- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Bürgschaft beim Leasing
Bürgschaft beim Leasing
Hallo!
Bin am überlegen einen 1er zu leasen. Da ich nur ein Azubi-Gehalt habe ist das mit dem Leasen etwas schwierig, weil die Bank natürlich eine Sicherheit braucht!
Ein :-) sagte mir, ohne Bürger geht da nix!
Der andere sagt mit ner hohen Anzahlung könnte man das umgehen! Das klingt für mich logisch, wenn ich quasi alles auf einmal zahle, ist die Sicherheit ja da!
Was wisst ihr darüber?
Vielleicht hat ja einer der Verkäufer hier den Durchblick?!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Komm lass es bleiben,dann wohl auch noch mit V-leasing ,das sind genau die Typen für die die Allgemeinheit die Versicherungsprämien bezahlen müssen ,ich könnte kotzen
Ähnliche Themen
92 Antworten
Hallo,
wozu brauchst du als Azubi ein Auto?
Es gibt keinen Ausbildungsberuf in Deutschland der eines eigenen Fahrzeuges bedarf und wenn ein Unternehmen von seinen Azubis sowas verlangt dann muss das Gehalt dementsprechend hoch sein oder aber ein Auto gestellt werden.
Ich kann verstehen das man natürlich dem Konsumdruck nachgehen will und keine Sekunde davon verpassen möchte.
Du musst dir einfach überlegen was du cooler findest.
Ein Auto vor der Tür und wenn dich deine Freunde fragen ob ihr nicht bock auf Piste habt musst du Retour geben das es aber nichts mit deinem Auto wird weil du kein Geld mehr für Sprit hast, oder aber ihr setzt euch alle in deinen Golf1 und macht einen drauf.
Könntest du dir allein auf Grundlage deines Gehaltes das Fahrzeug leisten, wäre sogar ein befristeter Vertrag für den Leasinggeber egal, denn letztendlich besteht der Leasingvertrag kaum länger als die Ausbildung aber die Höhe wird wohl nicht überzeugend wirken auf den Verkäufer.
Denk bitte an die Folgekosten!
Steuern, Versicherung, Wartung!
Leasing ist nicht günstig, vorallem die Wartungen hauen rein wenn da noch was ausgetauscht werden muss.
Zudem musst du in der Lage sein Rücklagen zu bilden, denn du hast 1000€ Selbstbeteiligung(!).
Wenn du also aus dem Autohaus fährst und gleich um die Ecke kracht es, darfst du deinen lieben Wagen abholen lassen und sparst erstmal ein Jahr lang als Azubi darauf dieses Auto reparieren lassen zu können und ist es dir das wert nur fürs Auto zu leben damit die Leute dein fehlendes Selbstwertgefühl übersehen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerAnfang
Hallo,
wozu brauchst du als Azubi ein Auto?
Es gibt keinen Ausbildungsberuf in Deutschland der eines eigenen Fahrzeuges bedarf
Kenne auch keinen anderen Beruf, wo das so ist. Ansonsten nennt sich das "Firmenwagen", aber darum geht´s hier nicht. Muss auch irgendwie überlesen haben, dass er das Auto für die Ausbildung braucht.
Zitat:
Original geschrieben von DerAnfang
Ich kann verstehen das man natürlich dem Konsumdruck nachgehen will und keine Sekunde davon verpassen möchte.
Du musst dir einfach überlegen was du cooler findest.
Ein Auto vor der Tür und wenn dich deine Freunde fragen ob ihr nicht bock auf Piste habt musst du Retour geben das es aber nichts mit deinem Auto wird weil du kein Geld mehr für Sprit hast, oder aber ihr setzt euch alle in deinen Golf1 und macht einen drauf.
Trauen wir ihm doch einfach mal zu, dass er diese Überlegung angestellt hat.
Zitat:
Original geschrieben von DerAnfang
...ist es dir das wert nur fürs Auto zu leben damit die Leute dein fehlendes Selbstwertgefühl übersehen?
Was Du hier implizierst, hast Du sicherlich dank Deiner fundierten psychologischen Ausbildung herausgelesen?
Ist ja bestimmt (zum Großteil) nett gemeint von Euch, aber er nach nicht nach Euren Meinungen gefragt, wie er zu leben hat.
Die einen gehen halt jedes WE saufen für 100€, die anderen fahren ein schönes Auto.
Mir ist letzterer übrigens lieber, also lasst ihn doch machen.
Also, dieser Beitrag ist ja immernhin nicht bösartig.
Was braucht der Mensch? Ca. 1500 Kalorien und 1 Liter Flüssigkeit täglich!
Ich bekomme als Schüler z.Zt. 90 € Taschengeld und bezahle davon Klamotten, Telefon, Ausgehen(Kommt quasi nicht vor!) usw. Kost und Logie sind natürlich frei!
Mal ganz ehrlich: Wofür verdient man denn sein Geld?! Ich bin doch nicht Dagobert, der sich täglich daran erfreut, ein Geldbad zu nehmen!
Ich sags nochmal! Andere haben in meinem Alter ne Wohnung, die kostet in etwa das gleiche! Da redet keiner von Selbstwertgefühl und "nur-für-die-Wohnung-leben"
Schönen Abend!
Zitat:
Original geschrieben von DerAnfang
vorallem die Wartungen hauen rein wenn da noch was ausgetauscht werden muss.
hat der nicht die erste wartung erst bei 50tsd. km? davor bei 25tsd.km nur nen ölwechsel?
Zitat:
Original geschrieben von DerAnfang
wozu brauchst du als Azubi ein Auto?
Es gibt keinen Ausbildungsberuf in Deutschland der eines eigenen Fahrzeuges bedarf und wenn ein Unternehmen von seinen Azubis sowas verlangt dann muss das Gehalt dementsprechend hoch sein oder aber ein Auto gestellt werden.
um zur arbeit zu kommen?
in den blauen sozial-/wirtschaftskunde prüfungen (die pal-bögen die wohl jeder kennt, der bei der ihk eine prüfung im ausbildungsberuf abgelegt hat), wird das auto bzw. "mobilität" als grundvorraussetzung für die berufliche zukunft genutzt....
1-2h weg zur arbeit bzw. deutlich über 100km sind heute keine seltenheit mehr! und es kann nicht jeder den betrieb im nachbarort haben....wenn du dann noch auf dem land wohnst und auf öffentliche verkehrsmittel angewiesen bist, wirst du lieber arbeitslos!
um einen bürgen wirst schwer herumkommen, dein beispiel mit dem nachweis, dass du 10T€ hast, der nützt der bank gar nix..schliesslich kannst du es ja jederzeit ausgeben ohne das die bank was erfährt...und dann?
allerdings sehe ich da kein großes problem....wenn du dir das leisten kannst und dies deinen eltern auch so vermitteln kannst wie uns hier, dann werden diese sicher auch gern die bürgschaft unterschreiben...meinst du nicht?
da ich die versicheurngsprämien für "fahranfänger" auch mal schmerzlich kennenlernen musste, verstehe ich, dass junge leute sich lieber ein neues auto mit versicheurngspaket leasen als ein altes auto zu fahren und absolut unangemessen horrende beiträge zu zahlen! sicherer ist es auch...wenn das mit dem einkommen hinhaut und man das realistisch betrachtet mit allen folgekosten und das passt, dann würde ich das auch so machen als junger mensch!
Lass dich nicht bequatschen...
Mit dem Bürgen kann ich insofern nachvollziehen, da du ja quasi ein befristetes Arbeitsverhältnis hast.
zur Not frag doch einfach mal direkt bei der BMW-Bank an und schildere da dein Anliegen!
Ich würd an deiner Stelle jedoch nicht leasen- sondern eher Zielratenfinanzieren.
Denn dann investierst du dein Geld in Eigentum und nicht in eine geliehene Sache.
Für einen Angestellten birgt Leasing dieser Sorte von Finanzierung meiner Meinung nach keine Vorteile.
Wobei ich dann nicht weiss, ob es eben mit einer Versicherung klappt- bei dem Verein*g*
Also: Gegenrechnen.
Viel Spass hoffentlich mit deinem Auto!
Mein erster Leasingwagen kam als ich übrigens 20 war- gerade mal 3 Monate selbstständig und keine Bürgen. Einkommensnachweise reichten...
PS: wie sieht es aus mit einer evtl. Restschuldversicherung gegen Arbeitslosigkeit?
Hallo!
Klar ist das Arbeitsverhältnis befristet. Aber wenn ich dem Händler sofort 80-90% gesamten Leasingraten für 3 Jahre rüberschiebe, ist das doch nicht mehr sein Problem ob ich nach 3 Jahren gefeuert werde.
Leasing ist für mich nur wegen der Versicherung interessant. Finanzieren kommt nicht in Frage! Wenn Eigentum, dann Gebrauchtwagen und bar zahlen.
Über eine Restschuldversicherung gegen Arbeitslosigkeit ist mir nichts bekannt....
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von luetschi3210
Über eine Restschuldversicherung gegen Arbeitslosigkeit ist mir nichts bekannt....
die gibt es....
dürften aber in deinem fall dann nicht greifen!
Zitat:
Original geschrieben von luetschi3210
Hallo!
Klar ist das Arbeitsverhältnis befristet. Aber wenn ich dem Händler sofort 80-90% gesamten Leasingraten für 3 Jahre rüberschiebe, ist das doch nicht mehr sein Problem ob ich nach 3 Jahren gefeuert werde.
Leasing ist für mich nur wegen der Versicherung interessant. Finanzieren kommt nicht in Frage! Wenn Eigentum, dann Gebrauchtwagen und bar zahlen.Über eine Restschuldversicherung gegen Arbeitslosigkeit ist mir nichts bekannt....
Mfg
Doofe Frage- warum nicht finanzieren, wenn du dabei alle Vorteile des Leasings geniesst und dennoch in Eigentum investierst?
Ich lease ja auch immer- zumindest bisher- aber aus meiner Erfahrung heraus- ist eine Schlussratenfinanzierung nicht die schlechteste Wahl. Lass dich da mal beraten- denn du zahlst eben 36 Monate eine gewisse rate(oder eben dicke ANzahlung noch kleinere Rate) und nach 3 Jahren hast du dann eine Schlussrate von beispielsweise 15.000 €.
Dann hast du beim Neuwagen die wahl- Cash auslösen, weiterfinanzieren, genauso wie beim Leasing zurückgeben.
Die Raten liegen dabei im gleichen Rahmen wie im Leasing.
Ich würd es mal ausrechnen lassen! Ich denke es geht um zu viel Geld, als dass man pauschal was ausschliessen sollte...
Ciao Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Doofe Frage- warum nicht finanzieren, wenn du dabei alle Vorteile des Leasings geniesst und dennoch in Eigentum investierst?
weil die billige pauschalversicherung bei bmw nur fürs leasing gillt.....
und so hat er dann neben den finanzierungskosten von 200€ auch noch 150€ versicherungskosten im monat......beim leasing hat er für 220€ alles komplett....
(€uro-beträge nur als beispiel)
Warum kaufst du dir nicht für den oft betonten "großen Batzen" (Anzahlung fürs Leasing) keinen Gebrauchtwagen? Ob das nun 5000 für einen Golf 4 sind, oder unter 15000 für 116i bleibt ja deinem Batzen überlassen.
Der große Vorteil dabei wäre, dass du dieses Auto dann über einen Elternteil versichern kannst und später dann auch diese Versicherung übernehmen kannst, wohingegen du beim v-Leasing (meines Wissen) nichts übernehmen kannst und damit die Versicherungseinstufung kein bisschen herabsetzen kannst!
Hallo!
Großer Batzen? So hab ich das nicht gesagt! Egal.....
Mit 116i und Golf 4 triffst du ziemlich geanu das, was ich eben nicht will (fahre beide Autos gelegentlich), klingt hart isr aber so!
Ich rechne so:
Golf 4 (vernünftige Ausstattung) ca. 8000,- €:
Reparaturkosten 20,- €/ Monat (Erfahrungswert meiner Freundin)
Versicherung Teilkasko 100,- €
Wertverlust in 3 Jahren: 4000,- € (sehr grobe Schätzung, wohl eher weniger)
Mögliche Kosten für 3 Jahre: 8000 €
Dafür fahre ich einen Golf 4, schwacher Benziner (oder 12-Liter-Säufer) oder Rumpel-Düse-Diesel!
Für 12.000,- € kriege ich eines der geilsten Autos neu aus München!
Die 4000,-€ Unterschied ist es mir dann wert!
Ob man die % vom V-Leasing mitnehmen kann oder nicht, ist ja ausführlich diskutiert worden, ohne eindeutiges Ergebnis (lasst uns garnicht erst versuchen, dass hier nochmal zu machen!Danke!)
Mfg
ich merke schon, dass sich deine Entscheidung zu leasen nicht mehr in frage stellen lässt.
Ich will nun trotzdem auch noch einmal rechnen:
12000 € Leasing- Ergebnis-> Keine Herabstufungen in der Versicherung, nach 3 Jahren Geld weg und du hattest bisschen Spass.
15000 € 116i kauf- Ergebnis-> Eigenes Auto, Möglichkeit der Anrechnung auf die Versicherung, nach einem theoretischen Verkauf nach 3 Jahren beträgt der Restwert immer noch gut 10000€. Der 116i ist weder zu lahm, noch gibt es Reparaturkosten größerer Form o.a.
aber wie gesagt.. du sollst dein Auto leasen, vielleicht wirst du ja auch gegen meine Ansichten damit glücklich.