Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen

Moin,

ab 24.11.2020 kann eine pauschale Förderung von 900 EUR bei der KfW beantragt werden.

Bedingungen:

  • Die Wallbox darf noch nicht gekauft/montiert sein
  • Maximal 11 kW Ladeleistung
  • Intelligente Steuerung (Lastmanagement oder netzdienliche Steuerung)
  • Installation an privat genutzten Stell­plätzen von Wohngebäuden
  • Für Eigentümer und Wohnungs­eigentümer­gemein­schaften, für Mieter und Vermieter
  • Es müssen mindestens 900 EUR an Kosten anfallen
  • Die Förderung gilt pro Wallbox, es können auch mehrere Wallboxen gleichzeitig installiert werden, dann gibt es mehrmals 900 EUR
  • Die Wallbox wird mit 100% Ökostrom versorgt, entweder von eigener PV-Anlage oder mit einem Ökostromtarif

Im November wird eine Liste der geförderten Ladestationen veröffentlicht auf der Seite der KfW. Stelle ich mir ähnlich vor, wie bei den förderfähigen Elektroautos und PHEV.

So gehts:
1. Angebot vom Handwerker für die Wallbox und deren Installation einholen
2. Zuschuss beantragen im KfW-Zuschussportal basierend auf dem Angebot des Handwerkers
3. Antragsbestätigung abwarten
4. Identität nachweisen und Ladestation installieren
5. Nachweise (Rechnungen) einreichen und Zuschuss auf's eigene Konto erhalten

Quelle

Finde ich eine tolle Sache! Ich werde es nutzen, sobald es verfügbar ist!

VG
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 7. Oktober 2020 um 05:44:00 Uhr:


Sehe ich auch so, alle die bis jetzt den ganzen Spaß aus eigener Tasche finanziert haben, schauen in die Röhre.
Die teuren Boxen sind auf ein Mal wertlos, tolle Investition.

Deine bereits gekaufte Box lädt doch dein Auto weiterhin, oder?
So ist das Leben... hätte hätte.
Hätte ich meinen Golf nen Monat später zugelassen, hätte ich 3000€ zusätzlich bekommen....

871 weitere Antworten
871 Antworten

@KapitaenLueck
Nur Anzahl der Ladepunkte musst du angeben.
Keine Marke, Ausführung oder andere Details.
Total einfach, der Rest kommt erst später.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Juni 2021 um 12:11:10 Uhr:


Auch ohne auf eine konkrete Marke/Typ der Wallbox festlegen zu müssen?
Hier ging es doch genau darum oder irre ich?

Du musst dann eine WB aus der Liste installieren. Ansonsten bekommst Du später die Förderung nicht, wenn Du die Rechnung einreichst.

Es ging darum, dass der Kollege irgendeine WB installiert hat, die eben nicht in der Liste aufgeführt war.

Ah ok, also nur beantragen und später die Box aus der Liste aussuchen, das war´s?

Dann mach ich das heute noch.

Danke für den Hinweis

Eine Frage habe ich noch. Mein E-Mann meinte man könnte pro Privatperson nur eine Box bzw. 900€ fördern lassen, auf der Seite steht aber das es wohl doch geht, nur jede Box mit Inst muss jeweils über 900€ liegen.

Was ist korrekt? Denn ich möchte 2 Boxen haben für später mal 2 Autos, die aber erst später kommen.

Was hat es mit dem Ökostrom auf sich, muss der 100% Öko sein? Kann doch auch meine Photovolt angeben? Speise aber noch ca. 10 Jahre voll ein da dann erst die Superförderung ausläuft? Oder muss ich jetzt schon Eigenverbrauch anmelden? Das wäre nicht so schön.

Danke

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Juni 2021 um 14:16:13 Uhr:



Eine Frage habe ich noch. Mein E-Mann meinte man könnte pro Privatperson nur eine Box bzw. 900€ fördern lassen, auf der Seite steht aber das es wohl doch geht, nur jede Box mit Inst muss jeweils über 900€ liegen.

Es können mehrere LAdepunkte gefördert werden, mit 900 Euro pro Ladepunkt. Allerdings muss Deine Investitionssumme die Fördersumme übersteigen, sonst gibt es gar nichts.

Zitat:

Was hat es mit dem Ökostrom auf sich, muss der 100% Öko sein? Kann doch auch meine Photovolt angeben? Speise aber noch ca. 10 Jahre voll ein da dann erst die Superförderung ausläuft? Oder muss ich jetzt schon Eigenverbrauch anmelden? Das wäre nicht so schön.

PV-Strom wird als Ökostrom anerkannt, wenn er tatsächlich zum Laden verwendet wird. Es muss also eine Anlage zum Eigenverbrauch sein. Sicherheitshalber würde ich aber einen Ökostromtarif abschließen, bei mir lag der Preisunterschied im 1/10-Cent-Bereich pro kWh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 30. Juni 2021 um 12:22:32 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 30. Juni 2021 um 12:00:06 Uhr:


Wobei es jetzt zu spät sein könnte, wenn der Topf wirklich schon leer ist, denn dann könnte die Förderzusage nicht mehr gelten.

Nein. Wenn der Topf leer ist, dann dürfen sie keine Zusage mehr machen...

Jein. Es gibt ja eine Übergangszeit in der Leute die Förderung beantragt, aber noch nicht abgerufen haben. Genau in dieser Zone befinden wir uns wohl gerade.
Wenn nun viele der Beantragenden gar keine Förderung abrufen, dann ist noch was im Topf. Wenn alle abrufen, dann ist der Topf leer.

Da bin ich mal gespannt, habe auch gerade den Antrag gestellt.
Realisierungszeitpunkt ist noch nicht klar, mal schauen.
Ob wohl noch einmal aufgestockt wird?

Fördertopf ist leer. Keine Neuanträge mehr möglich: https://www.kfw.de/.../

"Bitte keine Anträge mehr stellen – die Fördermittel sind erschöpft

Der Zuschuss wurde finanziert aus Mitteln des Bundes­ministeriums für Verkehr und digitale Infra­struktur. Dafür konnten wir bundesweit über 600.000 Lade­punkte fördern. Die Förderung war sehr erfolgreich, die Förder­mittel sind derzeit erschöpft. Bitte stellen Sie keinen Antrag mehr. Aktuell prüft die Bundes­regierung, ob weitere Mittel zur Fort­führung des Programms bereitgestellt werden können."

Ich habe meine Förderung auch noch nicht abgerufen...

Die Frist für die Einreichung der Rechnungen ist vor kurzen per Rundschreiben der KFW allgemein um 3 Monate auf 12 erhöht worden

Na Super!!!
Antrag im April gestellt....
Wallbox Ende April bestellt..
Montage vor 7 Wochen..
Rechnung vom Elektriker letzte Woche bekommen..

Zum Glück noch rechtzeitig.... Antrag war ja bestätigt!

Gut, dass ich noch am 30.06. beantragt habe..

Tja, dann muss ich wohl erst mal abwarten ob noch was kommt.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 4. Juli 2021 um 22:24:26 Uhr:


Ich habe meine Förderung auch noch nicht abgerufen...

Die Frist für die Einreichung der Rechnungen ist vor kurzen per Rundschreiben der KFW allgemein um 3 Monate auf 12 erhöht worden

Meine Wallbox wird wohl erst im Oktober geliefert und da wird es bei mir mit den 9 Monaten schon eng.

Ein Schreiben bzgl. Verlängerung auf 12 Monate hab ich aber von der KfW nicht bekommen…

Denkt ihr, der Topf wird auf absehbare Zeit nochmal gefüllt? Stehe kurz davor mit einen E Hybrid zu leasen und muss (wegen Lieferzeit) die Entscheidung zeitnah treffen (in den nächsten 1-2 Wochen).

Oder das Auto unabhängig davon bestellen und dann eben erstmal bzw bis es wieder Förderung gibt an der normalen Steckdose laden?

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 5. Juli 2021 um 15:05:11 Uhr:


Denkt ihr, der Topf wird auf absehbare Zeit nochmal gefüllt? Stehe kurz davor mit einen E Hybrid zu leasen und muss (wegen Lieferzeit) die Entscheidung zeitnah treffen (in den nächsten 1-2 Wochen).

Oder das Auto unabhängig davon bestellen und dann eben erstmal bzw bis es wieder Förderung gibt an der normalen Steckdose laden?

Eine solche Entscheidung habe ich unabhängig von der Wallbox getroffen. Leasing-Hybrid letzte Woche bestellt. Je nachdem wann er kommt, ist die Wallbox bis dahin installiert, sonst halt ne Zeitlang mit Steckdose.

@Rantanplan12345
https://ecomento.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen