Bundesregierung will Autobahnen privatisieren
Zitat "Die Pläne der Bundesregierung, das Autobahnnetz zu privatisieren, werden konkreter. Verdienen sollen daran die Versicherungskonzerne. Bezahlen wird es am Ende womöglich der Autofahrer - per Maut. "
weiter geht es hier
Halte Ich persönlich für sinnvoll , in der Hoffnung das Projekte nach Bedarf und nicht nach Politischer zugehörigkeit der Länder liegen .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 12. November 2016 um 09:53:37 Uhr:
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 12. November 2016 um 09:49:26 Uhr:
... am Ende wird nicht "womöglich" sondern bestimmt der Autofahrer kräftig dafür bezahlen.
Aber: Wäre das nicht sogar logisch und richtig?
Nein, denn der Autofahrer hat eh' schon doppelt und sechsfach für die Straßenerhaltung bezahlt, dann muss MINDESTENS die KFZ-Steuer wegfallen, wenn nicht auch die Mineralölsteuer.
Da dies NIEMALS passieren wird, ist es einfach eine weitere abzocke, veruntreuung von Steuergeldern und krimineller Betrug.
Stell dir vor, du hast ein Haus, hast es voll bezahlt und dann sagt der Staat - ich verkauf das jetzt mal, du kannst dann aber Miete bezahlen und drin wohnen bleiben.
Wie verständnisvoll hier die meisten für die kranke Abzocke unserer unfähigen Politik sind, da fehlen mir echt die Worte!
121 Antworten
Wenn die Strassen dadurch in Ordnung sind, warum nicht. Bekommt der Besitzer der Strasse auch Anteilmaessig das Geld von Knoellchen? Da kann man gut was dran Verdienen. 😁 Ich glaub ich geh mal durch die Blitzerthreads und schau wo es die meisten erwischt. Den Abschnitt kauf ich dann .😁
Zitat:
@mattalf schrieb am 12. November 2016 um 11:39:12 Uhr:
Wenn die Strassen dadurch in Ordnung sind, warum nicht. Bekommt der Besitzer der Strasse auch Anteilmaessig das Geld von Knoellchen? Da kann man gut was dran Verdienen. 😁 Ich glaub ich geh mal durch die Blitzerthreads und schau wo es die meisten erwischt. Den Abschnitt kauf ich dann .😁
Du hast das Prinzip gut erkannt. Der Kuchen ist bestimmt längst verteilt. Es liegt nun mal im Wesen unseres Systems, dass die Kosten vergesellschaftet und die Gewinne privatisiert werden. Dagegen richtet man nichts aus. Also ist Mitmachen das Sinnvollere. Ob aber noch Plätze am "Tisch" frei sind, darf man bezweifeln. 🙂
Das wird dann der Todesstoß der jetzigen Regierung oder auch Regierungskonstellation sein. Gut das wir vor den Wahlen wissen was CDU SPD durchsetzen wollen.
Wer diese Parteien 2017 dennoch wählt dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Zitat:
@mattalf schrieb am 12. November 2016 um 11:39:12 Uhr:
Da kann man gut was dran Verdienen. 😁 Ich glaub ich geh mal durch die Blitzerthreads und schau wo es die meisten erwischt. Den Abschnitt kauf ich dann .😁
Ich nehme mal stark an, dass du dich dann um einen eigenen Blitzer kümmern musst. Selbstverständlich musst den erst bei den Behörden beantragen.
Alternativ dazu legst für diesen Streckenabschnitt gleich ne eigene StVO fest. Eine Lichtschranke wird dann ausrechnen, wer zu schnell fährt.
Die Gelder musst natürlich alleine eintreiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. November 2016 um 11:59:21 Uhr:
Wer diese Parteien 2017 dennoch wählt dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Tja, wer bleibt denn dann noch über ?
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. November 2016 um 11:59:21 Uhr:
Das wird dann der Todesstoß der jetzigen Regierung oder auch Regierungskonstellation sein. Gut das wir vor den Wahlen wissen was CDU SPD durchsetzen wollen.Wer diese Parteien 2017 dennoch wählt dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Standing Ovations für diesen Beitrag !!!
Grundsätzlich bin ich als Autofahrer gegen weitere Kosten.
Schaut man sich an wo und wieviel am KFZ an Kosten anfallen, ist eine Maut mehr als ärgerlich.
MwSt beim Kauf des Autos und der Ersatzteile, Reparaturen etc,etc... ,Versicherungssteuer, Mineralölsteuer, und nicht zu vergessen KfZ-Steuer und was weiß ich nich noch. Liste kann man bestimmt noch viel länger machen.
Komme aus Lübeck. Hier haben wir den Tunnel unter der Trave. Das 2. privat finanzierte Strassenbauvorhaben in Deutschland. Als der Tunnel geplant wurde, hieß es die Maut würde nur 1DM, bzw. 50 Cent kosten.
Der Tunnel ist jetzt 10 Jahre alt und mittlerweile sind wir bei 1,30 Euro angekommen. Wohlgemerkt pro Durchfahren. Für mich als Pendler zur Arbeit bedeutet das 2,60 Euro am Tag nur um zur Arbeit zu kommen.
Wenn jetzt die Maut auf den AB's kommt, sehe ich die Gefahr das in den nächsten Jahren fleißig an der Mauthöhe gedreht wird, das Geld ab nicht in die Straße fließt sondern in das Geldsäckchen von zB. Tollkollekt oder wer ds für Schäuble einsammelt.!?
Was mich aber am meisten aufregt, ist das von Merkel nichts zu hören ist.
Im letzten Wahlkampf hat sie gesagt, daß eine PKW-Maut die zu mehr Belastung für deutsche Autofahrer führt, mit ihr nicht zu machen ist. Was denn jetzt?
Hat sie vor nächstes Jahr nicht anzutreten oder hat sie ihre Meinung geändert?
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 12. November 2016 um 12:01:34 Uhr:
Tja, wer bleibt denn dann noch über ?
Vielleicht brauchen wir ja nicht jemanden der über bleibt, sondern jemanden, der mal frischen Wind in den Laden bringt - sozusagen einen deutschen Trump (allerdings mit etwas besseren Manieren)! 😁
Ich habe es gestern schon in dem Thread zur Leverkusener Rheinbrücke geschrieben: "(...) wenn sich an solchen Dingen nicht schnell etwas ändert, wird es wohl Zeit, dass in Deutschland auch mal jemand in Regierungsverantwortung kommt, dessen Programm "We will make Germany great again!" oder "Germany first" ist und der das sogenannte verfilzte Establishment "wegbläst". 😁"
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 12. November 2016 um 12:01:34 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. November 2016 um 11:59:21 Uhr:
Wer diese Parteien 2017 dennoch wählt dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Tja, wer bleibt denn dann noch über ?
Die Parteien die dagegen sind, oder Donald Trump 😉
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. November 2016 um 12:11:09 Uhr:
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 12. November 2016 um 12:01:34 Uhr:
Tja, wer bleibt denn dann noch über ?
Die Parteien die dagegen sind, oder Donald Trump 😉
Wer ist denn dagegen?
Und jetzt komm nicht mit der AFD!
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. November 2016 um 12:13:26 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. November 2016 um 12:11:09 Uhr:
Die Parteien die dagegen sind, oder Donald Trump 😉
Wer ist denn dagegen?
Und jetzt komm nicht mit der AFD!
Aktuell die Grünen, die linken und mit Sicherheit auch die Autofahrerpartei ob die AfD dafür oder dagegen ist weiß ich nicht.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. November 2016 um 12:13:26 Uhr:
Wer ist denn dagegen?
Und jetzt komm nicht mit der AFD!
Da bin ich auch mal gespannt !
Die Grünen haben den Wisch schon unterschrieben, bevor er überhaupt gedruckt war.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 12. November 2016 um 12:18:14 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. November 2016 um 12:13:26 Uhr:
Wer ist denn dagegen?
Und jetzt komm nicht mit der AFD!Da bin ich auch mal gespannt !
Also wenn du SPD oder CDU wählst erklärst du dich mit der geplanten Teilprivatisierung schließlich einverstanden, ich finde es legitim seine Stimme dann der Partei zu geben die dagegen ist.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. November 2016 um 12:22:17 Uhr:
Also wenn du SPD oder CDU wählst erklärst du dich mit der geplanten Teilprivatisierung schließlich einverstanden, ich finde es legitim seine Stimme dann der Partei zu geben die dagegen ist.
Hat leider gar nichts mit der Frage zu tun. Wir wollten wissen, welche Partei gegen die Privatisierung der Autobahnen ist. CDU und SPD scheiden aus, die Grünen mit Sicherheit auch.
Und legitim ist die Stimmabgabe immer, unabhängig davon, wen man auf dem Stimmzettel nun angekreuzt hat.
Nun, bei der Wahl der Partei bei der ich mein Kreuz mache zählt mehr hinein als die Maut.
Da gibt es noch Themen wie Rente, Umwelt, soziale Gerechtigkeit, Einwanderungspolitik usw,usw..
Ich schrieb ja auch, daß ich es ärgerlich finde.
Wie immer im Leben muss man Kompromisse machen.
Gruß,
der_Nordmann