Bürgschaft beim Leasing

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo!

Bin am überlegen einen 1er zu leasen. Da ich nur ein Azubi-Gehalt habe ist das mit dem Leasen etwas schwierig, weil die Bank natürlich eine Sicherheit braucht!

Ein :-) sagte mir, ohne Bürger geht da nix!

Der andere sagt mit ner hohen Anzahlung könnte man das umgehen! Das klingt für mich logisch, wenn ich quasi alles auf einmal zahle, ist die Sicherheit ja da!

Was wisst ihr darüber?

Vielleicht hat ja einer der Verkäufer hier den Durchblick?!

Danke!

Beste Antwort im Thema

Komm lass es bleiben,dann wohl auch noch mit V-leasing ,das sind genau die Typen für die die Allgemeinheit die Versicherungsprämien bezahlen müssen ,ich könnte kotzen

92 weitere Antworten
92 Antworten

Doch, laut Aussage meines 🙂 wird von der Victoria-Versicherung nach Leasingende eine Bescheinigung über 3 (je nach Leasingdauer) Jahre unfallfreies Fahren (wenns denn so war) ausgestellt.
Die meisten Versicherer akzeptieren dies auch so, sodass du in den Klassen weiter sinkst und die 3 Jahre eben nicht als "verloren" anzusehen sind.

Zitat:

Original geschrieben von PR-Power


12000 € Leasing- Ergebnis-> Keine Herabstufungen in der Versicherung, nach 3 Jahren Geld weg und du hattest bisschen Spass.

15000 € 116i kauf- Ergebnis-> Eigenes Auto, Möglichkeit der Anrechnung auf die Versicherung, nach einem theoretischen Verkauf nach 3 Jahren beträgt der Restwert immer noch gut 10000€. Der 116i ist weder zu lahm, noch gibt es Reparaturkosten größerer Form o.a.

Also in einer Sache hast Du Recht. Als Privatmann würde ich auch eher einen jungen Gebrauchten kaufen (finanzieren), so 2,3 Jahre alt. Ist definitiv die günstigste Art zu fahren. Muss ja kein 116i sein, eher der 120d vFL. Mit Sportpaket sieht man das FL auch nicht wirklich und die sind durch das FL recht günstig zu haben, würde ich mal behaupten.

Wenn er danach bei der Victoria bleibt, kann er übrigens den SFR mitnehmen, soweit ich weiß. Aber ich hab keine Ahnung, ob die gute Prämien anbieten.

Wenn für ihn ein Neuwagen feststeht, dann ist das Leasing aktuell schon ok, gerade mit V.

Zitat:

Original geschrieben von FJGH


Die meisten Versicherer akzeptieren dies auch so, sodass du in den Klassen weiter sinkst und die 3 Jahre eben nicht als "verloren" anzusehen sind.

Tja, "die meisten" ist hier die große Unbekannte. Aber war wie gesagt schon öfter Thema und lässt sich nicht klären.

um mal mit dem anfang anzufangen:

du wirst beim leasing einen bürgen brauchen.
da dein monatliches einkommen weit unter der pfändungsgrenze liegt, wirst du keinen leasingvertrag bekommen.
da kann auch ein verkäufer nichts dran ändern.

eine bescheinigung über ein sparkonto mit einer einlage von x-tausend euro bringt der bank auch nix, da du das geld ja morgen wieder abheben könntest.

die einzige variante wäre, dass du eine recht hohe kaution hinterlegst (die dann auch verzinst wird). ist aber eher doof, da die verzinsung schlechter ist.

das die eltern bei studenten / azuibis / schülern für einen leasingvertrag bürgen (bzw. bei einer finanzierung als mitdarlehensnehmer auftreten) ist aber nix unübliches.

auch eine finanzierung wird auf grund des einkommens ohne sicherheiten nicht einfach.

sollte das leasing platzen (mangels bedienung durch dich), hätte bei deinem einkommen eine bank keine chance, an das geld zu kommen!
daher werden die sicherheiten haben wollen!

(es sei denn du bist der sohn vom oberbürgermeister oder so etwas - manchmal reicht auch schon ein name als bonität - denke nicht dass ein fürst von thurn und taxis oder herr beckenbauer einen einkommensnachweis braucht)

Ähnliche Themen

genau so wie mein vorposter es geschrieben hat (und ich schon eine seite vorher) ist es! verstehe nach wie vor nicht wo das problem mit dem bürgen ist...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von luetschi3210


Über eine Restschuldversicherung gegen Arbeitslosigkeit ist mir nichts bekannt....
die gibt es....
dürften aber in deinem fall dann nicht greifen!

Die is auch nicht gegen Arbeitslosogkeit sondern gegen Arbeitsunfähigkeit.

Hallo,

gute Frage mit der Sicherheit, die Du bringen musst...

Ist aber im Prinzip ganz einfach. Findest Du keinen Bürgen hast Du hier eben Pech gehabt. Frag Deine Eltern, entweder sie machen es oder nicht. Ich würd's nicht machen. Wenn Du nach der Ausbildung nicht übernommen wirst oder während der Ausbildung rausfliegst oder die Firma dicht macht, können Deine Eltern dafür gerade stehen. Mir wäre das zu unsicher, aber musst Du selber wissen.

Bezgl. Anzahlung: Beim Leasing gibt's glaub ich irgendeine Höchstgrenze was man an SZ leisten darf, weil es dann keine Leasing mehr ist. Wie hoch das ist kann ich Dir aber auch nicht sagen..

So aus Interesse, welchen Wert hast Du denn an monatlicher Belastung angenommen mit allem Drum und Dran? Also Leasing, Steuer, Versicherung, Sprit, Inspektionen, Reifen (du musst einen Satz Winterreifen kaufen!)?

Gruß
Neelex

hab doch schon vor Tagen gesagt für Azubis gibts kein Leasing wäre ja noch schöner,
und die Allgemeinheit soll dann das V-Leasing bezahlen,seh ich das richtig,würde es dieses V nicht geben würde es diesen Thread nicht geben ist euch doch klar

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Die is auch nicht gegen Arbeitslosogkeit sondern gegen Arbeitsunfähigkeit.

joar...es gibt aber auch rsv die arbeitslosigkeit abdecken.....

Zitat:

Original geschrieben von neelex


Bezgl. Anzahlung: Beim Leasing gibt's glaub ich irgendeine Höchstgrenze was man an SZ leisten darf, weil es dann keine Leasing mehr ist. Wie hoch das ist kann ich Dir aber auch nicht sagen..

So aus Interesse, welchen Wert hast Du denn an monatlicher Belastung angenommen mit allem Drum und Dran? Also Leasing, Steuer, Versicherung, Sprit, Inspektionen, Reifen (du musst einen Satz Winterreifen kaufen!)?

Gruß
Neelex

Hallo!

Also, wie gesagt ein :-) meinte, ne Anzahlung von 30% wäre i.O. Man bräuchte dann keinen Bürgen. Vielleicht ist das dann die Höchstgrenze.

Ich gehe im Schlimmsten Fall davon aus:

400,-€ Leasingrate
30,- € Versicherung (oder 20?)
90,- € Sprit
30,- € Steuern
30,- € Reifen

Also höchstens 600,- €/pro Monat

Was eine Inspektion kostet, weiss ich leider nicht genau....

Ich bin mir übrigens absolut noch nicht sicher, ob ich mir ein Auto zulege. Aber ich denke, wenn dann so. Der Gebrauchte braucht ja schließlich auch Sprit, Reifen, ne Versicherung usw.....

Habe auch lange über einen VFL nachgedacht. Aber die hohe Versicherungsprämie ist echt abschreckend. Hab neulich von jemand gehört, der für seinen Audi A3 150,- € im Monat für die Haftpflicht zahlem müsste....

Und dass der 116i in 3 Jahren nur 5000,- € an Wert verliert kann ich mir kaum vorstellen.

Lg

für einen Fahranfänger ,der sein erstes Auto anmeldet gehts bei einem 118i bei 3200Euro los pro Jahr,noch Fragen und wer bitte zahlt die Differenz zum V-Leasing
diese Ignoranz hier ist schon bemerkenswert

sind die 3,2k € vollkasko oder teilkasko??? oder gar nur haftpflicht?? 😛

1800 Haftpflicht der Rest Vollkasko hab grad die Daten für einen 118i durchgejagt wie gesagt erstes neues Auto und nicht bei Mama versichert

war die günstigste Versicherung , HDI, das ganze geht bis über 6000

Zitat:

Original geschrieben von Portoalegre


hab doch schon vor Tagen gesagt für Azubis gibts kein Leasing wäre ja noch schöner,
und die Allgemeinheit soll dann das V-Leasing bezahlen,seh ich das richtig,würde es dieses V nicht geben würde es diesen Thread nicht geben ist euch doch klar

was hier für Leute rumlaufen...

Ich habe eine Leasingvertrag als Azubi abgeschlossen, hatte einen Lohn unterhalb der Pfändungsgrenze und habe keinen Vater der Oberbürgermeister oder sonstwas ist. Warum bitte sollte ein Fahranfänger kein V-Leasing nutzen wenn er es darf? Meinst Du die von der Victoria sind doof? Natürlich zieht es die an aber das ist doch das was BMW will, neue Kundenkreise gewinnen die sich das Auto (bisher) nicht leisten konnte.

Bei solchen Pauschalisierungen platzt mir die Krawatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen