Bundesregierung standardisiert Ladesäulen

Das war ja schon lange mal fällig dass man einen einheitlichen Stecker durchsetzt:

http://www.handelsblatt.com/.../11204592.html

Beste Antwort im Thema

Man stelle sich den Gesetzgebungsprozeß so vor:
Erfunden im stillen Kämmerlein unter "Beratung" der hiesigen Autolobby----> Referentenentwurf!!!
Einspruchsfrist sehr kurz - zu kurz, um sinnvolle Diskussionen und Vorschläge einzubringen.
"Man habe ja die unterschiedlichen Interessengruppen befragt" - ja vielleicht hinterher.
Ich nehme mal an, BMW (CCS-Befürworter) saß mit am Consulltertisch, Nissan (Chademo = Marktführer)? natürlich nicht!
ADAC? Naja vielleicht, haben aber wohl keine E-Autos und daher auch keine Meinung 😉
VW - ja aber natürlich - ist ja der (faszt) größte Autohersteller der Welt und die haben fleißig diktiert. Wem? - Na dem Referenten, der in Gabi´s Vizekanzzlermysterium natürlich auch weiter Karriere machen will!
Ergebnis: keine Diskriminierungsfreiheit, Pflicht für einen in der Praxis noch nicht verbreiteten "Standard" (CCS) der natürlich kein Smart-GRID unterstützt - warum auch.
Man hat also mit Leuten die keine Ahnung haben, beraten durch Leute, die dagegen sind (VW) eine Gestzesvorlage unter Mißachtung demokratischer Regeln geschaffen, die ökonomisch rückständig und lobbistisch geprägt ist.
So gefärdet man das ganze Technologieland!
Ach ja, und torpediert auch noch die Energiewende (kein Smart-Grid)
Wo kommt der Gabriel her? Aja aus Niedersachsen - aus DEM (Betrüger-) VW -Bundesland
Eine Bananenrepublik ist eine hohe Gesellschaftsform gegen sowas!!!
Starke Leistung des Homo Corrupticus 😠

149 weitere Antworten
149 Antworten

Ist doch Quatsch, die EU hat sich anders entschieden, s.h. TENT-T.
CCS ist nur Mindeststandard, der Ladesäulenanbieter kann jeden x beliebigen Stecker darüber hinaus anbieten und wird das auch tun, da ihm sonst 60 % Umsatz fehlt.
Die LSV ist nur zum Bremsen von Tesla Superchargern.

Die Frage ist, ob die LSV nur zum Schutz von VW und BMW dient, stellt sich nicht mehr. Sie kann klar mit Ja beantwortet werden. CHAdeMO ist seit dem 31.12.2014 ein vom CENELEC (European Commitee for Elekctrotechnical Standardization) anerkannter EN Ladestandard ( in EN 62196-3, EN 61851-23 und EN 61851-24) gemeinsam mit Combo2 mit CSS (auch in EN 62196-3).

Link: http://www.chademo.com/.../EN_standard_2015_01_05.html
Link zum CENELEC:http://www.cenelec.eu/index.html

Ich habe Nix gegen CCS aber wieso muss man wieder einen eigenen Standard bringen?
es gibt ja eben bereite Chademo für DC und Typ 2 AC bzw die Stecker kann man ja gleich machen oder?
es ist wieder nur die Eigenheit der deutschen, sich allen aufzwingen zu wollen.
deshalb kaufe ich keine deutsche Automarke

Ich bin wirklich gespannt, ob die LSV so kommt, wie bis jetzt bekannt.

Hier mal ein paar Kommentare zur Ladesäulenverordnung.
Der erste ist der Kommentar des BSM.

http://www.bsm-ev.de/.../bsm-kommentar%20zu%20LSV-Entwurf

http://e-auto.tv/kritik-am-entwurf-ladesaeulenverordnung-lsv.html

http://www.neue-energieanbieter.de/.../...e%20Ladesäulenverordnung.pdf

Stellungnahme zur Ladesäulenverordnung

http://www.energie.de/.../

erste Folgen

http://www.heise.de/.../

So viel zu DISKRIMINIERUNGSFREI!

Ähnliche Themen

Die öffentliche Erörterung wurde vom BMWi endgültig abgesagt.

Begründung: Man möchte keine öffentliche kontroverse Diskussion über einige strittige Punkte.

Wie geil ist das denn?
Es gibt Gegenstimmen? Dann lassen wir einfach keine Diskussion zu! Ende.

Die Lobby Schei*e liegt jetzt bei der EU, na Prost !

Zitat:

Gesetzliche Grundlagen
Im November 2014 trat die EU-Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in Kraft. Sie enthält entscheidende Punkte für den Ausbau des Netzes. Die Mitgliedstaaten müssen diese Regeln jetzt in nationales Recht umsetzen. Deutschland ist hier Vorreiter. Der Entwurf der Ladesäulenverordnung liegt bereits zur Notifizierung bei der EU-Kommission. Kein anderer Mitgliedstaat der Europäischen Union hat bisher eine Verordnung entworfen.

Quelle

Irgendwann kommt eine Verordnung das Elektroautos nicht über 400 km fahren dürfen.

Was sollte diese Deine Verodnung wem denn bringen?

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 14. Juni 2015 um 13:41:49 Uhr:


Was sollte diese Deine Verodnung wem denn bringen?

Den Verbrenner wieder stärken. 😉

Wie fast jedes andere Gesetz derzeit.

Das wird ja ganz interessant,
- Busspuren EU-weit zu benutzen
- Gratisparkplätze
- die Berechtigung dort zu fahren, wo Verbrenner nicht dürfen

Das wird einige Gegner auf den Plan rufen!

Ein Tesla-Ausschluss-Artikel habe ich bisher noch nicht feststellen können, ob sich ein solcher aber EU-weit durchsetzen lässt? Nicht alle Staaten folgen in solchen Sachen einfach Deutschland - weil diese oftmals keine eigene Autoproduktion haben.

Diese Ladestationen-Geschichte hat einfach einige Mängel. Das mag funktionieren, wenn jemand nur zur Arbeit und in die Stadt fährt, aber mit welchem anderen eFahrzeug will man denn Quer durch die ganze Republik fahren. Das dauert dann von Nord nach Süd zwischen 16 und 24 Stunden, wenn überhaupt, somit wird es eine - Förderung der Bahn;-).

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 14. Juni 2015 um 15:26:54 Uhr:


Das wird ja ganz interessant,
- Busspuren EU-weit zu benutzen
- Gratisparkplätze
- die Berechtigung dort zu fahren, wo Verbrenner nicht dürfen

Das wird einige Gegner auf den Plan rufen!

Alles sind bloß "Vorschläge" und die Städte und Gemeinden können es machen, müssen es aber nicht!

Zitat:

Ein Tesla-Ausschluss-Artikel habe ich bisher noch nicht feststellen können, ob sich ein solcher aber EU-weit durchsetzen lässt? Nicht alle Staaten folgen in solchen Sachen einfach Deutschland - weil diese oftmals keine eigene Autoproduktion haben.

Es gibt auch keinen Tesla-Ausschluss-Artikel.

Aber es gibt eine Verordnung, die, obwohl

chademo

bereits Weltweit verbreitet ist, CCS als alleinigen Standard für DC-Ladung durchsetzen will. Vermutlich weil deutsche Hersteller den CCS Standard verwenden.

Gleichzeitig will man ALLE zwingen, einen CCS Anschluss an jede

Ladesäule

zu bauen. Egal ob es ein Tesla Supercharger oder ein Nissen Chademo Lader ist oder nicht. Jeder soll gleichzeitig CCS Ladesäulen/Anschlüsse parat stellen.

Ich bin gegen TTIP, aber wenn es doch durch kommt, freue ich mich schon auf die Klage von Tesla gegen den deutschen Staat. 😉

Zitat:

Diese Ladestationen-Geschichte hat einfach einige Mängel. Das mag funktionieren, wenn jemand nur zur Arbeit und in die Stadt fährt, aber mit welchem anderen eFahrzeug will man denn Quer durch die ganze Republik fahren. Das dauert dann von Nord nach Süd zwischen 16 und 24 Stunden, wenn überhaupt, somit wird es eine - Förderung der Bahn;-).

Nein, nur eine Herausforderung für die anderen Hersteller, größere Reichweiten zu erziehlen.

Wirklich weltweit verbreitet ist CHAdeMO nicht, es war nur der erste Standard der funktioniert hat. Den klobigen Stecker, die CAN-Kommunikation, das Vorladekonzept will man so aber eigentlich heute nicht mehr haben. Ob da jetzt CCS aber der Stein der Waisen ist sei mal dahingestellt.

CCS kann vor allem eins und das wollen sie, die Abrechnungsfunktion ins Auto verlegen.

Im TFF schreibt ein Nutzer schön:

Zitat:

Und SLAM Ladesäulen stehen nicht nur Autos mit CCS Anschluss zur Verfügung - andere Länder bauen die auch mit CHAdeMO, ein Anbieter (Fastned aus NL) baut auch in D eine Achse mut SLAM Triple Ladern.

Ich hasse diese Deutsch-Industrie-Protektionistische Propaganda und die entsprechenden Gesetze zugunsten der deutschen Autoindustrie.

Frank

Zitat:

@rcc schrieb am 14. Juni 2015 um 19:43:56 Uhr:


Wirklich weltweit verbreitet ist CHAdeMO nicht, es war nur der erste Standard der funktioniert hat. Den klobigen Stecker, die CAN-Kommunikation, das Vorladekonzept will man so aber eigentlich heute nicht mehr haben. Ob da jetzt CCS aber der Stein der Waisen ist sei mal dahingestellt.

Insideevs hat gerade einen

Artikel

zur

Chademo

Verbreitung.

Der neue Chademo Stecker ist kompakter als CCS, schau ihn Dir bei einer VR-Bank oder bei Aldi an, da sind keine Unterschiede.

Alle japanischen Fahrzeuge haben serienmäßig Smart Grid, CCS nicht.

Zu der Ladesäulenverordnung war doch schon ein ausführlicher Link mit Stellungnahme. Die wurde von deutschen Autobauern geschrieben und nach Berlin geschickt um den Superchargerausbau zu behindern !

Zitat:

5.Kritikpunkt: Lex Tesla
Der BSM hat die Wahrnehmung, dass mit der LSV nebenbei eine „Lex Chademo“ und „Lex Tesla“ geschaffen werden soll, denn bei strikter Auslegung müsste jeder neu errichtete Ladepunkt „Chademo“ (Japan) für Nissan und Renault“ und „Tesla“ (USA) jeweils mit einem „COMBO2“ausgerüstet werden, was diskriminierende Auswirkungen haben würde. Die LSV ist also keineswegs technologieneutral!

http://www.bsm-ev.de/emog/lsv-jan15/bsm-kommentar%20zu%20LSV-Entwurf

Gestern habe ich einen Nissan Leaf "ausgeprobt" Nissan/DA/Fa. Pinzert seis gedankt.
Zwischen F + HD gibt es nur 2 ChadeMo-Ladesäulen! Aber zahlreiche Nissanhändler, die alle den Leaf auch verkaufen wollen, aber dennoch keine ChadeMo-eTanke haben. Was ist da des Pudels Kern?
Die in Dossenheim lädt nur mit 30kwh-ein Sparbrötchen von ABB. Schnell laden geht auch nur bis ca. 70%. Bei 75% betrug die Restladezeit noch ca. 30 min.!!!
FAZIT: eAutos müssen umlandtauglich sein. Es muß mindestens 1 Schnellladestation alle 50 km geben, so auch bei allen Nissanhändlern!!! 100km reichweite müssen in 20 min=Pp oder Kp nachgetankt werden können.
Andernfall muß ich einen PluginHybrid kaufen, sagt meine Frau!

Nur noch hi-end MULTICHARGER - CCS, CHadeMO + 22er!
Sonst werden wir die krankmachenden Dieselstinker nie los! Zur Erinnerung: 30.00 Dieseldeads in UK, 1/2 Million in der EU. Und wir alle tun nichts dagegen, wir husten +sterben lieber vor uns hin

Deine Antwort
Ähnliche Themen