BYD Europa-Start 2022

Interessante Alternativen für den heimischen Markt:

""BYD rollt nach Deutschland: Was steckt hinter den E-Autos Tang, Han und Atto 3?

https://efahrer.chip.de/.../...-den-e-autos-tang-han-und-atto-3_109184

79 Antworten

Ich habe mir einen Han für zwei Tage ausgeliehen. Gute Qualität, ich habe ihn auch auf die Hebebühne gestellt, tadelloser Rostschutz und Alufahrwerkteile bei denen sogar die Stahlschrauben rostgeschützt sind. Die Beschleunigung ist einfach irre, würde man einer unauffälligen Limousine nie zutrauen. Die Sitze sind sehr bequem ebenso die Federung. Endlich ein Auto das nicht sportlich sein will, sondern durch eine alltagstaugliche Federung besticht. Fahrverhalten ist unauffällig, nicht sonderlich sportlich aber nicht unsicher. Der Verbrauch ist ein bisschen höher als erwartet, so um 26kWh. Am Schnelllader ist er schneller als angegeben, lädt immerhin mit bis zu 127kW und bleibt recht lange auf einem hohen Plateau.
Leider ist die Software noch nicht ausgereift. Die Instrumente zeigen chinesische Schriftzeichen, das Hauptdisplay schreibt Deutsch, die Ansage ist Deutsch, Sprachbefehle nur auf Englisch. Außerdem benimmt sich der Querverkehrswarner total hysterisch. Radioempfang ist mies. Das sind Fehler sie man ausmerzen kann.
Nicht jedoch das einphasige AC laden. Ich hatte schon die Absicht dem Verkäufer der unumwunden zugegeben hatte, noch keinen Han verkauft zu haben und einen zweiten im Verkaufsraum stehen hatte, ein Angebot für den Vorführer zu machen. Mein Kalkül war, dass eventuell die Hosen runterlässt um einmal ein Auto zu verkaufen, sie Softwareprobleme ließen sich sich sicher per Update lösen, sofern der Preis stimmt, kann ich es erwarten. Aber die einphasige Laderei war der dealbreaker. Schade, der Wagen ist wirklich gut gemacht. Jetzt habe ich mir den Seal reserviert, der diese Fehler nicht aufweisen soll, aber er ist halt kleiner, dafür hat er einen frunk und umklappbare Sitze.

Und der Preis - Han ist ja preismäßig die Spitzenklasse.

Seal wird denke ich 40.000 normal und 50.000 für die Performance-Variante.

Laut Verkäufer habe ich diesen Preis auch gehört. Kann ich mir nicht vorstellen weil dann wäre der Seal RWD billiger als der Atto3. Aber vielleicht kommen die mit wirklichen Kampfpreisen. Mir soll’s recht sein.

Habe die ersten Videos zum Europastart vom Dolphin gesehen, da wird von Preisen von 31.000-39.000€ je nach Ausstattung berichtet.

Bei dem Namen muss er ja ein herausragenden CW Wert haben.

Vielleicht ist er auch nur besonders schmackhaft (süss-sauer)?

Schüttel 😰

Es gibt für den Seal noch immer keinen Preis. Erscheinungsdatum ist ungewiss. Angeblich kommt der Seal im 4.Q. Die Leasingbank des Importeurs verlangt 7,5% Zinsen! BYD wird von anderen Leasinggesellschaften mit sehr niedrigen Restwerten angesetzt. Lange Rede, kein Sinn! Ich bin raus und habe bei der Deutschen Konkurrenz bestellt. Der höhere Preis wird durch hervorragende Leasingangebote mehr als kompensiert.

BYD launcht Qin L DM-i und Seal 06 DM-i auf identischer Plattform. Einstieg für beide ab 12.680€ mit DM-i der fünften Generation.
Mal ehrlich da kauft doch keiner mehr den BEV-Seal für das doppelte. Beide zählen als NEV, erhalten aber keine Kaufsteuerbefreiung da nur 80/120km rein elektrische Reichweite, somit aber nicht von Fahrverboten in Teilen von China betroffen.
Wenn die mit ihrem 60 Liter Tank echt 2.000km schaffen, puh muss man live erleben.
Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 2,9 l/100 km, der gemessene niedrigste liegt bei 1,79 l. Die Gesamtreichweite liegt bei 2.100 km und die gemessene längste liegt bei 2.547 km.
Mit dem weltweit höchsten Verdichtungsverhältnisses von 16 und der ultimativen Steuerungsstrategie wird der weltweit höchste thermische Wirkungsgrad von 46,06 % erreicht.
Geely schafft mit Thor sogar 41%, das sind Innovationspartys in Bezug auf Energieverbrauch.
Wenn die Angaben stimmen, wäre das technisch ein starkes Stück, so ziemlich das Maximum dessen, was aus einem Ottomotor wirtschaftlich herauszuholen ist. Selbst eine Verdoppelung des Verdichtungsverhältnisses würde nur noch wenig bringen, wäre aber thermisch kaum noch beherrschbar. Derart hohe Wirkungsgrade sind nur möglich, wenn der Verbrennungsmotor für den Betrieb in einem stark eingeschränkten Kennfeldbereich als Teil eines hybriden Antriebsstrangs ausgelegt wird. Nur technologische Entwicklung hilft dem Klima, nicht Strafzölle.
angebliche Verbrauchsmessungen der Presse quer durch das Land die die Werksangaben nochmal deutlich unterbieten.

Verbrauch
Verbrauch
Verbrauch

Tönt wie die Pressemitteilung https://cnevpost.com/2024/05/28/byd-launches-qin-l-seal-06-sedans/

Es wäre schön würden solche Hurra-Meldungen den Reality Check bestehen, allein mir fehlt der Glaube.

Zitat:

Tönt wie die Pressemitteilung https://cnevpost.com/2024/05/28/byd-launches-qin-l-seal-06-sedans/

Es wäre schön würden solche Hurra-Meldungen den Reality Check bestehen, allein mir fehlt der Glaube.

auf Weibo gab es mehrere Live-Tests mit verklebten Tanks, ist in China so Mode bei Markt-Einführung, von der Presse wo die bis 2500km mit 60Liter und vollem Start-Akku quer durch das Land gefahren sind. Alle haben die Werksangabe deutlich unterboten, nicht immer so negativ.

auf Weibo? so so... https://de.wikipedia.org/wiki/Sina_Weibo#Zensur

Morgan Stanley warnt vor einem möglichen neuen Preiswettbewerb insbesondere für die traditionellen Automobilhersteller mit Verbrennungsmotoren nach der Einführung der neuen Technologie.
https://www.youtube.com/watch?v=eAOmDWC-HI4
https://www.youtube.com/watch?v=s3hrEXOLXLA
https://www.youtube.com/watch?v=0IfdEGJtz4o

2.080 km

Super, kannst das mal eben alles übersetzen? Ich kann kein kantonesisch🙁

Was sollen uns denn die YT Beiträge so erzählen und was hat das mit Morgan Stanley zu tun?

Das die Chinesen E-Autos mit Dumpingpreisen auf den Markt drängen ist doch nix Neues. Auch nicht das solche Praktiken die Etablierten, egal ob ICE oder BEV, die keine Subventionen erhalten, in Bedrängnis bringen.

Wo ist da die neue Erkenntnis??

In der EU wird gerade darüber verhandelt dagegen zu steuern. Birgt natürlich für alle Exporteure nach China wiederum Gefahren.

Aber das gehört doch alles nicht in ein Autoforum.

Auch deine obige Aussage ist sehr verwirrend. So haben alle die Werksangaben unterboten. Das ist Negativ. War das so von dir gemeint oder wolltest du sagen das sie die Angaben überboten haben, also besser waren?

Ach, wer letzte Grip Folge gesehen hat konnte erstaunt feststellen das der BYD im Notstopp-Assistenten-Test gegen Tesla knapp und gegen einen EQB überlegen gewonnen hat.

Hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber Notstopp haben die wohl drauf.

Gerade das der EQB so schlecht abschneidet hat mich mehr als irritiert. Kenne den aktuellen GLC Coupe Hybrid sehr gut und der macht bei Assi-Systemen eine sehr gute Figur.
Na ja, anders Thema.

Deine Antwort