Bulldog-Lenkung!

BMW X1 E84

Meine Frau hat sich u.a. auch weil er in D gebaut wird einen X1 eingebildet und gekauft.

Nach der ersten grösseren Tour kam die Meldung der fährt sich wie ein Buldog . Jetzt hat unser Sohn das Fahrzeug das erste Mal über mehrere 100 km bewegt und meldete umgehend , da ist die Lenkung kaputt - da fehlt Hydrauliköl .

Nach meiner Recherche hat das Fahrzeug die Standard Lenkung ohne irgendwelche Helferlein bei Geschwindigkeit oder beim Einparken usw. d.h. die Lenkung lenkt ohne irgendwelche äusseren Einflüsse immer gleich .

Bei den meisten Fahrzeugen ist sie ja geschwindikeitsabhänig usw.

Ist der Sachverhalt so richtig wieder gegeben - gibt es Abhilfe oder ist das einfach so .

Danke für eure Antworten !

Img-5185
28 Antworten

Alles Geschmackssache. Ich hatte meinen X1 damals extra mit der normalen Servolenkung bestellt, da mir die Servotronic zu weich und indifferent ist.

Ok, ich bin ein "alter Sack" 😉. Aber ich kann nicht verstehen, dass man ein Auto ohne Probefahrt bestellen kann 🙄. Immerhin kostet es ja ein paar Tausender. Aber jedem das seine 😁
Die Lenkung meines 25i ist angenehm leichtgängig. Und am Samstag das erste Mal in meinem Leben das Auto seitlich automatisch einparkieren lassen...das Gefühl finde ich viel komischer 🙄...

Ich habe an der Servotronic nichts auszusetzen, wohl aber an den "Holzrädern" die sich Runflat nennen. Ich bin die erste Generation in meinem 3er gefahren und die jetzigen am X1 sind aus 2012. Besser geworden ist da eigentlich nichts. Im direkten Vergleich zu meinen Non Runflat Winterreifen wirken sie polterig und schwammiger, auch in der Lenkung. Aber eher bei Geschwindigkeiten <100km/h.

Zitat:

@Robi95 schrieb am 5. Februar 2018 um 07:58:05 Uhr:


Ok, ich bin ein "alter Sack" 😉. Aber ich kann nicht verstehen, dass man ein Auto ohne Probefahrt bestellen kann 🙄. Immerhin kostet es ja ein paar Tausender. Aber jedem das seine 😁
Die Lenkung meines 25i ist angenehm leichtgängig. Und am Samstag das erste Mal in meinem Leben das Auto seitlich automatisch einparkieren lassen...das Gefühl finde ich viel komischer 🙄...

Für den E84 gab es schon einen Parkassistent ?
Wäre mir neu , dachte immer den gibt es erst ab F48 !

Ähnliche Themen

Fahre ja seit letztem Dienstag einen neuen X1/25i-M in Vollausstattung. Ist ja schon noch eine geile Kiste. Klar gibt es auch da wieder das eine oder andere, was ich nicht optimal finde (zB Ablagemöglichkeiten in der Mittelkonsole), aber sonst... In einer Woche kann ich dann mal eine längere Strecke fahren, wenn es in die Ferien geht und vielleicht hat es auch noch ein bisschen Schnee auf der Strasse...

Der neue 25i würde mich mal im Vergleich zum alten 28i interessieren

Da kann ich dir leider nichts dazu sagen, da mein alter X1 ein 25d war.

Servus

ich habe mich noch immer nicht an die Standard Lenkung des X1 gewöhnt - egal von welchem Auto man in den X1 umsteigt denkt man da stimmt doch was nicht - selbst vom Fiat Ducato Wohnmobil !

Ich halte dies auch für gefährlich - die gleichen Lenkbewegungen in einem anderen Fahrzeug nach dem Umsteigen kann zu Schäden führen da die gewohnte Lenkbewegung zu einem viel grösseren Lenkausschlag führt ....

Was soll ich tun - Fahrzeug wieder verkaufen eine Umrüstung scheint wohl nicht möglich zu sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bulldogg Lenkung des X1' überführt.]

Img-2645

Man ist selbst verantwortlich was man kauft. Ich bin glücklich mit dem Lenkverhalten und fahre nunmehr ein halbes Jahrhundert Auto.
Am Rande: ich fahr auch gern Traktor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bulldogg Lenkung des X1' überführt.]

Wenn Du das so dramatisch siehst fahr mal in die Werkstatt. Vielleicht stimmt etwas nicht. Die Lenkung in meinem X1 ist tadellos und unauffällig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bulldogg Lenkung des X1' überführt.]

Danke für den Rat - ich habe warum auch immer mit EZ Juli 2014 eine rein hydraulische Lenkung - daran gibt es nichts zu rütteln. Nachfüllbehälter im Motorraum neben dem Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter ist auch vorhanden.

Habe mittlerweile in allen Foren gestöbert , es scheint dass in Deutschland vielleicht noch immer diese alte Technik verbaut wird und in der Schweiz oder anderen Ländern seit 2011 ausschließlich die elektrische und damit auch programmierbare Lenkung verbaut wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bulldogg Lenkung des X1' überführt.]

Ich hatte vorher im E90 auch eine elektrisch unterstützte Servolenkung. Ich fand diese nicht so direkt und etwas gefühlloser wie jetzt die hydraulisch unterstützte im X1.
Eine hydraulische Servolenkung dürfte in Herstellung und Montage mit Sicherheit teurer für den Hersteller sein, als eine Elektrische Variante. Warum BMW die Hydrauliklenkung in einigen Fahrzeugtypen einsetzt, obwohl sie die elektrische Variante schon seit über 10 Jahren im 3er einbaut wäre mal interessant zu erfahren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bulldogg Lenkung des X1' überführt.]

@pit32

hallo zusammen,

also auch meine S-Klasse (s18i - 2011 -150 PS - Opamatik- 150 TKM) von BMW
hat das Problem eines schwergänigen Lenkrads im Stand - das ist definitiv keine
Servo - nachdem ich geschaut habe arbeitet die Pumpe mit 120 Bar - wenn hier
alles stimmt, dann muss ich das Lenkrad im Stand mit dem Handballen drehen
können

ich werd als erstes Mal die Flüssigkeit (ATF) wechseln - wenn das nicht helfen
sollte, dann werd ich die Pumpe erneuern (denke ich) - viel mehr Fehlerquellen
gibts ja nicht, oder ?

good lack

Deine Antwort
Ähnliche Themen