Buick Riviera springt schlecht an

Ich habe das Problem das mein Buick bei Standzeit von einem Tag schlecht anspringt. Es kommt nicht genügend Benzin in den Vergaser (Benzinleitung) , erst nach längerem "Orgeln", was leider auf Batterie und Anlaser sich nicht so gut auswirkt, springt er an.

Ich habe im Frühjahr eine neue mecha. Benzinpumpe eingebaut und der Vergaser wurde eingestellt.
Was kann ich tun, damit der Sprit besser gefördert wird, gibt es Rüclschlagventile die ich in die Benzinleitung einbauen kann. Ist evt. der Benzinschlauch innen 8mm zu groß. Im original ist eine Metallleitung zwischen Pumpe und Vergaser verbaut, bei mir ist aber nicht mehr der originale sondern ein Edelbrock Vergaser verbaut.

Was hilft Benzin vom Vergaserschlauch bis zur Pumpe einfüllen, dann springt er sofort, auch nach längerer Standzeit an, aber es ist halt etwas umständlich

Mfg Ralf

38 Antworten

naja das von Pumpe zu tank was zurückläuft kann schon passieren.

Allerdings sollte die Schwimmerkammer dann immernoch voll sein.

Fang doch einfach mal oben an.
Bevor du startest, mal schauen wie hoch das Benzin in der Schwimmerkammer steht.
Bevor auch irgendetwas abmontiert wird, mal schauen obs irgendwo feucht ist.
Sind die Drosselklappen vllt feucht. Hangt an den Boostern ein Tropfen Benzin?

Dann wie gesagt die Schwimmerkammer, wenn die voll ist - sollte sofern Zündung, Choke und sonstige einstellungen passen, er angehen.

Wenn die Schwimmerkammern leer sind, kannst du schauen ob zwischen Pumpe und Vergaser noch Druck ist - eine der Verbindungen vorsichtig auf.

Wenn dort nix is, eine der Schlauchverbindungen zwischen Tank und Pumpe mal anschauen. Die sollte zumindest noch feucht sein, wenn du en paar Tage vorher gefahren bist.

Wenn du das nächste mal fährst, dann stell das Auto ab. Motorhaube auf, Lufi runter, und NATÜRLICH BEI AUSGESCHALTETEM MOTOR
schnappts dir en Binddraht oder Gummi und stellst die Drosselklappen auf voll offen, so dass du also bequem durch den Vergaser in die Ansaugbrücke schauen kannst.

Dann haste mal en Blick drauf wie arg der Vergaser aus der Entlüftung dampft.
Und dann noch en Blick in die Schwimmerkammer wie voll die is - Stand merken.

Wenn du jetzt das nächste mal fährst, schaust vorher wie voll die Schwimmerkammer ist (vgl mit Wert nach Abstellen), schaust ob die Ansaugbrücke feucht ist.

die Ergebnisse meldest hier wieder

Mal eine blöde Frage wo finde ich die Schwimmkammer, kann ich da reinschauen ohne einen Deckel am Vergaser zu öffnen, wo ist das Schwimmerventil zu finden.

Mfg Ralf

Die Edelbrock Homepage ist dein Freund

1405 EPS Carburetors Installation Instructions
1405 EPS Carburetor Owner's Manual

Apropo, so sollte das nicht aussehen.
Das is mein Vergaser der jetzt 4 Tage so stand. Die linke Seite ist unten in der Ansaugspinne feucht, die Schwimmerkammerstände gesunken. Der Leckt im Stand. Dadurch is mal mehr, mal weniger Sprit beim Starten / laufen da.

Es wird besser, ich habe zwischen Tank und Spritpumpe ein Rückschlagventil verbaut.
Der Rivia springt jetzt besser an, was noch mal eingestellt werden muss ist der Kaltstartregler, der Motor könnte eine jewas höhere Drehzahl nach dem Start haben.

Weil die Saison fast zu Ende ist, werde ich es nächstes Jahr in Angriff nehmen.

Mfg Ralf

Ähnliche Themen

dabei is jetzt in den kalten Morgenstunden der perfekte zeitpunkt seinen Choke einzustellen. 🙂

Bisher mal die Schläuche zwischen Tank - Leitung - Leitung und Leitung - Pumpe ausgetauscht?

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy



Bisher mal die Schläuche zwischen Tank - Leitung

Da komme ich leider nicht dran, habe keine Bühne oder Grube, ist aber für das Frühjahr geplant, macht mein Schrauber.

Die Cokeklappe schließt, habe es heute morgen ausprobiert.

Mfg Ralf

Zitat:

Die Cokeklappe schließt, habe es heute morgen ausprobiert.
Mfg Ralf

Hi Ralf, dann is ja schon mal gut, der erste von en paar Punkten klappt also.

Nun is dann jetzt immer noch die Frage, verliert der Vergaser Benzin wenn er steht?

Hast ihn jetzt mal mit offener Drosselklappe abgestellt?

Wie weit öffnen die Chokeklappe beim anlassen? (Stichwort Choke pull off)

So habe gestern meinen Vergaser demontiert da ich ihn brauche für den neuen Motor. Dabei stellte ich fest, das unten ganz vorne ( Bild rote Kreise) benzin rausläuft. Es hat sogar die Dichtung schon angegriffen (Ausmass grünes Feld). Bei dem anderen QJet sind diese "Löcher" zu. Wofür sind diese überhaupt?

So sieht überigens der neue aus, warte nur noch auf die Farbe 🙁

schau mal nach ob das diese "Well Plugs" oder so ähnlich sind, wenn ja sind die ein bekanntes Problem der QJet, da die mit der Zeit undicht werden und bei ner überholung mit Epoxy (kraftstoffresistent) für immer verschlossen werden sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen