1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Bürstner Premio Plus 510 TK / Bürstner Averso Plus 510 TK

Bürstner Premio Plus 510 TK / Bürstner Averso Plus 510 TK

Hallo liebe Gemeinde,

ich weiß, dass Motor Talk eher ein Auto Forum ist.

Bei meiner Netzsuche nach privaten Berichten über den Bürstner Premio Plus 510 TK bzw. Averso Premio Plus 510 TK war das Ergebnis eher mager. Das wenige gefundene Material ist teilweise etwas älter. Meistens sind es negative Berichte über die ersten Baureihen.

Meine Hoffnung ist, dass Menschen wie ich nach o.g. Modellen suchen und sich hier her verlaufen und Fragen stellen oder Antworten geben.

Wir sind eine Familie, die kurz davor steht, sich ein 2018er Modell zuzulegen und würden uns wünschen, dass sich auch Besitzer melden und über ihre Plus 510 TKs berichten.

Vielleicht entsteht so ein umfangreicher Beitrag zu diesen Modellen, von denen künftige Käufer profitieren können.

Ähnliche Themen
35 Antworten

*** Fremdforenlinks entfernt, NoGolf, MT-Moderation ***

Irgendwo habe ich gelesen, der Boden wäre bei neueren Modellen GfK, XPS, GfK und PVC.

Morgen geht es ins Saarland, einen älteren (2012) anschauen.

Moin.
Fahren einen 2016er premio.
Sind sehr zufrieden, auch was die Qualität angeht.
Der Aufpreis zum averso war uns zuviel, zumal dieser weniger Stauraum hat.
Bei alten Modellen unbedingt einen mit nachgebessertem Hubbett nehmen.
Uns war der Preisunterschied zu gering.
Unserer hat als Aussteller 18t€ gekostet.

So, jetzt haben wir einen 2012er Averso Plus 510 TK.

Das Hubbett ist nicht das älteste Modell aber auch nicht das mit den Seilen. Hängt aber sehr stabil am Dach.

Insgesamt ist die Verarbeitung deutlich besser als bei den 2017/18ern von letztem Sonntag.

Unser %22Neuer%22.jpg

Darf man fragen, was in etwa für ein 2012er aufgerufen wird?

14 Riesen

Beulen- und Kratzerfrei bei einem großen Reisemobil Händler. HU/Gas gibt es frisch. Eine Reinigung noch dazu.

Zwar ohne Vorzelt, dafür aber mit 10% Rabatt für Fritz Berger.

Der allgemeine Zustand hatte uns zudem überzeugt.

Abholung in 2-3 Wochen.

Dann mal allzeit gute Fahrt und erholsame Urlaube mit eurem neuen Camper!!! Gute Wahl getroffen!!! Mein Averso ist aus dem Jahr 15/16, hab ihn neu gekauft und bis jetzt keinerlei Probleme...

.jpg

Ein gebrauchtes Vorzelt haben wir uns gestern besorgt.
Jetzt fehlt nur noch der Abholtermin.

Langsam wird es ernst / wahr... 😉

Dashboard wünsche ich euch allzeit gute Fahrt und schöne Urlaube, vieleicht trifft man sich ja mal... wir fahren im Sommer wieder nach Spanien und im Herbst nach Holland.
Beim Vorzeit musst du aber beachten das du eine andere Höhe hast beim Bürstner Plus

Genau aus dem Grund ist es ein dwt Averso Plus Vorzelt geworden.

Jetzt steht die Auswahl der Versicherung an.

Eine Frage ist, ob das Dach aus GFK ist. Wie soll ich das rausfinden, wenn ich ihn erst anmelden muss, bevor ich den WoWa das nächste Mal sehe?

2011 war es wahrscheinlich noch kein GFK.

Heute kam die Mail von Bürstner, dass unserer kein GfK Dach hat.

Heute war Abholung.

Das ging doch besser als erwartet.
Und lag auch super auf der Straße trotz geschätzten 10kg Stützlast. Ich hätte vielleicht Gewichte mitnehmen sollen.

Er ist Zuhause.jpg

Allzeit jute Faaht jewünscht ;-)
Bei der Stützlast kann man sich ganz schön täuschen, gefühlt bei meinem am letzten Wochenende 50 Kilo, Stützlastwaage drunter und bei 70 gewesen, noch 1 volle Gasflasche in den Gaskasten und los. Lag auch wie ein Brett hinten dran.

Heute habe ich mir das Dach nochmal angeschaut. Das ist meiner Meinung nach kein Alu.

Was meint Ihr?

https://youtu.be/qVwtv-PEEqA

Bei uns ist das Heckrollo ein wenig ermüdet.

Mir scheint, als müsse man zum Reparieren oder Austauschen einiges an Verkleidungen demontieren.

Ist das bei Euch auch so und hat das schon jemand gemacht?

20180407_151746.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen