Burmester High end
Hallo allen
weiss jemand wo ein GLE steht mit Burmerster High end verbaut, ich möchte es eigentlich nehmen, aber wegen der höhe aufpreis wäre ein hörprobe doch angemessen :-)
43 Antworten
Zitat:
@Gini27 schrieb am 30. Dezember 2020 um 22:00:07 Uhr:
In der Zwischenzeit bin ich vom GLE SUV auf das neue GLE Coupe umgestiegen. Habe auch dort das kleine Burmester.Habe mir hier keinen separaten Subwoofer in den Kofferraum einbauen lassen,
sondern die vorderen großen Lautsprecher im Fußraum austauschen lassen auf Subwoofer-Lautsprecher. "MB195L".Machen wirklich einen ordentlichen Klang.
Bin super zufrieden und kann ich jeden empfehlen.Wenn jemand in Wien zuhause ist, kann derjenige gerne Probehören kommen.
Komme vielleicht demnächst auf dein Angebot zurück, falls es noch steht? 🙂
Bin auch stark am Überlegen die standard Burnmaster zu pimpem.
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 3. Mai 2021 um 08:36:08 Uhr:
Zitat:
@Gini27 schrieb am 5. Januar 2021 um 05:26:21 Uhr:
Die Lautsprecher sind nicht von Mercedes, sondern von Eton.
Wenn du mit Google nach MB195L suchst, wirst du fündig.Vielleicht baut dir die Mercedes-Werkstatt die LS ein.
Wird vermutlich teurer sein als bei einer HiFi-Werkstatt deines Vertrauens.Moin, ich habe nun einen Termin zum Einbau von
Eton UG MB195L und Gladen Pico 2 Endstufe.
Da das Auto im Leasing läuft, wollte ich da jetzt keine riesige Investition betreiben.
Ich habe das kleine Burmester verbaut.
Ich habe eine Frage dazu, macht die Endstufe so einen großen Unterschied oder kann ich die auch weglassen?
Berichte doch mal bitte vom Ergebnis, insbesondere würde mich interessieren wo die Endstufe ihr Eingangssignal herbekommt
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 8. Mai 2021 um 22:47:41 Uhr:
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 3. Mai 2021 um 08:36:08 Uhr:
Moin, ich habe nun einen Termin zum Einbau von
Eton UG MB195L und Gladen Pico 2 Endstufe.
Da das Auto im Leasing läuft, wollte ich da jetzt keine riesige Investition betreiben.
Ich habe das kleine Burmester verbaut.
Ich habe eine Frage dazu, macht die Endstufe so einen großen Unterschied oder kann ich die auch weglassen?
Berichte doch mal bitte vom Ergebnis, insbesondere würde mich interessieren wo die Endstufe ihr Eingangssignal herbekommt
Schau dir das gerne an, vielleicht beantworte das die Frage denn ich lasse das machen und habe selber keine Ahnung von dem Zeug 🙂
Ich werde das Ergebnisse natürlich teilen 🙂
Da bin ich mal gespannt, hatte unter anderem mit ARS24 im Februar Kontakt.
Antwort vom Februar:
Zitat:
Leider haben wir für den GLE so absolut gar nix im Programm.
Erschwerend kommt hinzu, daß die Anbindung der Burmester an das Radio derart unglücklich gestaltet ist,
daß es hier für den Nachrüstmarkt echt schwer gemacht wurde, Lösungen zu präsentieren.
Die Firma Audiotec Fischer ist an einigen Entwicklungen für die neueren Mercedesmodelle mit Burmester dran.
Wann das jedoch so weit sein wird, steht in den Sternen.
Das Problem ist wohl das man irgendwo an das MBUX muss um dort das Signal für den Verstärker zu holen, und das ist wohl das Problem, für den W166, bzw. das Command gab es da etwas.
MBUX, in Verbindung mit Burmester, im GLE habe ich noch nichts gefunden.
Die Pico 2 Endstufe hat einen High-Pegel Eingang, dort kommt also das Kabel, welches zum Lautsprecher geht als Eingangssignal rein. Das Signal kommt also vom Burmester und wenn das schon Schrott ist, kommt aus der Nachrüstung auch Schrott raus, nur lauter.
Wenn das Problem die Lautsprecher selbst und mangelnde Leistung sind, wäre das natürlich ne einfache Lösung. Bin auf das Ergebnis gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 9. Mai 2021 um 15:59:52 Uhr:
Da bin ich mal gespannt, hatte unter anderem mit ARS24 im Februar Kontakt.
Antwort vom Februar:
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 9. Mai 2021 um 15:59:52 Uhr:
Zitat:
Leider haben wir für den GLE so absolut gar nix im Programm.
Erschwerend kommt hinzu, daß die Anbindung der Burmester an das Radio derart unglücklich gestaltet ist,
daß es hier für den Nachrüstmarkt echt schwer gemacht wurde, Lösungen zu präsentieren.
Die Firma Audiotec Fischer ist an einigen Entwicklungen für die neueren Mercedesmodelle mit Burmester dran.
Wann das jedoch so weit sein wird, steht in den Sternen.Das Problem ist wohl das man irgendwo an das MBUX muss um dort das Signal für den Verstärker zu holen, und das ist wohl das Problem, für den W166, bzw. das Command gab es da etwas.
MBUX, in Verbindung mit Burmester, im GLE habe ich noch nichts gefunden.Die Pico 2 Endstufe hat einen High-Pegel Eingang, dort kommt also das Kabel, welches zum Lautsprecher geht als Eingangssignal rein. Das Signal kommt also vom Burmester und wenn das schon Schrott ist, kommt aus der Nachrüstung auch Schrott raus, nur lauter.
Wenn das Problem die Lautsprecher selbst und mangelnde Leistung sind, wäre das natürlich ne einfache Lösung. Bin auf das Ergebnis gespannt.
Es gab ja wohl schon Leute hier, die das gemacht haben. Ich wollte eigentlich nur Wumms und ich denke, das werde ich bekommen 🙂
Zitat:
@martin 840 schrieb am 4. Januar 2021 um 14:49:51 Uhr:
Habe bei meinem GLE nun kein Burmester bestellt.
War das ein Fehler? Oder kann ich besser selber upgraden mit 2 Lautsprechern?
Ich fahre das Auto nur 2 Jahre und dann ist er wieder weg....musste mir irgendeine Grenze bei den Extras setzen....
Hey Martin 840,
hast du dein Auto bereits erhalten und wenn ja, wie zufrieden bist du mit der Anlage?
Schöne Grüße
Bei mir hatte die Hifi Werkstatt auch abgewunken. Bei mir lag es aber auch an der Option "sportlicher Motorsound".
Zitat:
@Gini27 schrieb am 30. Dezember 2020 um 22:00:07 Uhr:
In der Zwischenzeit bin ich vom GLE SUV auf das neue GLE Coupe umgestiegen. Habe auch dort das kleine Burmester.Habe mir hier keinen separaten Subwoofer in den Kofferraum einbauen lassen,
sondern die vorderen großen Lautsprecher im Fußraum austauschen lassen auf Subwoofer-Lautsprecher. "MB195L".Machen wirklich einen ordentlichen Klang.
Bin super zufrieden und kann ich jeden empfehlen.Wenn jemand in Wien zuhause ist, kann derjenige gerne Probehören kommen.
Betreibst du das ganze mit Endstufe oder ohne?
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 10. Mai 2021 um 21:53:38 Uhr:
Zitat:
@Gini27 schrieb am 30. Dezember 2020 um 22:00:07 Uhr:
In der Zwischenzeit bin ich vom GLE SUV auf das neue GLE Coupe umgestiegen. Habe auch dort das kleine Burmester.Habe mir hier keinen separaten Subwoofer in den Kofferraum einbauen lassen,
sondern die vorderen großen Lautsprecher im Fußraum austauschen lassen auf Subwoofer-Lautsprecher. "MB195L".Machen wirklich einen ordentlichen Klang.
Bin super zufrieden und kann ich jeden empfehlen.Wenn jemand in Wien zuhause ist, kann derjenige gerne Probehören kommen.
Betreibst du das ganze mit Endstufe oder ohne?
Zwar schon ein alter Beitrag aber wollte trotzdem fragen ob es dazu eine Antwort gibt? Reicht hier nur die LS zu tauschen - sprich Plug an Play Lösung?
Weiss eigentlich jemand ob sie die High End Variante mit dem Facelift komplett gestrichen haben?
2 Tieftöner nur für so ein grosses Auto kommt nicht hin bei der Surround… in meinem E Klasse Coupe gehts noch klar.
G Klasse im direkten Vergleich getestet mit GLE, viel besser! Da Subwoofer hinten
Die High End Variante ist mit dem Facelift komplett gestrichen worden. Ich hatte das kleine Burmester und wollte jetzt beim neuen das große Burmester bestellen. Leider weg
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 21. März 2024 um 14:01:15 Uhr:
Die High End Variante ist mit dem Facelift komplett gestrichen worden. Ich hatte das kleine Burmester und wollte jetzt beim neuen das große Burmester bestellen. Leider weg
Sehr schwach von Mercedes Benz. Wenn ich ü. 100‘000 Ausgebe möchte ich Luxus Features besitzen und da gehört nun mal ein ordentliches Musiksystem dazu. Aber was können sie dafür, die meisten bestellen eben nur das kleine weil viele eh zu verklemmt sind ordentlich Musik zu hören 😁
100% Zustimmung. Hatte im Vormopf das kleine Buremster, das war echt nicht das Beste. Jetzt wollte ich unbedingt das High Burmmester bestellen, leider weg. Habe in der neuen E Klasse das 4D Burmester gehört, bombe, topp
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 25. März 2024 um 13:08:18 Uhr:
100% Zustimmung. Hatte im Vormopf das kleine Buremster, das war echt nicht das Beste. Jetzt wollte ich unbedingt das High Burmmester bestellen, leider weg. Habe in der neuen E Klasse das 4D Burmester gehört, bombe, topp
Die 4d im W214 ersetzt direkt nur die alte 590w surround im W213, high-end Version gibts nicht mehr im 214er.
Ich habe sie auch schon ausprobiert, die alte mit 23 Lautsprechern im E63s ist nochmal ne ganze Schippe krasser. Aber wenigstens haben sie nun die „Basis“ Burmester dem Namen gerecht gemacht. Mit Usb kabel und Lossless klingts super