Buick PA - Was meint ihr?

Hallo Us Car fans, ich stell mich erstmal vor. Also mein Name ist Martin und ich will mir nun endlich meinen Traum von einem schönen, alltagstauglichen Ami erfüllen. Habe einen 92er Buick Park avenue für rund 2000€ im blick. Der dicke hat 160000 km auf der Uhr, den üblichen Rost an den chromleisten und angerostete schweller ( einer ist durch.)
Sonst sieht er gut aus, Probefahrt war noch nicht möglich, da eine Bremsleitung durch ist. Die wird aber noch getauscht, die schweller geschweisst, sonst - Neuen schwingungsdämpfer, neue Bremsen Vorn, Neuen Leerlaufsteller. Und die Klima muss befüllt werden.
Nun die Fragen:
- Wie kann ich die Fehlercodes auslesen?
- Was bei der Probefahrt beachten ( gerade bezüglich der Automatik)?
- Sonstige Tipps für einen angehenden Buick PA fahrer...

48 Antworten

So ich werde es nun wie folgt machen: Fahre Mittwoch hin und schau mir den Buick in aller Ruhe von Oben und unten, von innen und aussen an. Dann mache ich eine ausgiebige Probefahrt und dann werde ich mich entscheiden.
Hab nochmal mit dem Verkäufer telefoniert und raus kam folgendes:
- Schweller geschweisst mit foto doku für mich.
- Service Lampe leuchtet während der fahrt nicht
- Keine Elektr. Dämpfer
- Niveau soll funzen, denn auf dem Pic stand er am hang
und auf nem anderen pic steht er schnur gerade.

Trotz allem zieh ich mir die Hosen nicht mit nem Kran an, werd den Buick auf herz und nieren durch checken.
Erstmal Danke für die Antworten, ich meld mich spätestens Mittwoch. 🙂

Ich drück Dir die Daumen, daß alles passt 🙂

Gruß Michael

viel glück! und halt uns am laufenden! ; )

Lg, Flo

Hallo zusammen. Vor euch steht ein frisch gebackener PA Fahrer 🙂
Hab ihn also gekauft, und kann sagen das eigentlich ich sehr zufrieden bin. NIVEAU REGELUNG FUNKTIONIERT!! Effektiv hat er mich 1000€ gekostet, da ich meinen Volvo zu nem guten Preis losgeworden bin. Ein paar kleiche Mängel hat er allerdings:
- Thermostat evtl defekt, er wird nicht richtig warm, also nur grosser Kühlkreislauf - Wernn jemand von euch nen Tip hat, woher ich ein günstiges bekomme, einfach bescheid sagen.
- Zieht leicht nach rechts, aber an der Achse scheint alles Ok zu sein, fiel mir erst auf der Autobahn auf, aber ist nicht extrem. Mal den Luftdruck prüfen, zu not zur Achsvermessung.
- und last but not least, in Fahrstufe N und P läuft er mir irgendwie zu hoch, knapp 1500 umdrehungen, in D läuft er mit 900.. Weiss da jemand rat?
Hängt evtl mit dem thermostat zusammen, Auto kalt - Drehzahl hoch?

Alles in allem ist er aber genau so, wie ich ihn haben wollte und natürlich kein Neuwagen, somit kann ich mit kleinen Mängeln leben.
Das verwirrendste ist die koplette innen ausstattung.. Gab keine Bedienungsanleitung dazu und ich musste erstmal alle Schalter probieren um zu sehen wofür die eigentlich sind 😉
Wusste nicht das er alarmanlage hat und auf dem Parkplatz hupte er munter los, als ich einsteigen wollte, meine Freundin aber von innen verriegelt hatte. - Tja man lernt nie aus.

So genug für den ersten eindruck, danke das es dieses Tolle Forum mit sovielen Hilfsbereiten Leuten gibt.
Gute Nacht, ich brauch erstmal ne Mütze schlaf.

Ähnliche Themen

Glückwunsch!

Ja, bei kaltem Motor ist die Leerlaufdrehzahl relativ hoch. Sobald der Motor warm ist, sinkt sie auf normale Werte.

Bedienungsanleitungen (in English) können direkt bei GM für diverse Baujahre als PDF runtergeladen werden. Musst du mal suchen, habe den Link gerade nicht parat.

Übrigens: Bist du sicher, dass es ein 92er Modelljahr ist? Dem Bild nach könnte es auch ein 91er sein.

Gute Nacht!

Du hast recht, er wurde 1992 hier in Deutschland zugelassen, aber Baujahr ist 1991.
Bin gerade wieder eine Runde gefahren und der Dicke fährt sich wie ein Kreuzfahrtdampfer 🙂 ..
Ich brauch allerdings noch bissel hilfe in sachen Thermostat, Woher bekomm ich denn eins? Importieren oder gibt es hier in D sowas exotisches zu kaufen?

Grüsse Martin

Ja, Glückwunsch !!

Hab meinem mal was gegönnt :

Grüsse

Mike

@mojo23:

Hübsch. Kommt mir irgendwie bekannt vor...*wink* 😁

@Madx667:

Das Thermostat sollte eigentlich bei den üblichen Teilehökerern bei euch in Deutschland problemlos erhältlich sein: kts.de oder mnf.de oder wie sie alle heissen...

Direkt in den USA bestellen lohnt sich sicher nicht für nur ein einziges Thermostat.

Servus!

Glückwunsch.

Hier findest Du auch noch ein paar interessante Infos zum Stöbern.

Gruß, Wolferl

GRATULIERE! herzlichen glückwunsch!
viel spass und knitterfreie fahrt!

LG, Flo

Danke für die Glückwünsche, hoffe der Buick wird nicht so ein Parkrempler opfer wie mein Volvo. Da ist mir einer in den Kotflügel geraucht und dann über alle Berge. Beim Buick würd ich anfangen mit heulen 😉

@ Mr. Monty: Guter Link. Beim durchblättern der Brochüren sah ich eine Fernbedienung am schlüsselbund. Kann man die "nachrüsten"? Bzw. vielleicht hat meiner ja schon das Steuergerät, aber die FB ist weg. Wenn ja, woran erkenne ich das?

@ MoJo: Schick aber reine optik, oder? Haben die Teile beim Ultra modell eine Funktion?

MFG Martin

ein kleiner tipp!
leg dir das Repair Manual von Chilton GM zu. ist zwar englisch aber gut beschrieben. hat mir schon oft geholfen. besonders da der pa sehr viel elektronik drinnen hat.

bekommst auf amazon:
Chilton´s GM Repair Manual

Lg, Flo

Servus!

@Madx667
Am besten, Du schnappst Dir erst einmal den RPO-Sticker (Regular Production Options) - in der Regel im Kofferraum zu finden, Innenseite des Kofferraumdeckels, oder in der Reserveradmulde - und entschlüsselst die Codes anhand [URL=http://aplsweb.com/Topics/TopicPix/RPO.pdf ]dieser Liste[/URL] .

Dort ist alles aufgelistet, was im deinem Wagen verbaut wurde. Wenn Du einen Code findest, wie z.B.: AU8 - LOCK CONTROL, ENTRY - REMOTE ENTRY, SPECIFIC FREQUENCY, dann wurde eine Remote Control verbaut - und Dir fehlt nur der dazugehörige Sender.

Die Dekodierung des RPO-Stickers ist übrigens immer das Erste, was ich bei meinen Wagen gemacht habe, es kommen die interessantesten Sachen zu Tage, von dem wahrscheinlich noch nicht einmal die diversen Vorbesitzer gewusst haben.

So habe ich z.B. erfahren, daß mein Chevy eine limited Slip Hinterachse eingebaut hat (G80), der Caddy z.B. Xenon Licht (TT8), was mir noch nicht einmal der Händler sagen konnte.

Was die Portholes betrifft, die kenne ich nur noch als Stylingmerkmal aus den 70ern.
Der Buick Electra als Topmodell hatte eine 4fach Anordnung am vorderen Kotflügel, der LeSabre, Ausführungmässig darunter angesiedelt, hatte eine 3er Leiste.
Soweit mir bekannt, hatten diese Portholes keine weitere Funktion, waren nur Designstyle.

Gruß, Wolferl

Wow, danke Wolfer. Werd ich mir morgen mal bei Licht betrachten. Bin schon gespannt was dabei rauskommt 😉
Ich lass es euch Wissen.

Die gezeigten Portholes haben tatsächlich keine Funktion.

Das Design stammt direkt von den Portholes des PA Ultra ab 2003 (und PA 2005). Dort sind sie nicht nur aufgeklebt sondern sollen den Motorraum kühl halten helfen, da durch die Öffnungen und den Fahrtwind ein Luftstrom durch den Motorraum entsteht.

Der aktuelle Buick Lucerne hat auch wieder Portholes. Dort widerspiegelt deren Anzahl direkt die Zylinderzahl des Motors.

Deine Antwort
Ähnliche Themen