Buick Riviera springt schlecht an
Ich habe das Problem das mein Buick bei Standzeit von einem Tag schlecht anspringt. Es kommt nicht genügend Benzin in den Vergaser (Benzinleitung) , erst nach längerem "Orgeln", was leider auf Batterie und Anlaser sich nicht so gut auswirkt, springt er an.
Ich habe im Frühjahr eine neue mecha. Benzinpumpe eingebaut und der Vergaser wurde eingestellt.
Was kann ich tun, damit der Sprit besser gefördert wird, gibt es Rüclschlagventile die ich in die Benzinleitung einbauen kann. Ist evt. der Benzinschlauch innen 8mm zu groß. Im original ist eine Metallleitung zwischen Pumpe und Vergaser verbaut, bei mir ist aber nicht mehr der originale sondern ein Edelbrock Vergaser verbaut.
Was hilft Benzin vom Vergaserschlauch bis zur Pumpe einfüllen, dann springt er sofort, auch nach längerer Standzeit an, aber es ist halt etwas umständlich
Mfg Ralf
38 Antworten
Die Benzinpumpe und die Schläuche sind neu, werde heute Abend mal in die Schwimmkammer schauen ob sich noch Sprit da befindet.
Mfg Ralf
Also mein 73er Electra springt auch schlecht an aber das stört mich nich allzusehr.
Dreimal Gas treten und nach 5 Sec. is er da. Allerdings muss er etwas warm laufen, bevor man damit richtig fahren kann.
Eine ganz gute Adresse für Vergasereinstellung sind die hier www.ioz.de. Hab selber keine Erfahrung mit denen die Firma ist mir allerdings schon oft empfohlen worden.
Gruß
Gedönsrat
Zitat:
Original geschrieben von Gedönsrat
Allerdings muss er etwas warm laufen, bevor man damit richtig fahren kann.
Das is auch etwas was mich am Camaro noch etwas stört. Die Zeit bis ich sicher en Gang einlegen und sicher losfahren kann, ohne das er mir abstirbt oder sonstigen scheiß treibt, is nach heutigen Maßstäben einfach etwas lang.
Allerdings löuft er auch ruppig im vergleich zu den Camaros die ich in den USA hörte und sah
Vielleicht habe wir uns an die neuen Standarts zu sehr gewöhnt.
Bei "Alten Herren" hört man immer wieder, dass die Autos früher erst warmlaufen mussten.
Gruß
Gedönsrat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gedönsrat
Allerdings muss er etwas warm laufen, bevor man damit richtig fahren kann.
Ist bei mir auch der Fall, Ganghebel auf D und er möchte nicht so richtig. Aber nur wenn er kalt ist, in warmen Zustand kein Thema.
Ich habe am Do noch einen Termin bei meinem Schrauber mal sehen was der dazu sagt.
In Kassel haben wir noch einen Werkstatt die sich auf das einstellen der Vergaser versteht, war im Frühjahr da und an der Einstellung war nichts zu bemängeln
Irgenwo ist es ein Sprit Problem, nur bin ich halt kein Fachmann
Mfg Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Gedönsrat
Vielleicht habe wir uns an die neuen Standarts zu sehr gewöhnt.
Bei "Alten Herren" hört man immer wieder, dass die Autos früher erst warmlaufen mussten.Gruß
Gedönsrat
Nene da müsst ihr nochmals an den Vergaser ran. Wenn meiner läuft fahre ich gleich los und er läuft so traumhaft wie mein camaro und irgendwan ist er warm... Also das geht bei euch auch, habt ihr noch standart Vergaser oder schon double pumper?
Mit dem Warmlaufen lassen das könnte an der Metalfeder liegen, die die Chokklappe schließt.
Gruß
Gedönsrat
Genau, das ist die Kaltstartautomatik.
Die funktioniert aber ungekehrt, sie öffnet die Klappe sukzessive.
Deshalb betätigt man vor dem Start ja das Gaspedal, damit sie eben zufällt.
Mein Lincoln läuft jedenfalls auch im kalten Leerlauf wunderbar sanft.
@Achsbruch
Stimmt den die Drehzahl im Leerlauf ?
Vll muss jene nur korrigiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von tradem4ster
Nene da müsst ihr nochmals an den Vergaser ran. Wenn meiner läuft fahre ich gleich los und er läuft so traumhaft wie mein camaro und irgendwan ist er warm... Also das geht bei euch auch, habt ihr noch standart Vergaser oder schon double pumper?
Interessant.
Dummerweise ist bei mir gerade dank einer gebrochenen schraube im Choke die Drehzahl für die ersten 5 sek bei ca 2000 / 2500 - danach dann bei ca 1500. Wenn ich da jetzt en Gang einlege, sackt die Drehzahl runter auf die ca 800 die er auch warm hätte und geht aus.
Allerdings muss ich aber auch dazu sagen, dass das Auto mit 1500 umdrehungen und in D allerdings auch schon gut nach vorne schiebt wenn Handbremse und Bremse getreten sind.
Bei mir is en 4150 Holley DP drauf, mit der Edelbnrock performer RPM - den Chocke muss ich allerdings wirklich mal erst noch richtig eingestellt bekommen.
Aber genug Offtopic, das hat ja nich unbedingt was damit zu tun, dass bei euch nach einem Tag kein Sprit mehr im Vergaser ist.
Von euch ist nicht zufällig jemand am WE in Metzingen auf dem Treffen?
Bei den End 70ern ist die Choke-Feder direkt am Vergaser in einem Döschen eingebaut und
man kann "lean und ritch" bequem einstellen. Bei den Anfangs 70ern also bei unseren Buicks sitzt die Feder in der Brücke und
steuert über ein Gestänge die Chokeklappe. Das kann man auch irgendwie einstellen, weiß aber momentan nich genau wie.
Hatt ich aber schonmal gemacht.
Gruß
Gedönsrat
Morgen weiß ich hoffentlich mehr. Habe leider nicht so die Ahnung, aber wenn ich es richtig sehe, bleibt Sprit in der Schwimmkammer stehen. Dieses würde normal ausreichen um den Motor zu starten, oder
Mfg Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Achsbruch
Morgen weiß ich hoffentlich mehr. Habe leider nicht so die Ahnung, aber wenn ich es richtig sehe, bleibt Sprit in der Schwimmkammer stehen. Dieses würde normal ausreichen um den Motor zu starten, oderMfg Ralf
kommt drauf an wie viel 😁
Aber im allg. : Ja
Ich warte immer noch auf Fotos
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Ich warte immer noch auf Fotos
Kommen morgen, Fahrzeug steht nicht bei mir am Haus, sondern ein paar Kilometer entfernt :-(( leider
Mfg Ralf
Es lag wahrscheinlich an der Kaltstartautomatic, nachdem heute morgen wieder kämpfen angesagt war bis er ansprang, habe ich mich mit dem Vergaser beschäftigt.
Zu Hause habe ich besseres Licht wie in der Garage, gesehen das die Dose verstellt war und nicht mehr so wie sie eingestellt wurde. Also wieder zurück gedreht, werde wenn er kalt ist schauen ob die Klappe richtig zurück fällt.
Leider kann ich das schöne Wetter am WE nicht nutzen, fahren nach Berlin und ja will ich den Riviera nicht gerade 4 Nächte zumuten.
Also kommt der Omega zum Einsatz und das bei dem Wetter
Mfg Ralf
Es ist zum heulen, er springt immer noch nicht an. Gestern habe ich einen Benzinfilter mit Glaseinsatz verbaut. Er Sprit läuft sofort nach abstellen des Motors aus der Leitung in den Tank zurück.
Ich habe noch einen Behälter wo sich Benzin aus dem Rochester- Vergaser sammeln soll im Motorraum.
Dieser hat einen ANschluß zum Tank, der andere ist offen weil der Edelbrock diesen Anschluss nicth hat, evt zieht der dort Luft.
Heute will ich mir noch ein Rückschlagventil besorgen, nicht schön aber evt. hilft es.
Mfg Ralf