Buick PA - Was meint ihr?

Hallo Us Car fans, ich stell mich erstmal vor. Also mein Name ist Martin und ich will mir nun endlich meinen Traum von einem schönen, alltagstauglichen Ami erfüllen. Habe einen 92er Buick Park avenue für rund 2000€ im blick. Der dicke hat 160000 km auf der Uhr, den üblichen Rost an den chromleisten und angerostete schweller ( einer ist durch.)
Sonst sieht er gut aus, Probefahrt war noch nicht möglich, da eine Bremsleitung durch ist. Die wird aber noch getauscht, die schweller geschweisst, sonst - Neuen schwingungsdämpfer, neue Bremsen Vorn, Neuen Leerlaufsteller. Und die Klima muss befüllt werden.
Nun die Fragen:
- Wie kann ich die Fehlercodes auslesen?
- Was bei der Probefahrt beachten ( gerade bezüglich der Automatik)?
- Sonstige Tipps für einen angehenden Buick PA fahrer...

48 Antworten

Moin.

FEHLERCODE AUSLESEN

Die Automatik sollte nicht ruckhaft schalten.
Ansonsten halt alle elektrischen Helferlein durchprobieren, Niveauregulierung testen (Zündung an, hinten reinsetzen, kurz warten).

Gruß Michael

Danke für deine Antwort, haben alle Park Avenues Niveau regulierung? Hab gelesen das es 2 federungsvarianten gibt.
Der dicke ist hinten etwas hochbeinig.. siehe Pic:

http://img208.imageshack.us/my.php?image=buickfp1.png

Kann man die regulierung manuell betätigen?

So wie der aussieht würde ich mir den Kauf gut überlegen. Die Niveauregulierung hat wohl nen Fehler...so hoch steht der normalerweise nicht und regeln tut die automatisch.

Hinten fehlt schon eine der teuren Chromleisten an der Stossstange, ebenso wie eine Radkappe hinten. Und hinten hat er auch mal was draufbekommen..."optische" Teile sind extrem teuer..

Wichtig ist, dass er regendicht ist. Also ruhig mal mit der Nase den Innen- und Kofferraum begutachten, ob da schon was gammelt.

Und wenn eh schon einiges verrostet ist, dann schau mal in die hinteren Radkästen, ob da Rostspuren an den Blech-Verstärkungen der Stossdämpferhalter zu sehen sind. Dort gammelt der auch gerne mal unter dem Steinschlagschutz durch!

Also ich hab eine ersatzstosstange von Privat bekommen, für läppige 50€, also wär das Problem schonmal erledigt. Das mit der Niveauregulierung macht mir allerdings etwas sorgen, zumal der Wagen 150 km weit weg steht. Mal angenommen, da ist etwas defekt, warum steht er dann hinten hoch, müsste er dann nicht absinken? Ist die niveau regulierung hydraulisch? Danke für die Antworten bisher.

Ähnliche Themen

Ye, wenn kaputt müsste er absinken. Die Anlage funktioniert pneumatisch.

Gruß Michael

Hallo zusammen!

Ich hätte auch mal ein paar allgemeine Fragen zum Buick Park Avenue (Modell der 90iger):

- Wie ist die Ersatzteilversorgung und die Preise? (normale Verschleiß- und fahrzeugspezifische Teile)

- Wie ist das mit der Umschlüsselung auf D3/EURO3, geht das prinzipiell bei allen Modellen problemlos oder muss man auf was achten?

- Die meisten Modelle im Internet haben rel. hohe Laufleistungen. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit und Reparaturen ab 120.000km+ aus?

- Was sagt die Versicherung, ist die Haftpflicht bazahlbar oder eher teuer?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Gruß
el_espiritu

Also zur versicherung kann ich sagen das meine = allianz mich rund 40€ im monat kosten wird. Basierend auf den Referenzdaten eines Biuck Riviera 4EZ, da der PA nicht gelistet ist. Die umschlüsselung geht problemlos, bei Apache motors. Ansonsten kann ich Dir noch nicht viel sagen, hoffe das ich nächste Woche meinen PA abholen kann 🙂

Vergessen : Sachadensfreiheitsklasse: 4 (60%), 9000km im Jahr, nur Haftpflicht.

Danke für deine Antwort!
Weiß denn niemand was zu meinen anderen Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Madx667


Also ich hab eine ersatzstosstange von Privat bekommen, für läppige 50€, also wär das Problem schonmal erledigt. Das mit der Niveauregulierung macht mir allerdings etwas sorgen, zumal der Wagen 150 km weit weg steht. Mal angenommen, da ist etwas defekt, warum steht er dann hinten hoch, müsste er dann nicht absinken? Ist die niveau regulierung hydraulisch? Danke für die Antworten bisher.

Wenn z.B. der Schalter vom Kompressor defekt ist, pumpt er ihn immer wieder ganz hoch! Muss nicht zwingend unten sein-kommt drauf an was defekt ist!

Andy

Danke für die Antwort Andy, wie kann ich denn am besten bei der Fehlerdiagnose vorgehen. Bzw. kann man den schalter tauschen? Ich hab mal im Lkw bau gearbeitet, da funktioniert die sache ja mit gestänge, um den Ladezustand zu bestimmen. Wie ist das bei buick gelöst?

Zeigt er einen Fehler an (Service engine soon - gelbe Lampe im Cockpit)

Dann kannst Du den Fehler auslesen:

http://www.geocities.com/dann8785/serviceenginesoon.html

Hat der PA elektronisch gesteuerte Dämpfer? Falls ja, kann eine Reparatur teuer werden. Ehrlich gesagt würde ich den Wagen mit sovielen Mängel NICHT kaufen!
Andy

Hallo nochmal, hm das klingt ja nicht gut. Also ob er elektronische Dämpfer hat, weiss ich nicht. Aber im amaturenbrett stand was von grand..irgendwas suspension. Also die eu variante, welche etwas härter ist. Als ich die Zündung an hatte leuchtete die "Service" lampe gelb. Ich werde diese Woche erstmal eine Probefahrt machen und mal sehen was dabei rauskommt. Woran erkenne ich denn ob er elektr. Dämpfer hat. Sorry für die vielen fragen, aber ich hab mich schon etwas verliebt in dieses Auto 🙂

Geht es nach wie vor um das 92er Modell? Wenn ja, hat er keine elektronisch gesteuerten Dämpfer (gab's erst ab Modelljahr 93).

Die Service Engine Soon Lampe leuchtet immer, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Dies ist keine Fehlfunktion bzw. zeigt keine Fehlfunktion an.

Erst wenn die SES-Lampe während dem Fahren leuchtet oder nicht ausgeht, nachdem der Motor gestartet wurde, wird ein tatsächliches Problem angezeigt.

Den Kompressor kannst du so allerdings nicht diagnostizieren, da Fehlfunktionen der Niveauregulierung nicht über die SES-Lampe angezeigt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen