Butananteil im getankten LPG abschätzbar?

Hallo,

ich habe die letzten 3 Wochen mit meinem Passi 6.000 km quer durch Europa abgespult.
Was mir aufgefallen ist, das nach dem Betanken, wenn der Zapfrüssel runter ist, im Messingadapter meist, aber nicht immer, ein Tröpfchen flüssiges Gas stehen geblieben ist. (Kann man sich effektvoll auf die Hand fallen lassen 🙂)
Das war wie gesagt, nicht überall der Fall. Läßt sich so auf den Butananteil im getanken LPG schließen? Propan hat einen Siedepunkt von ca. -40°C, der von Butan liegt um die Null Grad. Null Grad werden duch die Abkühlung beim Entkoppeln des Tankrüssels schon wesentlich eher erreicht. Von daher wäre es von der Logik her warscheinlich, das es sich bei diesem letzten Tropfen um durch die Dekompression verflüssigtes Butan handelt.

Gruß Gerald

Beste Antwort im Thema

Wird Zeit für ein Reinheitsgebot wie beim Bier 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elystar13



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Es ist zwar richtig, dass bei hohem Butananteil die Reichweite geringer größer wird, was aber nicht unbedingt nur am Gemisch liegt.............................
Wenn der Heizwert von Butan höher ist und der Verbrauch zurück geht, dann sollte die Reichweite nicht geringer, sondern höher/länger sein.
So ist die Erfahrung von den meisten Usern und auch meine.

Richtig, sollte GRÖSSER heißen.

Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen