Bulli springt schlecht an
Hallo,
Ich habe jetzt nen bissl im Forum geschnüffelt und nichts zu mein Thema gefunden.
Deswegen wollte ich ma nen neues Thema aufrufen,mein Bulli VW T3 1.6 Diesel 50 PS springt sehr schlecht an seid neuesten,jetzt habe ich gedacht meine Glühkerzen sind defekt und da habe ich auch recht gehabt,zwei waren kaputt.
Nun habe ich alle 4 gleich erneuert und nun dachte ich das er jetzt wie ne eins anspringt aber nein das war nicht der fall,
er glüht ca 5 sek. vor und dann geht die lampe aus und es klickt auch hinten am motor,also geht meine lampe wohl auch richtig nehm ich ma an.
das kabel das von Glühkerze zu Glühkerze geht habe ich auch durchgemessen und es ist nicht kaputt oder so.meine sicherrung hintem ist auch i.o. also kann es daran auch net liegen.
einmal hat er mich bis jetzt in stich gelassen,ich wollte früh morgens zu Arbeit fahren aber er ging und ging einfach nicht an und dann war die Batterrie leer,
ich habe da eine vermutung. und zwar : ich habe mir ne zweite lichtmaschiene mit angeschlossen wegen mehr strom für musik :-) die habe ich fest angeschraubt und alles gut aber den riemen habe ich über die ander Lichtmaschiene laufen das heißt er muss ja viel doller bzw mit mehr druck drehen,kann das damit zusammen liegen?oder was könnte der fehler sein? bitte helft mir,
ich bedanke mich jetzt schon mal
Mit freundlichen grüßen
Benjamin Adler
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcgyverlein01
Moin, moin!
@ Lochschmidt
... und wenn es am Finger nicht heiß wird?
Tauscht man dann alles pauschal oder gibt es gleich einen neuen Bulli???
;-)
MfG McGyverlein
Dann ist die Batterie leer,oder du hast Handschuhe an!
Vorglühanlage
Hallo zusammen!
wenn mein DoKa-Motor heiß oder kalt ist, springt er super an. Aber wenn ich ein bissy gefahren bin, dann weiß er nicht ob er glühen soll oder nicht oder wie lange.....!:-( JX-Motor.
Habe nun 4 x Glühkerzen, 1 x Temp-Sensor und jeztz auch noch das Relais gewechselt aber NIIIIIIX ist besser geworden. Die Streifensicherun ist auch OK!!
Wenn der Motor lauwarm ist muß ich mir einen aborgeln bis er dann mit viel Rußqualm anspringt.
Hilfeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!
Wenn du das alles schon gewechselt hast, könntest du nur noch nach korrodierten Anschlüssen kucken. Ansonsten kann da ja nicht mehr viel kaputt sein.
Dieses "Temperaturloch", in dem der Motor noch nicht richtig warm ist, aber auch nicht mehr vorglüht hab ich auch. Aber viel mehr als 3 Sekunden Anlassen braucht der dann auch nie.
Kannst zur Not noch einfach den Stecker vom Temperaturgeber abziehen und nach Gefühl vorglühen. Oder bau dir nen Schalter davor 🙂