Bye.bye V50
Wie der gut informierte Leser zu berichten weiß , stellt Volvo mit der Produktion des neuen V40 den V50 ein. Somit fehlt Volvo also ein Mittelklassekombi mit grossem Kofferraum.
Der des V60 ist lächerlich klein und der neue V40 wird schon auf Grund seiner Bauart und der Konkurrenz die anvisiert wird, nicht über einen Familientauglichen Kofferraum verfügen.
Somit bleibt nur der V70, ab er ich befürchte mit dem nächsten Modell wird auch der rundgelutscht und verliert sich im Einheitsbrei des automobilen Einerlei. Schade eigentlich, aber das werden dann wohl unsere letzten Volvos gewesen sein.
Beste Antwort im Thema
Wie der gut informierte Leser zu berichten weiß , stellt Volvo mit der Produktion des neuen V40 den V50 ein. Somit fehlt Volvo also ein Mittelklassekombi mit grossem Kofferraum.
Der des V60 ist lächerlich klein und der neue V40 wird schon auf Grund seiner Bauart und der Konkurrenz die anvisiert wird, nicht über einen Familientauglichen Kofferraum verfügen.
Somit bleibt nur der V70, ab er ich befürchte mit dem nächsten Modell wird auch der rundgelutscht und verliert sich im Einheitsbrei des automobilen Einerlei. Schade eigentlich, aber das werden dann wohl unsere letzten Volvos gewesen sein.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Einzige Möglichkeit dem zu entgehen ist sichin die Höhle setzen und eigene Karotten und Tomaten anbauen.
Hallo Elchtest! Nein, das geht nicht. Eigene Karotten und Tomaten züchten ist auch schon wieder etwas mit Globalisation verbunden. Tomaten Stammen aus Mittelamerika und dort war es ja brauch, Menschenopfer zu tätigen um die Götter gnädig zu stimmen. Karotten stammen aus einer Kreuzung einer Mittelmeergattung (Römer, auch hier mit Kriege und Morde behaftet) sowie einer Gattung aus Afghanistan (Opiumanbau, Taliban, usw.). Somit ginge das auch nicht. Ich denke man kann sich in der Höhle eigentlich nur vom Gestein an der Wand ernähren. Diese war definitiv nicht in irgendwelchen Völkermorde, Kriege, Unterdrückungen usw. involviert. Haha. MfG Tom
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo Elchtest! Nein, das geht nicht. Eigene Karotten und Tomaten züchten ist auch schon wieder etwas mit Globalisation verbunden. Tomaten Stammen aus Mittelamerika und dort war es ja brauch, Menschenopfer zu tätigen um die Götter gnädig zu stimmen. Karotten stammen aus einer Kreuzung einer Mittelmeergattung (Römer, auch hier mit Kriege und Morde behaftet) sowie einer Gattung aus Afghanistan (Opiumanbau, Taliban, usw.). Somit ginge das auch nicht. Ich denke man kann sich in der Höhle eigentlich nur vom Gestein an der Wand ernähren. Diese war definitiv nicht in irgendwelchen Völkermorde, Kriege, Unterdrückungen usw. involviert. Haha. MfG TomZitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Einzige Möglichkeit dem zu entgehen ist sichin die Höhle setzen und eigene Karotten und Tomaten anbauen.
na gut - dann eben Daumen lutschen und sehen wie lange es gut geht ;-)
Gruss
E.
Einerseits ist es schade, dass die kleine Modellreihe jetzt ausläuft und durch ein neues Modell mit anderer Modellpolitik ersetzt wird, aber andererseits war der S40/ V50 zum Schluss technisch schon recht angestaubt (guckt euch beispielsweise den neuen Ford Focus an). Und da gerade das untere Fahrzeugsegment in dieser Zeit eine immer höhere Bedeutung erlangt, finde ich die Entscheidung ganz gut, den V40 als Gegner des A3 Sportback zu positionieren. Ich glaube auch, dass das Konzept des S40 gerade im Hinblick auf China und Indien aktueller den je ist, sodass man überlegen sollte ein kleines Stufenheck-Derivat vom neuen V40 abzuleiten. Für die USA und Europa könnte ein sportlicher C40 den C30 beerben. Alles in allem steckt in dieser Kompakt-Baureihe viel Potenzial, das auch die chinesischen Manager sehen sollten.
Und zum Thema "rundes Design". Die Studien Universe und You zeigen, dass es auch eine andere Entwicklung in puncto Styling geben wird, die den großen Modelle S80, V80, S100...eher stehen dürfte als das derzeitige der kleineren Modelle. Zumal sich Peter Horbury bei Amtsübernahme von Steve Mattin wenig begeistert über die Optik der 60er-Modelle und des schon fast fertig entwickelten V40 zeigte.
Hhm, wenn ich mir da mal etwa auf "Spritmonitor" so die Verbrauchswerte des V60 im Vergleich zum V50 ansehe bin ich über Volvos Entscheidung doch ziemlich enttäuscht.
Selbst der derzeit sparsamste 1.6 Drive scheint sich in der Praxis im V60 gut und gerne 15 - 20 % mehr zu nehmen als bislang im V50. Alle Hersteller streben aus nachvollziehbaren Gründen nach Verbrauchs- und C0²-Reduzierung und der (auf das Platzangebot bezogen) offensichtliche Nachfolger verbraucht dann schlicht weg mehr 🙁.
Kundenorientierte, fortschrittliche Technik sieht für mich ein wenig anders aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von culixo
Finde es auch schade, daß der V50 ausläuft - finde das Design einfach zeitlos schön. Und mein V50 D3 war genau das richtige Auto, das zum Kaufzeitpunkt so keine andere Marke zu diesem Preis anbieten konnte.
Das kann ich zu 100% unterschreiben. Über den V50 bin ich 2006 bei Volvo gelandet - für mich war er genau groß und praktisch genug, um als richtiger Kombi zu gelten (d.h. größer als ein A3 Sportsback etc.), gleichzeitig preislich genau in der Lücke zwischen Skoda Octavia / Ford Focus einerseits und 3er / C-Klasse / A4 andererseits. Obendrein war er von allen diesen genannten Konkurrenten das Auto, das mir am besten gefiel.
Der V60 hätte mit seinem (für mich!) völlig ausreichenden Kofferraum, der in etwa auf V50-Niveau liegt, der Nachfolger werden können - wenn er nicht so teuer wäre. Beim Konfigurieren habe ich festgestellt, dass ein V60 mit meiner Ausstattung (D3, Ocean Race, 4C für den Komfort) nur 300 EUR billiger ist als ein vergleichbarer XC60 (D3, Ocean Race, Touringfahrwerk). So bin ich dann eher unerwartet zum SUV gekommen 🙂
Wäre ich jetzt in der gleichen Situation wie damals 2006, würde ich aber wohl nicht mehr zu Volvo kommen, denn:
- der V60 wäre von der Größe her passend, aber zu teuer
- der V40 wäre preislich passend, aber zu klein
Genau so sah das damals bei Audi aus (A4 zu teuer, A3 zu klein) - nur der V50 füllte die Lücke.
Aktueller Stand (laut meinem Volvo-Händler in FFB):
- V50 deutschlandweit ausverkauft
- momentan werden die letzten Bestellungen produziert, und zwar
- in ausstattungsabhängiger Reihenfolge (je mehr, desto eher), weil
- zeitgleich bereits die ersten Umstellungen an den Bändern erfolgen, um
- Mitte Mai die Serienproduktion des V40 starten zu können.
- aktuelle Lieferfristen bei Autos mit vielen Extras: ca. 2 Wochen
- bei Autos mit wenig Extras: ca. 3 Wochen
- Mitte April werden die letzten Bestellungen abgearbeitet sein.
Grüße aus München
Thomas
Oh, danke für die Info, mein Händler sagte mir, dass der garantierte Liefertermin der 8. Mai ist, wahrscheinlich jedoch Mitte bis Ende April. Hätte ich mich mal bloß mit dem Schiebedach durchgesetzt, dann hätten wir ihn schon etwas früher 😛.
Den V60 ist meiner Meinung nach ein äußerst schicker und guter Nachfolger, mit schöner Sicherheitsserienausstattung und einer wahnsinns Beinfreiheit. Allerdings ist er leider zu teuer und zwar nicht nur in der Anschaffung, sondern vor allem in der Versicherung, wir würden bei 45% 200€ im Jahr mehr als für den V50 zahlen.
Den V40 finde ich von den Bildern her ganz gruselig, er sieht wie ein Asiate aus, hat wahrscheinlich null Übersicht und ist mir außerdem zu klein.
Gruß Mariha
Der Volvo V50 hat in den ersten vier Monaten nochmals 48,9% zum Vorjahr zugeleget auf jetzt 1954 Stück. Da mag die eine oder andere Preisaktion gelaufen sein, trotzdem zeigt es, daß der V50 immer noch zeitgemäß ist, nach 8 Jahren.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Der Volvo V50 hat in den ersten vier Monaten nochmals 48,9% zum Vorjahr zugeleget auf jetzt 1954 Stück. Da mag die eine oder andere Preisaktion gelaufen sein, trotzdem zeigt es, daß der V50 immer noch zeitgemäß ist, nach 8 Jahren.Gruß Eike
Hallo! Man sollte dabei aber beachten, dass manche Händler plötzlich, obwohl keine Kunden da waren, 20, 30, 40, 50 und mehr Fahrzeuge auf einmal bestellt hat um diese zu "Ramschpreise" an den Mann zu bringen... Bei meinem Volvo Händler standen plötzlich 50 V50 auf dem Nebenparkplatz in gleicher Ausstattungslinie jedoch andere Farben (Innen und Außen). Da das nicht nur einmalig sondern bei vielen Händlern Europaweit geschah, ist es klar, dass die Zahlen steigen. Und um diese noch billiger anbieten zu können: Tageszulassungen, also tauchen die V50 plötzlich in der Zulassungsstatistik auf und das mit mehr denn je Einheiten. MfG Tom