BYD Europa-Start 2022
Interessante Alternativen für den heimischen Markt:
""BYD rollt nach Deutschland: Was steckt hinter den E-Autos Tang, Han und Atto 3?
https://efahrer.chip.de/.../...-den-e-autos-tang-han-und-atto-3_109184
79 Antworten
Eben nicht, wäre für mich der einzige Grund momentan überhaupt über E-Auto nachzudenken.
Aber das willst du einfach nicht akzeptieren das es sowas gibt.
Wir werden sehen, wohin alles führt, alles nur noch e und grüner H2, Stromtrassen dafür Fehlanzeige... Der ein oder andere Blackout wird kommen, wir haben es so gewollt, lernen durch Schmerz.
Mir persönlich wäre dabei sogar lieber es käme heute und nicht erst übermorgen, wenn noch mehr zu spät ist.
Aber ändern wird das auch nichts, gibt genug Länder die bisher auch gut klar kommen mit regelmäßigem Stromausfall. So wichtig ist Energie nun auch wieder nicht. Steht halt mal was still... Entschleunigen ist dann das Zauberwort. Hauptsache der Mensch kommt irgendwie weiter durch mit der Zerstörung des Planeten....
Ich bin dann auch raus hier, wird auch alles zu politisch und so. Der Mensch ist und bleibt ein Krieger ohne Rücksicht auf Verluste. Der Mars ruft ja schon... ;-)
Hallo zusammen,
bevor das jetzt noch weiter abdriftet - Thema ist hier der BYD Europa-Start. Wer sich über bidirektionales Laden, Blackouts oder Hausspeicher unterhalten möchte, macht das bitte in den entsprechenden Themen bzw. im Community-Thread - danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Vorverkaufspreise für den Atto3?
Ist mir zu rund gelutscht. Der Preis mit 60kwh Akku ist OK. Aber kein Kassenschlager. Zaubern können die auch nicht. Schade an der ganzen Sache von BYD ist, dass die ihre Autosparte vor die eigentlichen PV Akkus setzen. Mein Solarteur meinte die neue Akku Generation an Heimspeichern HVC ist dadurch komplett gestrichen. Und die aktuellen HVS sind bis auf weiteres nicht lieferbar.
Der Markt für etablierte Marken wird mit den eAutos aber immer kleiner. Was hier auf den Markt drängt ist nicht ohne. Wobei ich mir so ein Chinaklotz ohne gutes Netz an Fachwerkstätten hier niemals ans Bein binden würde. Deswegen hat es auch schon Tesla schwer bei mir, mich zu überzeugen.
Qualität ist auch so ne Sache. Wo ich den Chinesen richtig vertraue und sie weit vor uns sehe ist Software.
Kennt hier jemand mal einen aktuellen Status?
Die Händlerschaft soll für Deutschland ja schon gefunden sein, schon im Vorjahr...
Aber die Webseite ist immer noch nicht aktualisiert und ob die Preise von der Bafa Liste noch aktuell sind...!?
Wollen die überhaupt noch loslegen?
Ich hatte vor mir einen Atto 3 zu kaufen, aufgrund folgender Vorkommnisse ist mein Interesse jedoch verflogen:
Im Dezember hatte mir ein Händler die Lieferung im alten Jahr zugesagt, sie jedoch widerrufen und mir eine Bestellung mir Lieferzeit angeboten. Ein weiterer Händler (Verkaufsleiter für BYD) hatte mir eine Lieferung in der 2. Kw zugesagt. Statt der Lieferung kam nun ein Kaufvertrag mit Lieferung im 2. Quartal 23.
Nach der Preissenkung von Tesla und den gemachten Erfahrungen stellte ich mein Anliegen an BYD erstmal zurück.
Hinsichtlich Ladedauer, Endgeschwindigkeit, Reichweite und Infrastruktur entsprechen die BYD Atto 3 Preise nicht mehr den derzeitigen Marktgegebenheiten. Bedenkt man, dass der Atto3 in China nur ca. 1/2 so viel kostet müsste der Preis bei den jetzigen Gegebenheiten in D mindestens € 8.000 niedriger ausfallen. Heute ein Auto zum aufgerufenen Preis zu kaufen, bedeutet für den Käufer ein hohes Risiko ihn nur mit extrem hohen Verlusten wieder veräußern zu können. Zu meinen Erfahrungen beim derzeitigen Händlernetz kann sich ja jeder seinen eigenen Reim machen!
Irgendwie scheinen die den Marktstart auch nicht hinzubekommen...
Und wenn ich mir die Händlerschaft ansehe, meist Mercedes und BMW Händler, dann kann man sich denken, dass das keine Schnäppchenpreise werden...
Das Interesse ist bei mir auch vollständig weg.
Im Nachtrag möchte ich hier noch etwas anmerken:
Meine Anmerkungen zum Versuch einen Atto 3 zu kaufen hatte ich etwas ausführlicher im Chat "BYD Talk" dargelegt.
Diese Webseite wurde offenbar von BYD ins Leben gerufen. Nach meinen Anmerkungen ist die Seite nun seit Tagen vom Netz. Ich habe das Gefühl, dass die in China nicht erwünschte freie Meinungsäußerung nun auch über die Chaträume Einzug nach Deutschland nimmt. Wenn das der Grund ist, sollten wir alle sehr vorsichtig sein!
In Österreich geht der Verkauf schon los. Ich habe mir den Han angesehen, ein wirklich toll gemachtes Auto. Vor allem darf man nicht vergessen dass der Lithium Eisen Akku große Vorteile bietet. Wer eine Aversion gegen China Ware hegt, die ich im Übrigen teile, möge bedenken dass das Herz des Autos die Batterie ist. Auch europäische E-Autos beinhalten chinesische Zellen. Wenn Deutsche Hersteller vollmundig Batteriefertigung in Europa verkünden, vergessen sie zu sagen, dass die Zellen aus China oder Südkorea kommen. Ebenso wie viele andere Teile. Das neue Cupra SUV Coupé wird gleich ganz in China gefertigt. Wenn daher der Käufer solidarisch mit Deutscher Ware sein soll, dann mögen die OEMs in Europa fertigen und den Shareholdervalue nicht durch chinesische Zulieferteile oder Fertigung steigern. Ich erinnere auch daran dass Mercedes schon zu 20% den Chinesen gehört und Volvo ganz.
Diese Misere hat uns die EU mit dem Green Deal eingebrockt und dem de facto Verbrennerverbot. Die EU hat dadurch die Schleusen für chinaautos geöffnet.
Was ist denn an den LFP Akkus so viel besser? Soweit ich weiß:
-kälteempfindlicher, mehr Heizung erforderlich, laden kalt noch schlechter
-echter SOC nur über Ladung rein/raus schätzbar, da nicht Spannungsproportional
-die ersten BYD Autos haben gebrannt, wegen unzureichender Akkukühlung
Keine deutsche Sprache in den Autos. Schlechtes Händler und Werkstattnetz, da ist ja selbst Tesla besser aufgestellt. Ersatzteilversorgung, allgemein die Informationsbeschaffung in deutschen Foren, usw...
Viel zu hohe EU Preise!
Also nein danke, ein BYD sehe ich nicht als den Renner auf dem deutschen Markt.
Außerdem, wenn man schon fremd geht, dann doch bitte demokratisch, USA (Tesla, Ford) oder Südkorea (Kia, Hyundai). Meine Meinung.
BYD soll Haus-Akkus bauen, das können die gut, die Teile sind groß, schwer, dafür sicher und leben ewig.
Ja ich weiß, BYD ist marktführend bei den Autos in China, aber das muss ja nicht unbedingt für den Westen so kommen.
Verbrennerverbot (PKW) ist richtig, keine Misere. weg mit dem Müll. Je eher desto besser. Wegen 20min Laden aller 300km (800V Technik) soll hier keiner mehr rum heulen.
Können wir hier bitte das Thema Politik (wie überall auf Motor-Talk) rauslassen - danke.
___
Zum Thema LFP: Ja, die sind etwas kälteempfindlicher, benötigen dazu im Winter vor dem Schnellladen mehr Vorheizung. Tesla hat das bei seinen LFP-Fahrzeugen nach ein paar anfänglichen Software-Problemen gut im Griff, auch das Thema SoC-Bestimmung ist kein Problem mehr (eigene Erfahrung).
BYD war ja schon lange Vorreiter beim Thema LFP (angefangen mit Bussen) und hat hier viel Erfahrung und meines Wissens aktuell die höchste Energiedichte für diesen Akkutyp und bietet sie mittlerweile auch anderen Herstellern an. Ich denke, dass man sich bzgl. der Technik keine Gedanken machen muss, zumal LFP-Akkus ja an sich ein sehr sicherer Akkutyp sind.
Ob einem die Autos an sich zusagen muss natürlich jeder selbst wissen, mir persönlich gefallen sie von außen ganz gut (wenn auch spürbar asiatisch designt), allerdings kann ich mich mit den Innenräumen nicht anfreunden (Beispiel Atto 3) - das ist mir irgendwie viel zu aufgeblasen/verspielt.
Unterschätzen sollte man BYD auf jeden Fall nicht - im Vergleich zu anderen, jungen chinesischen Marken haben die die Finanzkraft, auch mal eine längere Durstrecke bei der Einführung durchzuhalten und so Fahrzeuge wie der Dolphin könnten vom Markt sehr gut angenommen werden (sofern er preislich auch bei uns entsprechend günstig angeboten wird).