeitpunkt so keine andere Marke zu diesem Preis anbieten konnte.

Müßte ich in einem Jahr einen Nachfolger bei Volvo suchen, täte ich mir sehr schwer.
Der V60 sagt mir zwar zu, ist aber in idener Motorisierung und ähnlicher Ausstattung zu teuer (in Ö ca. +10.000 Euro) - das passt in meiner eigenen Firma nicht ins Firmenwagenbudget, zumal die Luxusgrenze deulichst überschritten wird (Abschreibung). Das gleiche gilt für den V70, der mir zwar auch gefallen würde, aber preislich dasselbe Problem ergibt.
Der neue V40 ist wiederum ein tolles Auto (wenn ich mir alleine die Innenraumgestaltung und die Motoren ansehe, dann hat die Konkurrenz gemessen an meinen Vorstellungen nicht viel zu bieten). Nur der Kofferaum ist für meine Zwecke arg klein.

Mal sehen, ob Volvo vielleicht noch andere Modelle nachschiebt - bis zu meinem nächsten Autokauf dann hoffentlich auch noch mit 5-Zylindern im Angebot.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was ich als nächstes kaufen werde. Mein Volvo war einer der letzten "Nicht-"chinesischen. Bin sehr zufrieden damit. Andere deutsche Premium-Marken haben derzeit SEHR viel Probleme allein in meinem Bekanntenkreis. Die einen rosten nach 2-3(!) Jahren an den Radläufen wie vor 30 Jahren, die beiden anderen bekommen die Elektronik absulut nicht in den Griff, und chinesische Autos lehne ich ab. Über kurz oder lang wird dort Material verbaut....ach egal.
Eigentlich wollte ich mir einen Neuen gönnen, aber es ist NICHTS vergleichbares auf dem Markt.
Werde ihn wohl fahren, bis er auseinanderfällt....und das kann dauern.
Oder...vielleicht sollte man Opel wieder eine Chance geben. Sind z. Zt. durchaus vergleichbar mit den sog. "Premium"-Marken (ich hasse dieses Wort ;-)

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was ich als nächstes kaufen werde. Mein Volvo war einer der letzten "Nicht-"chinesischen und chinesische Autos lehne ich ab. Über kurz oder lang wird dort Material verbaut....ach egal.

Ich habe dein Posting bewusst mal zerpflückt.

Warum:

Bist Du dir bewusst, dass es im Augenblick ohne die Chinesen gar nicht mehr geht.

Es gab mal vor einiger Zeit eine Reportage im TV, wo eine Familie eine Woche ohne Produkte aus China auskommen musste.

Und sei es noch ein Bauteil aus einer Kaffeemaschine.

Oder einem Mobiltelefon.. Z.B. Ei Phone

Die Familie hat echt auf dem Schlauch gestanden. So quasi "wie in der Steinzeit".

Zur Politik der Chinesen möchte ich nicht äußern.

Gruß Hope0815🙂

sehe ich ganz ähnlich wie Hope0815...

Wo willst Du denn anfangen und wo aufhören?
Du könntest japanische+norwegische Produkte boykottieren wg. Walfang...
Spanische wegen Stierkampf
Italienische wg. Singvögeln (oder Berlusconi 😁 )
Englische wg. Kolonialzeit
Österreichische wg. Haider *rip*
Türkische wg. Verleumdung vergangenheitlicher Schuld
Deutsche wg. ... -jedem wird was einfallen 😉
Schweizer wg. Verführung zum Steuerbetrug oder heimlich eingeheimster Konten im Weltkrieg

Bis jetzt waren die Chinesen gegenüber Volvo (offenbar!) recht fair... ob sich das ändert - was sicher irgendwo zu befürchten ist - das müssen wir abwarten.

und wenn ich jetzt nachdenke und sage die "Chinesen" ist das bereits eine unzureichende Verallgemeinerung, oder?
Es gibt schurkische deutsche Firmen (z.B Behandlung von Arbeitskräften und grobe Umweltverstöße) aber keiner würde auf die Idee kommen und deshalb jeder deutsche Firma oder Person selbiges unterstellen zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Elchatori


sehe ich ganz ähnlich wie Hope0815...

Wo willst Du denn anfangen und wo aufhören?
Du könntest japanische+norwegische Produkte boykottieren wg. Walfang...
Spanische wegen Stierkampf
Italienische wg. Singvögeln (oder Berlusconi 😁 )
Englische wg. Kolonialzeit
Österreichische wg. Haider *rip*
Türkische wg. Verleumdung vergangenheitlicher Schuld
Deutsche wg. ... -jedem wird was einfallen 😉
Schweizer wg. Verführung zum Steuerbetrug oder heimlich eingeheimster Konten im Weltkrieg

Bis jetzt waren die Chinesen gegenüber Volvo (offenbar!) recht fair... ob sich das ändert - was sicher irgendwo zu befürchten ist - das müssen wir abwarten.

und wenn ich jetzt nachdenke und sage die "Chinesen" ist das bereits eine unzureichende Verallgemeinerung, oder?
Es gibt schurkische deutsche Firmen (z.B Behandlung von Arbeitskräften und grobe Umweltverstöße) aber keiner würde auf die Idee kommen und deshalb jeder deutsche Firma oder Person selbiges unterstellen zu wollen.

Hallo! Absolut! Die meisten Firmen, die eben auch für Volvo produzieren sind zwar in China ansässig (wie auch Bosch, VW, Audi, Siemens, usw.) sind aber fast immer in den Sonderwirtschaftszonen. Dies bedeutet, dass es keine Staatsbetriebe sind. Geely kommt aus Hangzhou, welches Partner Stadt von Dresden ist. Also sollte man auch Dresden boykottieren, da sie eine Partnerschaft mit China eingegangen sind. Ich denke aber auch, dass Hangzhou in einer Sonderwirtschaftszone sitzt und somit: Geely ist größtenteils privat. Es kann also nicht auf China zurückgeführt werden und dem schlechten Land usw. Dann dürfte man auch nichts aus den USA kaufen, da dort Menschen hingerichtet werden und in Gefängnissen außerhalb der USA schlechte Zustände herschen (Guantanamo). Du dürftest nicht tanken, denn das Öl kommt garantiert nicht aus deutschland sondern aus dem Mittleren Osten, Russland, Venezuela oder von Norwegen/Großbritannien aus der Nordsee. Alles Länder mit eigenen "Nachteilen" bzw. "Macken". Egal WAS man kauft, irgendwas aus dem Land des Ursprungs kann man dazu nutzen... Und dass ein 2008er Volvo S40 ein "letzter von original Volvo" sein soll ist komisch, denn der Kauf von Volvo durch Geely erfolgte 2010... MfG Tom

Ich finde auch dass man mit dem Thema China hier viel offener umgehen sollte. Was hat Geely Volvo bis jetzt schlecht getan? Nichts!

Zitat:

Original geschrieben von schoropanda


Ich finde auch dass man mit dem Thema China hier viel offener umgehen sollte. Was hat Geely Volvo bis jetzt schlecht getan? Nichts!

Hallo! Geely hat Volvo sogar nur Gutes getan. Geld hingeworfen, gesagt "Seht zu, dass ihr gute Fahrzeuge baut" und was ist bei rausgekommen? V60, S60, der neue V40 in den nächsten Wochen/Monaten. Neue Motoren, neue Getriebe, neue Techniken. Ich meine sogar gelesen zu haben, dass Volvo nun sogar wieder schwarze Zahlen schreibt (zumindest verglichen mit den vorigen Jahren). MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von Elchatori


sehe ich ganz ähnlich wie Hope0815...

Wo willst Du denn anfangen und wo aufhören?
Du könntest japanische+norwegische Produkte boykottieren wg. Walfang...
Spanische wegen Stierkampf
Italienische wg. Singvögeln (oder Berlusconi 😁 )
Englische wg. Kolonialzeit
Österreichische wg. Haider *rip*
Türkische wg. Verleumdung vergangenheitlicher Schuld
Deutsche wg. ... -jedem wird was einfallen 😉
Schweizer wg. Verführung zum Steuerbetrug oder heimlich eingeheimster Konten im Weltkrieg

Bis jetzt waren die Chinesen gegenüber Volvo (offenbar!) recht fair... ob sich das ändert - was sicher irgendwo zu befürchten ist - das müssen wir abwarten.

und wenn ich jetzt nachdenke und sage die "Chinesen" ist das bereits eine unzureichende Verallgemeinerung, oder?
Es gibt schurkische deutsche Firmen (z.B Behandlung von Arbeitskräften und grobe Umweltverstöße) aber keiner würde auf die Idee kommen und deshalb jeder deutsche Firma oder Person selbiges unterstellen zu wollen.

Hallo! Absolut! Die meisten Firmen, die eben auch für Volvo produzieren sind zwar in China ansässig (wie auch Bosch, VW, Audi, Siemens, usw.) sind aber fast immer in den Sonderwirtschaftszonen. Dies bedeutet, dass es keine Staatsbetriebe sind. Geely kommt aus Hangzhou, welches Partner Stadt von Dresden ist. Also sollte man auch Dresden boykottieren, da sie eine Partnerschaft mit China eingegangen sind. Ich denke aber auch, dass Hangzhou in einer Sonderwirtschaftszone sitzt und somit: Geely ist größtenteils privat. Es kann also nicht auf China zurückgeführt werden und dem schlechten Land usw. Dann dürfte man auch nichts aus den USA kaufen, da dort Menschen hingerichtet werden und in Gefängnissen außerhalb der USA schlechte Zustände herschen (Guantanamo). Du dürftest nicht tanken, denn das Öl kommt garantiert nicht aus deutschland sondern aus dem Mittleren Osten, Russland, Venezuela oder von Norwegen/Großbritannien aus der Nordsee. Alles Länder mit eigenen "Nachteilen" bzw. "Macken". Egal WAS man kauft, irgendwas aus dem Land des Ursprungs kann man dazu nutzen... Und dass ein 2008er Volvo S40 ein "letzter von original Volvo" sein soll ist komisch, denn der Kauf von Volvo durch Geely erfolgte 2010... MfG Tom

eigentlich hätte ich von Dir jetzt diesbezüglich den Hinweis erwartet, dass der letzte originale Volvo bereits 1999 vom Band lief und danach nur noch Ford's 😁

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Hallo! Absolut! Die meisten Firmen, die eben auch für Volvo produzieren sind zwar in China ansässig (wie auch Bosch, VW, Audi, Siemens, usw.) sind aber fast immer in den Sonderwirtschaftszonen. Dies bedeutet, dass es keine Staatsbetriebe sind. Geely kommt aus Hangzhou, welches Partner Stadt von Dresden ist. Also sollte man auch Dresden boykottieren, da sie eine Partnerschaft mit China eingegangen sind. Ich denke aber auch, dass Hangzhou in einer Sonderwirtschaftszone sitzt und somit: Geely ist größtenteils privat. Es kann also nicht auf China zurückgeführt werden und dem schlechten Land usw. Dann dürfte man auch nichts aus den USA kaufen, da dort Menschen hingerichtet werden und in Gefängnissen außerhalb der USA schlechte Zustände herschen (Guantanamo). Du dürftest nicht tanken, denn das Öl kommt garantiert nicht aus deutschland sondern aus dem Mittleren Osten, Russland, Venezuela oder von Norwegen/Großbritannien aus der Nordsee. Alles Länder mit eigenen "Nachteilen" bzw. "Macken". Egal WAS man kauft, irgendwas aus dem Land des Ursprungs kann man dazu nutzen... Und dass ein 2008er Volvo S40 ein "letzter von original Volvo" sein soll ist komisch, denn der Kauf von Volvo durch Geely erfolgte 2010... MfG Tom

eigentlich hätte ich von Dir jetzt diesbezüglich den Hinweis erwartet, dass der letzte originale Volvo bereits 1999 vom Band lief und danach nur noch Ford's 😁

Hallo Allo! Nein, das ist nicht richtig. Der XC90 ist noch ein richtiger Volvo - und wird noch gebaut. Aber ich habe kein Problem mit irgendwas von Ford, Renault, Mitsubishi, DAF, Geely, China oder Volvo. Aber das ist eben Geschmackssache. Ich habe ein Geely-Ford-Volvo. MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von allo78


eigentlich hätte ich von Dir jetzt diesbezüglich den Hinweis erwartet, dass der letzte originale Volvo bereits 1999 vom Band lief und danach nur noch Ford's 😁

Hallo Allo! Nein, das ist nicht richtig. Der XC90 ist noch ein richtiger Volvo - und wird noch gebaut. Aber ich habe kein Problem mit irgendwas von Ford, Renault, Mitsubishi, DAF, Geely, China oder Volvo. Aber das ist eben Geschmackssache. Ich habe ein Geely-Ford-Volvo. MfG Tom

der XC90 fußt noch auf der Volvo-eigenen P2-Plattform, trotzdem wurde er erst zu Ford-Zeiten präsentiert. - ich bin ja ohnehin der Meinung dass Volvo auch unter Ford bei vielen Dingen recht eigenständig arbeiten konnte. Und jetzt unter Geely sogar noch eigenständiger (bis jetzt), weil sie wieder eine eigene Plattform und auch eigene 4-Zyl. entwickeln. - Ich meinte ja nur....weil man bei

Deinen

Kommentaren manchmal den Eindruck bekommt, ein Deutscher, der das Wort "Kneckebrot" aussprechen kann, ist schwedischer als Volvo.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen