ForumFörderprogramme & Prämien für Elektroautos
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Förderprogramme & Prämien für Elektroautos
  6. Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen

Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen

Themenstarteram 6. Oktober 2020 um 17:50

Moin,

ab 24.11.2020 kann eine pauschale Förderung von 900 EUR bei der KfW beantragt werden.

Bedingungen:

  • Die Wallbox darf noch nicht gekauft/montiert sein
  • Maximal 11 kW Ladeleistung
  • Intelligente Steuerung (Lastmanagement oder netzdienliche Steuerung)
  • Installation an privat genutzten Stell­plätzen von Wohngebäuden
  • Für Eigentümer und Wohnungs­eigentümer­gemein­schaften, für Mieter und Vermieter
  • Es müssen mindestens 900 EUR an Kosten anfallen
  • Die Förderung gilt pro Wallbox, es können auch mehrere Wallboxen gleichzeitig installiert werden, dann gibt es mehrmals 900 EUR
  • Die Wallbox wird mit 100% Ökostrom versorgt, entweder von eigener PV-Anlage oder mit einem Ökostromtarif

Im November wird eine Liste der geförderten Ladestationen veröffentlicht auf der Seite der KfW. Stelle ich mir ähnlich vor, wie bei den förderfähigen Elektroautos und PHEV.

So gehts:

1. Angebot vom Handwerker für die Wallbox und deren Installation einholen

2. Zuschuss beantragen im KfW-Zuschussportal basierend auf dem Angebot des Handwerkers

3. Antragsbestätigung abwarten

4. Identität nachweisen und Ladestation installieren

5. Nachweise (Rechnungen) einreichen und Zuschuss auf's eigene Konto erhalten

Quelle

Finde ich eine tolle Sache! Ich werde es nutzen, sobald es verfügbar ist!

VG

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 7. Oktober 2020 um 05:44:00 Uhr:

Sehe ich auch so, alle die bis jetzt den ganzen Spaß aus eigener Tasche finanziert haben, schauen in die Röhre.

Die teuren Boxen sind auf ein Mal wertlos, tolle Investition.

Deine bereits gekaufte Box lädt doch dein Auto weiterhin, oder?

So ist das Leben... hätte hätte.

Hätte ich meinen Golf nen Monat später zugelassen, hätte ich 3000€ zusätzlich bekommen....

871 weitere Antworten
Ähnliche Themen
871 Antworten

Zitat:

@AlhiXXL schrieb am 5. Juli 2021 um 16:32:15 Uhr:

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 5. Juli 2021 um 15:05:11 Uhr:

Denkt ihr, der Topf wird auf absehbare Zeit nochmal gefüllt? Stehe kurz davor mit einen E Hybrid zu leasen und muss (wegen Lieferzeit) die Entscheidung zeitnah treffen (in den nächsten 1-2 Wochen).

Oder das Auto unabhängig davon bestellen und dann eben erstmal bzw bis es wieder Förderung gibt an der normalen Steckdose laden?

Eine solche Entscheidung habe ich unabhängig von der Wallbox getroffen. Leasing-Hybrid letzte Woche bestellt. Je nachdem wann er kommt, ist die Wallbox bis dahin installiert, sonst halt ne Zeitlang mit Steckdose.

Ist es ein Firmenwagen? Dann könnte das Problem mit der Steckdose sein, dass die üblichen Ladeziegel keinen MID-Zähler haben, der die geladene Strommenge finanzamtkonform erfasst.

@Hannes1971

 

Dann muss er halt erstmal die vom Finanzamt vorgesehene Pauschale ansetzen, statt der Realkosten.

 

Kein echtes Hindernis.

Oder wie mein Nachbar einen eigenen Zähler vorschalten. Geht.

Wäre bei mir privat, von daher egal. Danke.

 

Jetzt darf die Bafa bis Februar nicht ausgehen.

Ging um für die Firmenwagennutzer.

Privat ist das natürlich wurscht.

Man darf auch eine günstige Wallbox ohne Förderung installieren, ist nicht verboten :eek:!

 

Ab 300€ gehts z. B. hier schon los (mit 3m Kabel!!):

 

https://www.pulsares.shop/auto-ladesteuerung/wallboxen/

Könnte jetzt in Summe mit Installation sogar für privat billiger sein, wenn der große Ansturm auf die Elektriker erst einmal wieder abgeklungen ist. Ich fand die Preise im Frühjahr recht ambitioniert. Die alte Regel von Angebot und Nachfrage.

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 5. Juli 2021 um 15:05:11 Uhr:

Denkt ihr, der Topf wird auf absehbare Zeit nochmal gefüllt? Stehe kurz davor mit einen E Hybrid zu leasen und muss (wegen Lieferzeit) die Entscheidung zeitnah treffen (in den nächsten 1-2 Wochen).

Oder das Auto unabhängig davon bestellen und dann eben erstmal bzw bis es wieder Förderung gibt an der normalen Steckdose laden?

Wenn Du eh über Nacht lädst würd ich das Auto auf jeden Fall unabhängig von ner Wallbox bestellen - wenn ne geeignete Steckdose in der Nähe ist.

 

Ich lad seit nem 3/4 Jahr problemlos mitm mitgelieferten Ladeziegel an ner Schukosteckdose und hab mir die Wallbox nur wegen der Förderung bestellt um Zukunfsfähig zu sein…

Zitat:

@Hanuse schrieb am 4. Juli 2021 um 23:46:03 Uhr:

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 4. Juli 2021 um 22:24:26 Uhr:

Ich habe meine Förderung auch noch nicht abgerufen...

Die Frist für die Einreichung der Rechnungen ist vor kurzen per Rundschreiben der KFW allgemein um 3 Monate auf 12 erhöht worden

Meine Wallbox wird wohl erst im Oktober geliefert und da wird es bei mir mit den 9 Monaten schon eng.

Ein Schreiben bzgl. Verlängerung auf 12 Monate hab ich aber von der KfW nicht bekommen…

Ich hatte sofort beim Start der Förderung beantragt und am 22.06. eine mail von der KFW bekommen das um 3 Monate verlängert wurde

Die Mail hab ich vor ner Stunde jetzt auch bekommen…

Zitat:

@Hanuse schrieb am 5. Juli 2021 um 20:34:29 Uhr:

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 5. Juli 2021 um 15:05:11 Uhr:

Denkt ihr, der Topf wird auf absehbare Zeit nochmal gefüllt? Stehe kurz davor mit einen E Hybrid zu leasen und muss (wegen Lieferzeit) die Entscheidung zeitnah treffen (in den nächsten 1-2 Wochen).

Oder das Auto unabhängig davon bestellen und dann eben erstmal bzw bis es wieder Förderung gibt an der normalen Steckdose laden?

Wenn Du eh über Nacht lädst würd ich das Auto auf jeden Fall unabhängig von ner Wallbox bestellen - wenn ne geeignete Steckdose in der Nähe ist.

 

Ich lad seit nem 3/4 Jahr problemlos mitm mitgelieferten Ladeziegel an ner Schukosteckdose und hab mir die Wallbox nur wegen der Förderung bestellt um Zukunfsfähig zu sein…

Wann ist eine Schukosteckdose "geeignet" und (sorry) was ist ein Ladeziegel?

Die Steckdose und die Zuleitung muss entsprechend ausgelegt sein um 10 A dauerhaft zu verkraften, am besten nen Elektriker prüfen lassen.

 

Ein Ladeziegel ist das serienmäßig beigelegte Mode 2 Ladekabel, damit kann man mitm 320/30e bis 10 A an ner 230 Volt Steckdose laden, dann ist der Akku nach 5-6 h voll:

Asset.JPG

Ladeziegel = das Teil, welches an einem Ende Typ 2 hat und am anderen Schuko. Dazwischen ist eine Box mit Elektrik, die so ähnlich geformt ist wie ein Ziegelstein. Daher der Spitzname.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 6. Juli 2021 um 01:31:10 Uhr:

Die Steckdose und die Zuleitung muss entsprechend ausgelegt sein um 10 A dauerhaft zu verkraften, am besten nen Elektriker prüfen lassen.

Ein Ladeziegel ist das serienmäßig beigelegte Mode 2 Ladekabel, damit kann man mitm 320/30e bis 10 A an ner 230 Volt Steckdose laden, dann ist der Akku nach 5-6 h voll:

Danke. Kann man davon ausgehen in einem Haus mit BJ dass die Zuleitung reicht - hab leider keinen Elektriker an der Hand und extra jemanden kommen lassen nur um zu fragen: "Du, geht das so?", weiß nicht ob dafür jemand kommt in Zeiten dicker Auftragsbücher.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Ladeverluste über Schuko je nach Auto auch sehr hoch ausfallen können. Von daher war das für mich neben der Nutzung eines Autostromtarifs mit 21 ct / kWh anstatt 30 ct / kWh Hausstrom auch ein wichtiger Grund für eine Wallbox. Ich liege derzeit bei einem Verbrauch um 13,5 kWh / 100 km im Auto und 14 kWh / 100 km am Zähler. Vorher mit Schuko-Ladung lag ich hingegen bei fast 17 kWh, also über 20% Ladeverluste. Bei einem Plugin mit kleiner Batterie mag das egal sein, bei einem BEV hingegen hat das wesentlichen Einfluss auf die Betriebskosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Förderprogramme & Prämien für Elektroautos
  6. Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen