Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen
Moin,
ab 24.11.2020 kann eine pauschale Förderung von 900 EUR bei der KfW beantragt werden.
Bedingungen:
- Die Wallbox darf noch nicht gekauft/montiert sein
- Maximal 11 kW Ladeleistung
- Intelligente Steuerung (Lastmanagement oder netzdienliche Steuerung)
- Installation an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden
- Für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter
- Es müssen mindestens 900 EUR an Kosten anfallen
- Die Förderung gilt pro Wallbox, es können auch mehrere Wallboxen gleichzeitig installiert werden, dann gibt es mehrmals 900 EUR
- Die Wallbox wird mit 100% Ökostrom versorgt, entweder von eigener PV-Anlage oder mit einem Ökostromtarif
Im November wird eine Liste der geförderten Ladestationen veröffentlicht auf der Seite der KfW. Stelle ich mir ähnlich vor, wie bei den förderfähigen Elektroautos und PHEV.
So gehts:
1. Angebot vom Handwerker für die Wallbox und deren Installation einholen
2. Zuschuss beantragen im KfW-Zuschussportal basierend auf dem Angebot des Handwerkers
3. Antragsbestätigung abwarten
4. Identität nachweisen und Ladestation installieren
5. Nachweise (Rechnungen) einreichen und Zuschuss auf's eigene Konto erhalten
Finde ich eine tolle Sache! Ich werde es nutzen, sobald es verfügbar ist!
VG
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 7. Oktober 2020 um 05:44:00 Uhr:
Sehe ich auch so, alle die bis jetzt den ganzen Spaß aus eigener Tasche finanziert haben, schauen in die Röhre.
Die teuren Boxen sind auf ein Mal wertlos, tolle Investition.
Deine bereits gekaufte Box lädt doch dein Auto weiterhin, oder?
So ist das Leben... hätte hätte.
Hätte ich meinen Golf nen Monat später zugelassen, hätte ich 3000€ zusätzlich bekommen....
871 Antworten
… genau so ist es, da ich direkt am ersten Tag den Antrag gestellt habe kann ich das bestätigen. Da waren alle Bedingungen klar definiert und die Liste der Wallboxen war verfügbar aber noch nicht final, da ständig neue dazu kamen.
Zitat:
@Lightspeed schrieb am 23. Juni 2021 um 17:29:10 Uhr:
Zitat:
@thoaf schrieb am 18. Juni 2021 um 09:49:43 Uhr:
Also Hinweise auf die förderfähigen Boxen gab es genug! Inkl. Link auf die Liste. Und die meisten Wallbox Hersteller haben bei den geförderten Boxen einen Hinweis. Da kann man es auf einen Blick sehen welches Modell „intelligent“ ist oder nicht. Der Fehler liegt bei dir, sorry. Da auf die KFW schimpfen finde ich daneben.Als ich den Antrag gestellt habe gab es KEINE Hinweise auf eine Tabelle. Bei der BAFA waren die Instruktionen für den Zuschuss zu den Autos dagegen ganz klar. Die KfW Webseite ist im Nachhinein mehrfach deutlich verändert worden, genauso wie die Bewilligungskriterien, das sit nicht akzeptabel! In einem Bewillingsschreiben müssen die Bewilligungskriterien genau aufgeführt werden, das war offensichtlich nicht der Fall (siehe Anlage). Auch diese Schreiben sind im Nachhinein angepasst worden.
Besserwisser die lieber Verbrenner kaufen sollten sich schämen!
Als ich den Antrag gestellt habe gab es den Link. Am 18.6. gab es den auch. Merkwürdig, dass es keine Hinweise an deinem Antragstag gab.
Ich fahre Verbrenner und begeistert Elektro. Ich habe sowohl Bafa als auch KFW bekommen, weil ich die Bedingungen gelesen und mich dran gehalten habe.
Verbuche es als Lehrgeld…
Hab mich zuletzt vor 6Monaten bei der KFW Seite eingeloggt und nun geht es nicht mehr - schon das PW resetet... Und vor 3Tagen ne E-Mail geschrieben - noch keine Antwort.
Noch jemand das Problem?
Edit:
Problem gelöst - das neue PW - musste sich deutlich vom ersten PW unterscheiden.
Ähnliche Themen
Moin,
Ich habe ebenfalls das KfW Darlehen online beantragt und es wurde nach wenigen Sekunden vollautomatisch zugesagt.
Anschließend Termin mit Installateurbetrieb gemacht und nach der Installation (ca 4 Wochen später) die Rechnung hochgeladen. Auch diese Prüfung dauerte lediglich wenige Sekunden und die Auszahlung würde direkt digital zum Monatsende zugesagt. Geld soll am 30.06. kommen.
Alles in allem blitzschnell. Bin auch wegen Meisterbafög 2010 und Hausdarlehen 2015 der KfW bekannt
Ich wünsche dir, dass du dein Darlehen für die Boxen nicht zurückzahlen musst 😁
Meine Rechnungen liegen nun seit 5 Wochen bei der KFW. Lächerlich!
1x Rechnung für die Box
1x Rechnung für das Material
1x Rechnung für Anschluss/Inbetriebnahme
Was soll sowas?!
@Jason_V.
4-6 Wochen scheint derzeit der normale Zeitraum für die Prüfung zu sein.
Vorher rechne ich bei mir auch nicht mit einer Antwort, hab auch erst 1,5 Wochen rum.
Gerüchten zufolge ist das Budget bald leer und wird dann dieses Mal auch nicht verlängert von der KFW.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Juni 2021 um 09:54:23 Uhr:
Woher kommt das Gerücht?
Autoblöd🙄
https://www.autobild.de/.../wallbox-foerderung-zuschuss-18418135.html
Danke.
Hab meinen E-Mann angesprochen. Mal sehen wie der das sieht.
Sonst müsste ich mich echt noch beeilen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Juni 2021 um 10:53:01 Uhr:
Danke.Hab meinen E-Mann angesprochen. Mal sehen wie der das sieht.
Sonst müsste ich mich echt noch beeilen.
Der Antrag ist schnell gestellt, da brauchst Du auch noch keine Vorbereitungen, Angebote etc. Nach der Zusage, dass Dein Zuschuss für Dich reserviert ist, hast Du 9 Monate Zeit für die Umsetzung. Wenn Du doch nichts umsetzt, passiert nichts, außer dass Dein Zuschuss für Dich verfällt.
Also: keine Zeit verlieren...
Wobei es jetzt zu spät sein könnte, wenn der Topf wirklich schon leer ist, denn dann könnte die Förderzusage nicht mehr gelten.
Verstehe auch nicht, wieso sich nicht jeder mit Interesse die Förderung in den letzten Monaten schon gesichert hat. Es gab ja nichts zu verlieren.
Auch ohne auf eine konkrete Marke/Typ der Wallbox festlegen zu müssen?
Hier ging es doch genau darum oder irre ich?
Weiß ja gar nicht weiß mein E-Mann bevorzugt.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 30. Juni 2021 um 12:00:06 Uhr:
Wobei es jetzt zu spät sein könnte, wenn der Topf wirklich schon leer ist, denn dann könnte die Förderzusage nicht mehr gelten.
Nein. Wenn der Topf leer ist, dann dürfen sie keine Zusage mehr machen...