Bürstner Premio Plus 510 TK / Bürstner Averso Plus 510 TK
Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß, dass Motor Talk eher ein Auto Forum ist.
Bei meiner Netzsuche nach privaten Berichten über den Bürstner Premio Plus 510 TK bzw. Averso Premio Plus 510 TK war das Ergebnis eher mager. Das wenige gefundene Material ist teilweise etwas älter. Meistens sind es negative Berichte über die ersten Baureihen.
Meine Hoffnung ist, dass Menschen wie ich nach o.g. Modellen suchen und sich hier her verlaufen und Fragen stellen oder Antworten geben.
Wir sind eine Familie, die kurz davor steht, sich ein 2018er Modell zuzulegen und würden uns wünschen, dass sich auch Besitzer melden und über ihre Plus 510 TKs berichten.
Vielleicht entsteht so ein umfangreicher Beitrag zu diesen Modellen, von denen künftige Käufer profitieren können.
35 Antworten
Zitat:
@Hayabusasven schrieb am 29. März 2018 um 19:11:32 Uhr:
Stützlastwaage drunter
Wir haben uns auch eine besorgt, weil sich das tatsächlich schlecht abschätzen lässt.
Das Auspendeln war dann recht einfach, wenn man das Hebelprinzip bzw. eine Schaukel versteht.
Mir fehlt aber immer noch das Leergewicht. Das hole ich vor dem Sommer noch mach.
Hallo,
Wir haben vor 2 Wochen auf der CMT einen Bürstner Premio Plus 510 TK bestellt und freuen uns riesig auf den Wohnwagen! :-)
Trotzdem habe ich eine Frage :
In einer Ausgabe der Zeitschrift Caravaning war bei einem Vergleich zwischen Bürstner Averso plus 510 TK und Hobby De Luxe 515 UHK (Ausgabe Januar 2018) die Rede von einer vorteilhaften Isolierung mit XPS beim Bürstner. Als Messwerte für die Dicke von Wand, Dach und Boden waren als Werte 32mm/32mm und 40mm angegeben.
Nun habe ich habe ich gelesen, dass der Premio Life nur EPS hat mit Dicken von jeweils 28mm.
Hat der Premio Plus nun den hochwertigen (und dickeren) Aufbau mit XPS oder nur den leichten Aufbau mit EPS?
XPS hat nur der LMC. Die laufen vom gleichen Band, aber der LMC hat den Holzfreien XPS Aufbau als Alleinstellungsmerkmal. Der kam jetzt grade auf der CMT als Premiere raus.
Hier habe ich zugeschlagen, ursprünglich wollte ich auch einen Bürstner, aber der verwitterungsfeste Aufbau hat mich umgestimmt.
Hm, hätte ich das mal gewusst! Dass der LMC die LLT mit PU-Rahmen hat, das wusste ich, dass nur er jedoch XPS hat, das wusste ich nicht! Ich war wie gesagt durch überzeugt (durch die Caravaning Zeitschrift) ALLE hätten XPS ...
Na gut ...
Vielen Dank für die Info!
Ähnliche Themen
Ich berichte mal über meinen Averso plus 510 Tk. Bj 2018
Im ersten Moment waren wir begeistert. Was jedoch bei mir nach kurzer Zeit Ernüchterung wich.
Wie haben den Wagen aus der Vermietung gekauft nach ca 6 Monaten u 80Tagen Gebrauch.
Als wir den Wagen abgeholt haben 480km entfernt.
Waren schon keine Bettlacken dabei. Das Heki ließ sich nicht öffnen weil der Kleber überall herauskam und das Fenster zu geklebt hat. Die unterster Schublade in der Küche viel beim öffen heraus.
Die Mängel wurden Vorort nach meinen drängen hin beseitigt.
Dann löste sich nach kurzer Zeit die Komplette Zarge von der Badtür.
Beim Sitzen in der Dinette rutschte immer der Mittelsteg heraus, Daß man herunter krachte. (Toll beim essen)
Die Halterungen vom Rausfallschutz am Kinderbett sind mit Plastik Dübeln befestigt.herausgerissen beim 2 mal hochklettern.
Wurden von mir durch Metall ersetzt die ich noch von Schweden Möbel über hatte.
LüftungS Gitter 3 herausgefallen(eingeklebt)
Sitzstrebe Stirnseite Dinette herausgerissen weil meine 3 Jahre alte Tochter über die Polster gelaufen ist.
Mülleimer halter gerissen ( schlechter Witz die Konstruktion.)
Alle schränke haben lächerliche Spaltmaße.
Überall quillt der Kleber an den Seitenwänden heraus.
Die Mittlere Schublade in der Küche wurde 2 mal repariert. ( macht immer noch geräusche)
Fensteraufsteller im Bad abgebrochen.
Bündigkeit der Glasplatten auf der einen Seite nicht gegeben.
Der Tisch war lose.
Und 3 von 5 knöpfen vom Pushlock sind abgebrochen. ( hab ich gegen Metall getauscht.)
Und dann hab es noch ne Rückruf Aktion fürs Bett.
Aber mal abgesehen von den blöden Gardinen den blöd angebrachten Steckdosen und der Tür die dir in Küchenfenster schlägt wenn die Kinder es mal eilig haben u man mal Spagetti kocht.
Geht die Heizung und die Therme ganz gut.
Jetzt lösen sich die Lichtleisten über der Dinette. Alles nur geklebt.
Tolle pfuscherei für knapp 27 000 NP.
Und ich könnte noch mer schreiben Gruß El Habelos
Bei meinem 2016er Eriba Nova gab es auch ein halbes Jahr Nachbesserungen, ich habe mal letztes Jahr nach einem neuen Wohnmobil geschaut, Mängel und Fehlkonstruktionen bei Austellungsfahrzeugen mehrerer Marken. Ich hoffe mein Nova hält noch lange, vor einem Neukauf habe ich mittlerweile Angst, und der ganze Kram wird auch immer teurer..