Buick 455 cui läuft nur auf 4 Zylindern / Ansaugspinne überhitzt?
Hallo zusammen,
Ich besitze seit Dezember einen Buick Centurion von 1973 mit dem 455 cui Motor.
Gestern war einer der ersten Tage an dem es mal deutlich wärmer als 20° war und mir folgendes Mysterium aufgefallen ist, wozu ich gern mal eure Meinungen gehört hätte:
Ich war bei uns zwischen den Dörfern unterwegs - mal Landstraße mit 90, mal im Dorf mit 50, einmal und zwar kurz vorm abstellen im nächsten Ort zum einkaufen, mit 120 und etwas stärkerer Beschleunigung, wobei sich unter Umständen auch mal die Sekundärklappen vom Vergaser geöffnet haben können (ich habe das akustisch bei mir noch nie vernehmen können).
Jedenfalls lief bis zum abstellen beim einkaufen alles einwandfrei, als ich dann aber wieder los bin, hat sich der Wagen verschluckt, hatte leise Fehlzündungen und deutlich weniger Leistung bzw kam einfach nicht auf Touren, man konnte normal im Ortsverkehr mitschwimmen.
Als ich in den Motor geschaut habe, ist mir zuerst aufgefallen, dass der Luftfilter wohl zum ersten mal die nötige Temperatur zum Öffnen der Vorheizklappe im Schnorchel erreicht hatte und die Luft nicht mehr vom Krümmer zieht (bei mir fehlt leider das Hitzesammelblech, weshalb die Temperatur der angesaugten Luft bisher nie ausgereicht hatte).
Anschließend habe ich mal versuchsweise nacheinander die Zündkabel abgezogen und festgestellt, dass aufgrund der entstehenden Unwucht Zylinder #1 und #7 definitiv an der Verbrennung beteiligt sein müssen, Zylinder #2 und #3 aber anscheinend ausgestiegen sind - hier hat sich keine Unwucht ergeben. Bei den übrigen Zylindern bin ich mir nicht sicher. Noch zur Info, als ich bei laufendem Wagen nach dem Vergaser geschaut habe, gab es einmal dieses Backfire, allerdings ohne Flamme, das Gemisch ist lediglich durch den Vergaser verpufft.
Mit dem angehängten Bild meiner Ansaugspinne (ich weiß dort steht 350 shown, aber die Spinnen sind bei beiden Motoren dual und von der Verteilung meines Wissens nach identisch) habe ich mir nun überlegt, ob es sein kann, die Ansaugspinne links unterhalb des Vergasers (gestrichelte Linien) derart heiß geworden ist (ich muss dazu sagen, ich habe auf Grund eines defekten Kühlers und eines undichten Thermostatgehäuses schon zweimal das Kühlwasser abgelassen und möglichst gut neu befüllt, möglicherweise hat sich dort trotzdem eine Luftblase gesammelt?), dass das Gemisch für die Zylinder 2,3,8 und 5 direkt verdampft/abgemagert ist und im Zylinder nicht mehr richtig zur Zündung kam?
Eventuell hat sich die Ansaugspinne auch nicht auf Grund einer Luftblase sondern auf Grund der Nähe zur Chokeheizklappe zu stark erhitzt?
Meine zweite Überlegung ist, dass sich möglicherweise die linke Nadel der Sekundärluftzufuhr im Vergaser verklemmt hat und noch offen steht (beim Kontrollieren des Vergasers waren beide Klappen geschlossen) und deswegen die besagten Zylinder nicht das korrekte Gemisch abbekommen.
Jedenfalls habe ich nach etwa einer Stunde Wartezeit den Wagen nochmal gestartet und es war nicht besser. Nochimmer Fehlzündungen und keine wirkliche Leistungsentfaltung.
Also stand der Wagen über Nacht und ich habe es heut morgen nochmal im komplett abgekühlten Zustand versucht. Das Gaspedal durch gedrückt, der Choke klinkt sich klicken ein, zweimal kurz gepumpt - ein, zwei Umdrehungen und der Wagen war an. Lief mit seiner üblichen Unruhe - nicht zu stark - kurz warm und nach einer Minute habe ich den Gang eingelegt und bin los gerollt. Kein Verschlucken, keine Fehlzündungen, gute Gasannahme, guter Durchzug und auch wenn ich bei voller Fahrt kurz vom Gas oder dann wieder beherzt drauf gestiegen bin, keine Fehlzündung.
Woran kann das gestern gelegen haben, wer hat die Erfahrung auch schon gemacht und was muss ich eventuell beachten oder korrigieren? Bin für jeden Ratschlag dankbar :-)
33 Antworten
Kontakte habe ich nicht mit der Fühlerlehre eingestellt, sondern angelassen und dann mit nem Schließwinkelmessgerät (dwell angle meter) und der Inbusschraube hinterm "Fenster" in der Kappe eingestellt.
Naja, vielleicht war ja früher mal einer mit einer fettigen Lehre dazwischen. Mal eben einen bisschen Bremsenreiniger dazwischen durchzuziehen kann zumindest nicht schaden.
mfg
Die Zündreihenfolge ist ja glaube ich 1 8 4 3 6 5 7 2.
1 4 6 7 ist ja jeder zweite sowie auch bei 2 8 3 5.
Das scheint der Vergaser zu sein,
Zündspule und die Spannung Primärseitig prüfen kann aber nicht schaden.
Kurz zu den Kontakten: ja, bremsenreiniger hat mir vorige Woche in der Tat geholfen, dass er überhaupt wieder lief, aber mittlerweile hatte ich ja schon neue Unterbrecherkontakte verbaut (ich weiß, ich hab viel geschrieben - da kann das schonmal untergehen)
Spannung an der Primärseite liegt bei 4,7 V (soll zwischen 5 und 5,5 V sein, würde das aber nicht als Ursache ausmachen)
Ich lese mich bis zum Wochenende mal ins Rochester Rebuild ein und schaue dann mal danach